Eine Geschicht des Humors in 70 Minuten
Gröbner macht Ernst. Was soll ein Entertainer denn sonst tun? Infotainment, Edutainment, Polittainment, wenn alles rundherum lustig ist, hört der Spaß auf. Da steht ein Komiker mit dem Rücken zur Wand.
Aber Gröbner gibt nicht auf und erzählt uns die Geschichte des Humors: Er sucht in der Vergangenheit nach Aristoteles' Buch über das Lachen, er findet den ersten politischen Aschermittwoch 44 v. Chr., er entdeckt die hohe, die niedere und die ganz tiefe Minne und den Witz im Führerhauptquartier - natürlich mit Bart.
In der Gegenwart angekommen, prügelt Gröbner den inneren Phrasen-Schweinehund, dass jeder Nachrichtensprecher neidisch wird, und er träumt - statt von der Spaßgesellschaft - vom Menschen mit Humor.
Gröbner macht Ernst. Was soll ein Entertainer denn sonst tun? Infotainment, Edutainment, Polittainment, wenn alles rundherum lustig ist, hört der Spaß auf. Da steht ein Komiker mit dem Rücken zur Wand.
Aber Gröbner gibt nicht auf und erzählt uns die Geschichte des Humors: Er sucht in der Vergangenheit nach Aristoteles' Buch über das Lachen, er findet den ersten politischen Aschermittwoch 44 v. Chr., er entdeckt die hohe, die niedere und die ganz tiefe Minne und den Witz im Führerhauptquartier - natürlich mit Bart.
In der Gegenwart angekommen, prügelt Gröbner den inneren Phrasen-Schweinehund, dass jeder Nachrichtensprecher neidisch wird, und er träumt - statt von der Spaßgesellschaft - vom Menschen mit Humor.
CD | |||
1 | Der Anfang | ||
2 | Humor In Der Zeit | ||
3 | Marc Anton | ||
4 | Italien | ||
5 | Völkerwanderung | ||
6 | Die Krise | ||
7 | Das Imperium Schlägt Zurück | ||
8 | Die Kreuzzüge | ||
9 | Balkonszene | ||
10 | Christoph Columbus | ||
11 | Im Schrebergarten | ||
12 | Inquisition | ||
13 | Die Tomaten | ||
14 | Die Französische Revolution | ||
15 | Es Ist Aus | ||
16 | Das Letzte Mal | ||
17 | Bonustrack: Der Traum | ||
18 | Bonustrack: Der Traum |