• Audio CD

4 Kundenbewertungen

Er heißt eigentlich Brendon, was zu seiner vornehmen Herkunft auch viel besser passt - aber sie nennen ihn Anton, weil sich das angeblich besser rufen lässt. Sie haben sich eine dieser schrecklichen Hundepfeifen zugelegt - weil sie sich einbilden, dass er dann besser hört. Sogar in eine Hundeschule stecken sie ihn - weil sie glauben, dass sie nur richtige Herrchen und Frauchen sind, wenn er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Die Krone der Schöpfung wollen die Menschen sein, dabei kapieren sie nichts. Nicht mal, dass Katzen nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Er heißt eigentlich Brendon, was zu seiner vornehmen Herkunft auch viel besser passt - aber sie nennen ihn Anton, weil sich das angeblich besser rufen lässt. Sie haben sich eine dieser schrecklichen Hundepfeifen zugelegt - weil sie sich einbilden, dass er dann besser hört. Sogar in eine Hundeschule stecken sie ihn - weil sie glauben, dass sie nur richtige Herrchen und Frauchen sind, wenn er auf Kommando jeden Unfug macht, den sie von ihm verlangen. Die Krone der Schöpfung wollen die Menschen sein, dabei kapieren sie nichts. Nicht mal, dass Katzen nicht aufs Sofa gehören. Hunde ja! Katzen nicht! Warum die Hunde dann nicht weglaufen? Weil Menschen, wenn man sie sich mal erzogen hat, sehr zuverlässig mit dem Futter sind - und weil sie zum Glück auch nicht verstehen, an welchem Ende der Leine sie eigentlich gehen.
Autorenporträt
Richter, JuttaJutta Richter, 1955 in Westfalen geboren, studierte Theologie, Germanistik und Publizistik in Münster. Seit 1978 hat sie als freie Autorin mit großem Erfolg zahlreiche Kinderbücher, Hörspiele, Theaterstücke und Lieder veröffentlicht. Sie wurde mit einer ganzen Reihe namhafter Literaturpreise geehrt und unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Rezensionen
"Wie besonders und dabei punktgenau Sprache und Stimmung sein können, wie wenig albern es klingen kann, wenn Hunde in Büchern reden, beweist Jutta Richter. Das Buch ist ein Kleinod und das nicht nur für Hundeliebhaber. ... Wie sehr könnte eine solche Geschichte kunstgewerblich werden, bei der großen Jutta Richter wird eine Ode an die Liebe zwischen Herr und Hund daraus." Eselsohr, 10/11

"Wie von einer derart sprachsicheren und mit leisen Tönen vertrauten Autorin nicht anders zu erwarten, liest sich dieses Hundeleben leicht, ja fast schwerelos. ... Diese konsequent hündische Sichtweise generiert Komik der feinen Art - die sich auch in den Vignetten von Hildegard Müller wiederfindet. ... Ein ideales Vorlesebuch, das für die kindliche und die erwachsene Perspektive lustvolle Ein- und Aussichten eröffnet." Gerda Wurzenberger, Buch & Maus 3/11

"Ein Riesenspaß! Spannend und abwechslungsreich. Zum Jaulen komisch!" Südwest Presse, 14.01.12"Wie Hunde die Welt sehen, was sie zu Weidenkörbchen, Hundepfeifen und Katzen im selben Haushalt sagen und vor allem über ihre Dosenöffner denken, erfahrt ihr in diesem wunderbaren Buch vom Hund höchstpersönlich. Klasse!" Kölnische Rundschau, 06.08.11

"Ein kleines, aber bemerkenswertes Prosastück. Wohltuend frei von Kitsch. Der Reiz und der Charme dieser Erzählung liegt im Erzählton und in den zahlreichen poetisch aufgeladenen Bildern. ... Der Fluß und der Rhythmus kurzer Hauptsätze entwickelt beim Lesen einen Sog, der ahnen läßt, wieviel Glück es bedeutet, solch einen Streuner wie Anton um und bei sich zu wissen." Christoph Launer, Süddeutsche Zeitung, 30.11.11

"So hundeklug und köterdämlich zugleich, dass die Erzählung Tränen der Rührung und des Lachens in die Augen treibt." Bücher, 05/11

"Das vorliegende Buch wird in jedem Fall Hundebesitzer glücklich machen ... Empfehlenswert!" Thorsten Wiedau, amazon, 11.08.11

"Das Buch betrachtet die Welt aus der Sicht eines Hundes. Und zwar auf sowitzige Weise, dass man ständig am Kichern ist." Fuldaer Zeitung, 20.08.11

"Die Autorin macht allen Menschen, die mit einem Hund zusammenleben, mit dem Buch eine große Freude." Winfried Stanzick, lovelybooks.de, 31.08.11

"Die preisgekrönte Autorin hat Bello und Co. ganz tief in die Augen geblickt und weiß, wie Hunde denken. ... Ein kluges, unterhaltsames Buch für kleine und große Hundefreunde." Uwe Badouin, Oberhessische Presse, 02.09.11

"Nicht nur im grossen Ganzen, sondern Seite für Seite ist das eine Wonne zu lesen. Nach dem Schluss ... fangen wir gleich nochmal mit dem Lesen an." Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt, 03.09.11

"Origineller Ton. Brendon, genannt Anton, seines Zeichens ungarischer Hirtenhund, hört man einfach gerne zu." Literarische Welt, 10.09.11

"Ein herrliches Lesevergnügen." Westfälische Nachrichten, 19.10.11

"Jutta Richter schafft mit wenigen Zeilen einen "poetischen Raum", in dem sich auch kleine Kinder sofort auskennen." Gabriele Hoffmann, Eselsohr, September 2012
…mehr