Der Meister des Schreckens und der Meister des Wortes
Drei Brüder, mutige Seemänner, fischen in der Nähe des Maelströms vor der norwegischen Küste und machen reichen Fang. Eines Tages macht ein Sturm ihr Schiff manövrierunfähig und der albtraumhafte Strudel droht sie zu verschlucken ...
Edgar Allan Poe, der Meister des Schreckens, zeigt den Menschen in seinem verzweifelten Ringen um das Leben selbst.
Ein unvergessliches Hörerlebnis: Ein Erzählkonzert mit Christian Brückner und dem Martin Auer Quintett.
Drei Brüder, mutige Seemänner, fischen in der Nähe des Maelströms vor der norwegischen Küste und machen reichen Fang. Eines Tages macht ein Sturm ihr Schiff manövrierunfähig und der albtraumhafte Strudel droht sie zu verschlucken ...
Edgar Allan Poe, der Meister des Schreckens, zeigt den Menschen in seinem verzweifelten Ringen um das Leben selbst.
Ein unvergessliches Hörerlebnis: Ein Erzählkonzert mit Christian Brückner und dem Martin Auer Quintett.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Fritz Göttler kann nur staunen, wie Edgar Allan Poes Schauergeschichte vom großen Strudel vor Norwegens Küste, in den ein Fischer gerät, in der Bearbeitung von Martin Auer, der auch die Musik beisteuert, und Christian Brückner (Stimme) zur Parabel des Menschen und seines Erkenntnisdrangs wird. So einfach die Story, so verblüffend für den Rezensenten, wie Musik und Stimme gleichberechtigt Atmosphäre, Spannung und zugleich Gelassenheit erzeugen. Genau der richtige Ton für Poes "cool" kalkulierte Erzählweise, findet Göttler.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Eine so überraschende wie stimmige Umsetzung von Edgar Allan Poes Geschichte. Die Stimme Brückner[s] besitzt so viele Farben und Schattierungen wie das Meer in Poes Erzählung. Mit den jazzigen Sounds und pulsierenden Klangflächen entwickelt das Hörbuch eine faszinierende Sogwirkung.« Christian Kosfeld WDR 5 20241005