Sie fühlen sich nicht gerade als Helden, der elfjährige Felix und seine jüngeren Freundinnen Mia und Corinna. Die Leute im Ort glauben, die Kinder hätten einen Brand entdeckt und nach mutigen, aber vergeblichen Löschversuchen die Feuerwehr alarmiert. Den Kindern wird immer unwohler, denn sie wissen nur zu gut, dass sie selbst den Brand verursacht haben.
"Eine emotional starke Leseerfahrung. Jutta Richter ermöglicht das Verstehen der Wünsche und Nöte aller Generationen in fast beiläufigen Szenen und knappen Dialogen." Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung, 25.08.13
"Ich konnte mich beim Lesen sehr gut in die Situation von Mia, Corinna und Felix hineinversetzen und verstehen, warum sie nicht ehrlich waren. Im Hintergrund dieser schön geschriebenen und spannenden Geschichte geht es nämlich um das Thema Eltern und die Probleme zu Hause." Dein Spiegel, September 2013
"In der spannenden Geschichte geht es um Freundschaft, Ehrlichkeit und auch um Familienprobleme." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 25.06.14
"Ein empfehlenswertes Buch, das die Schönheit der Sprache aufzeigt und uns diese genießen lässt. Typisch Jutta Richter." JUKIBUZ Zeitung, April 2014
"Ich konnte mich beim Lesen sehr gut in die Situation von Mia, Corinna und Felix hineinversetzen und verstehen, warum sie nicht ehrlich waren. Im Hintergrund dieser schön geschriebenen und spannenden Geschichte geht es nämlich um das Thema Eltern und die Probleme zu Hause." Dein Spiegel, September 2013
"In der spannenden Geschichte geht es um Freundschaft, Ehrlichkeit und auch um Familienprobleme." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 25.06.14
"Ein empfehlenswertes Buch, das die Schönheit der Sprache aufzeigt und uns diese genießen lässt. Typisch Jutta Richter." JUKIBUZ Zeitung, April 2014