Mit Göttern, Helden und Philosophen, mit prachtvollen Tempeln, Theatern und Klöstern hat sich Griechenland für Jahrhunderte ins Zentrum der Welt katapultiert. Vor rund 5000 Jahren begründeten die Minoer auf Kreta die erste europäische Hochkultur. Zu Zeiten Homers entwickelten die Griechen erstmals eine gemeinsame Sprache und Identität. Die ARD-Kulturjournalistin Antje Hinz geht den kulturellen Leistungen und Errungenschaften der Griechen nach: ihrer Begeisterung für den Wettbewerb, den sie auf Musik- und Theaterbühnen, in Symposien und Stadien austrugen, ihrem Ringen um Demokratie, Individualität und Freiheit, die sie stets unerschrocken verteidigten. Der charismatische Schauspieler Rolf Becker erzählt von Vordenkern wie Sokrates und Platon, von visionären Staatsmännern wie Solon und Perikles und von Alexander dem Großen, der den Hellenismus begründete. Becker taucht ein in das neue Griechenland ohne Säulen, besucht christlich-byzantinische Kirchen, Klöster auf dem heiligen Athos-Berg, mittelalterliche Stadtfestungen und das neue Athen, in dem das Proletariat eine eigene Subkultur schuf und in dem heute zeitgenössische Kunst, Literatur und Musik facettenreich blühen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
CD | |||
1 | Erschaffung der Welt aus dem Urchaos: Kreta und die minoische Kultur | 00:05:31 | |
2 | Wehrhafte Paläste und prchtvolle Grabmäler: die mykenische Kultue | 00:01:48 | |
3 | Kolonien und Stadtstaaten: Homer und die ersten Olympischen Spiele | 00:04:20 | |
4 | Die Einheit der Griechen:hellas und orientalische Einflüsse in der Kunst | 00:03:28 | |
5 | Der verfeinerte Kun stgeschmack: Symposien und die sapphische Ode | 00:02:22 | |
6 | Sparta - ein Leben für den Krieg und das Orakel von Delphi | 00:04:10 | |
7 | Der Staatsmann Solon und die Anfänge der Demokratie | 00:03:36 | |
8 | Die Persischen Kriege und die Historien des Herodot | 00:02:45 | |
9 | Lernen durch Leid: das griechische Theather | 00:03:16 | |
10 | Perikles und Akropolis: das goldene Zeitalter von Athen | 00:03:50 | |
11 | Die "Liebe zur Weisheit": Sokrates, Platon und Aristoteles | 00:03:09 | |
12 | Der Gordische Knoten: der Hellenismus unter Alexander dem Großen | 00:03:21 | |
13 | Alexanders kosmopolitisches Erbe: Erfinder und Künstler in Alexandria | 00:04:33 | |
14 | Hellas in der Fremde: Rom | 00:02:39 | |
15 | Das "Neue Rom": Byzanz und der Siegeszug des Christentums | 00:05:31 | |
16 | Wiedergeburt des Griechentums und die venizianische-kretische Renaissance | 00:05:20 | |
17 | Räuberballaden und Griechenlands Kampf um Unabhänigkeit | 00:04:07 | |
18 | Eulen nach Athen tragen: die neue Hauptstadt im Aufbruch | 00:03:25 | |
19 | Lieder der Straße und der Außenseiter: Rembetiko | 00:05:34 | |
20 | Kunst des Widerstandes und Griechenlands Aufbruch nach Europa | 00:06:57 |