Mit dem 1819 erschienenen Buch wechselten Scotts historische Romane Zeit und Schauplatz. Hatte er sich in "Waverly" und dessen Nachfolgern der jüngeren schottischen Vergangenheit gewidmet, so wagte er sich nun ins mittelalterliche England zurück. Hierbei setzte er weniger auf eine realistische Darstellung eines Zeitalters als auf Effekte und eine spannende Handlung. Eben dies dürfte den Erfolg des Romans, bis heute Scotts erfolgreichstes Werk, begründet haben. Recht sorglos verknüpfte er Geschichte und Legende - die Darstellung des Konflikts zwischen Normannen und Angelsachsen etwa entspricht…mehr
Mit dem 1819 erschienenen Buch wechselten Scotts historische Romane Zeit und Schauplatz. Hatte er sich in "Waverly" und dessen Nachfolgern der jüngeren schottischen Vergangenheit gewidmet, so wagte er sich nun ins mittelalterliche England zurück. Hierbei setzte er weniger auf eine realistische Darstellung eines Zeitalters als auf Effekte und eine spannende Handlung. Eben dies dürfte den Erfolg des Romans, bis heute Scotts erfolgreichstes Werk, begründet haben. Recht sorglos verknüpfte er Geschichte und Legende - die Darstellung des Konflikts zwischen Normannen und Angelsachsen etwa entspricht eher volkstümlicher Überlieferung als historischen Fakten. Richard Löwenherz und Robin Hood, der hier als Locksley seinen Auftritt hat, sind vor allem großartig konzipierte Romanfiguren, überhaupt dürfte der farbenfroh und plastisch geschriebene Roman stark zum populären Bild des Mittelalters beigetragen haben. Er inspirierte zahlreiche Nachfolger von Hugo bis Tieck und wurde häufig für Bühne, Film, Fernsehen und Comics adaptiert. Der Sprecher: Michael Page studierte Englische Literatur in Cambridge und ist Ph. D. der Amerikanischen Literatur. Seit 1971 in den USA, lehrt er an verschiedenen Universitäten und arbeitet freiberuflich als Sprecher, Schauspieler und Regisseur. Sein Repertoire umfasst Charles Dickens, Oscar Wilde, Lewis Carroll, W. Somerset Maugham, Ken Follett u.v.aHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sir Walter Scott (1771-1832) war der größte Romanautor seiner Zeit und ist einer der einflussreichsten Schriftsteller der Literaturgeschichte. Schlagartig bekannt wurde der Anwalt aus Edinburgh, der zunächst als Übersetzer (u.a. von Goethe) hervortrat, mit der Versdichtung 'The Lay of the Last Minstrel' (1805). Als Byron ihm als Lyriker den Rang abzulaufen begann, wechselte er ins Prosafach. Praktisch im Alleingang begründete er das Genre des historischen Romans, sein Erstling 'Waverley' (1814) schöpft schon dessen ganzes Potenzial aus: Eingebettet in eine recht konventionelle Fabel, verwickelt er den Helden in die sozialen und politischen Umstände seiner Zeit und macht so die Vergangenheit hautnah erlebbar. Noch erfolgreicher als die von der Kritik geschätzten Bücher über das Schottland des 18. Jahrhunderts waren seine Mittelalter-Romane. Am Ende seiner Laufbahn wandte er sich wieder zeitgenössischen Stoffen zu. In der englischen Romantik, der er europaweit zur Geltung verhalf, n
ahm er eine Sonderstellung ein. Weder teilte er Byrons und Shelleys Lust am Irrationalen, noch war der Tory und Presbyterianer für die Revolution zu begeistern.
Michael Page, geb. in England, Studium der Englischen Literatur am King's College und Ph.D. der Amerikanischen Literatur, arbeitet mittlerweile freiberuflich als Schauspieler, Regisseur, Dozent und als Sprecher und Regisseur von Hörbüchern. Sein Repertoire umfasst Charles Dickens, Oscar Wilde, Lewis Carroll, W. Somerset Maugham, Ken Follett u.v.a.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826