Blender oder Träger der Hoffnung?
Er war der politische Shootingstar. Sein Erfolg war beispiellos. Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg ist gelungen, was keiner vor ihm geschafft hat. In nicht einmal zwölf Monaten war er Generalsekretär der CSU, Bundeswirtschaftsminister und
Verteidigungsminister, im selben Zeitraum erkoren ihn die Deutschen zum beliebtesten Politiker. Zwei Drittel aller…mehrBlender oder Träger der Hoffnung?
Er war der politische Shootingstar. Sein Erfolg war beispiellos. Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg ist gelungen, was keiner vor ihm geschafft hat. In nicht einmal zwölf Monaten war er Generalsekretär der CSU, Bundeswirtschaftsminister und Verteidigungsminister, im selben Zeitraum erkoren ihn die Deutschen zum beliebtesten Politiker. Zwei Drittel aller Bundesbürger waren begeistert von ihm. Karl-Theodor zu Guttenberg traute man die Kanzlerschaft zu. Doch was weiß man wirklich über den „deutschen Kennedy“?
Eckart Lohse und Markus Wehner erzählen das private und politische Leben dieses Instinktpolitikers. Sie haben Guttenberg seit seinen Anfängen als junger Bundestagsabgeordneter begleitet.
Sie haben mit engen Familienmitgliedern Guttenbergs, mit Gegnern und Parteifreunden gesprochen, haben sich in das bestens vernetzte Verwandtschafts- und Beziehungsgeflecht einer der ältesten und reichsten deutschen Familien eingearbeitet. Lohse und Wehner schildern den Werdegang, erklären Stärken und Schwächen und das außergewöhnliche Doppeltalent Guttenbergs: Denn er ist nicht nur der interessanteste deutsche Politiker dieser Jahre, er ist mit Abstand der beste Darsteller seiner selbst und ein neuer Typ von Machtmensch.
Eckart Lohse, geboren 1963, ist seit 1994 politischer Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), seit 2003 leitet er das Berliner Büro der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). Er beobachtet und beschreibt vor allem die Entwicklungen in CDU.
Eckart Lohse/Markus Wehner: „Guttenberg“, Biographie,
416 Seiten, ISBN 978-3-426-27554-2, 19,99 Euro, Verlag Droemer