Zwei großartige Schauspielerinnen lesen ihre Lieblingsgeschichten! Hannelore und Nina Hoger erzählen vom Salz des Lebens: Freiheit, Sehnsucht, Neid und Schadenfreude; Mord, Verzweiflung, Begehren und tiefe Liebe. All das und viel mehr sind Themen der Erzählungen der herausragenden Autoren Tania Blixen ("Der Ring"), Amos Oz ("Zwei Frauen"), Zsófia Bán ("Armani und die Liebe"), Doris Lessing, Wolfgang Borchert, Ernest Hemingway u.a. (2 CDs, Laufzeit: 2h 30)
Zwei großartige Schauspielerinnen lesen ihre Lieblingsgeschichten!
Hannelore und Nina Hoger erzählen vom Salz des Lebens: Freiheit, Sehnsucht, Neid und Schadenfreude; Mord, Verzweiflung, Begehren und tiefe Liebe. All das und viel mehr sind Themen der Erzählungen der herausragenden Autoren Tania Blixen ("Der Ring"), Amos Oz ("Zwei Frauen"), Zsófia Bán ("Armani und die Liebe"), Doris Lessing, Wolfgang Borchert, Ernest Hemingway u.a.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Borchert, Wolfgang Das Hörbuch versammelt Erzählungen von großen Autoren der Weltliteratur: Zsófia Bán, Djuna Barnes, Tania Blixen, Wolfgang Borchert, Gabriel Garcia Márquez, Ernest Hemingway, Doris Lessing, Clarice Lispector und Amos Oz.
Blixen, Tania Die Dänin Tania Blixen, 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen geboren, wanderte nach dem Studium der Malerei in Kopenhagen, Paris und Rom 1914 nach Kenia aus, wo sie den schwedischen Baron Blixen-Finecke heiratete und zu schreiben begann. Die gemeinsame Kaffeeplantage führte sie nach der Scheidung alleine weiter, bis sie wegen der Weltwirtschaftskrise und nach dem tödlichen Unfall ihres Geliebten Denys Finch Hatton 1931 gezwungen war, in ihre Heimat zurückzukehren. Für «ihre» Kikuyus hatte sie ein Bleiberecht auf der Farm erwirkt. Der Vorort von Nairobi, in dem die Hütten standen, trägt noch heute ihren Namen. 1962 starb sie in Rungstedlund. Mit ihrem autobiografischen Roman, der 1937 unter dem Titel "Den afrikanske Farm" auf Dänisch und "Out of Africa" auf Englisch erschienen ist, wurde Blixen weltberühmt. Sie zählt heute zu den populärsten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts.
Márquez, Gabriel García Gabriel García Márquez, 1927 in Aracataca, Kolumbien, geboren, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. Er hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. 1982 erhielt García Márquez den Nobelpreis für Literatur.
Trackliste
CD 1
1
Zsófia Bán: Armani und die Liebe
00:08:27
2
Zsófia Bán: Armani und die Liebe
00:08:27
3
Zsófia Bán: Armani und die Liebe
00:07:42
4
Amos Oz: Zwei Frauen
00:09:45
5
Amos Oz: Zwei Frauen
00:07:45
6
Clarice Lispector: Die Flucht
00:05:42
7
Clarice Lispector: Die Flucht
00:07:34
8
Tania Blixen: Der Ring
00:06:29
9
Tania Blixen: Der Ring
00:06:28
10
Tania Blixen: Der Ring
00:08:57
CD 2
1
Wolfgang Borchert: Die traurigen Geranien
00:04:08
2
Gabriel García Márquez: Siebzehn vergiftete Engländer
00:10:05
3
Gabriel García Márquez: Siebzehn vergiftete Engländer
00:10:58
4
Gabriel García Márquez: Siebzehn vergiftete Engländer
00:11:22
5
Djuna Barnes: Die Nacht in den Wäldern
00:05:34
6
Djuna Barnes: Die Nacht in den Wäldern
00:05:39
7
Djuna Barnes: Die Nacht in den Wäldern
00:06:20
8
Ernest Hemingway: Das Ende von etwas
00:10:06
9
Doris Lessing: Das Unfallopfer
00:07:57
10
Doris Lessing: Das Unfallopfer
00:06:58
Rezensionen
"Absolut hörenswert." Schleswig-Holstein am Sonntag
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826