Johannes Calvin (1509 - 1564) stellte sein ganzes Leben in den Dienst der Reformation. Nachdem er mit den Lehren Martin Luthers in Berührung gekommen war, musste wegen seiner Bekehrung zum Protestantismus Frankreich verlassen. Er predigte heimlich die neuen Erkenntnisse, entkam nur knapp einer Verhaftung und war im Dienste des Evangeliums immer wieder auf der Flucht. Seine Lehren, u. a. von der Heiligkeit Gottes, stießen auf viel Wiederstand. Eine spannende und mitreißende Erzählung seines Lebens, seines Glaubens und seines Wirkens.
Anhand vieler historischer Dokumente wird das Leben und Denken dieses Reformators vorgestellt, der mit seinen umfangreichen Arbeiten einen enormen Einfluss auf einen großen Teil der reformierten Christen in aller Welt hat und hatte. Johannes Calvin stellte sein ganzes Leben in den Dienst der Reformation. Calvin war als Reformator der zweiten Generation theologisch von Luther, Melanchthon, Zwingli und Bucer geprägt. Er musste wegen seiner Bekehrung zum Protestantismus Frankreich verlassen. Er predigte heimlich die neuen Erkenntnisse, entkam nur knapp einer Verhaftung. Calvin verstand sich als gewissenhafter Anwalt Gottes mit sozialer Verantwortung. Seine Lehren wurden nicht nur positiv gesehen, vor allem sein Wirken in Genf mit der Durchsetzung seiner Lehre, die auch zu Todesstrafen führte, stieß auf viel Widerstand.