Der junge, pflichtbewusste Soldat Henry Treherne wird 1956 auf Zypern stationiert. Seine Frau und große Liebe Clara folgt ihm mit den beiden kleinen Töchtern. Doch was zunächst wie ein Sonnenschein-Kommando aussieht, wird schnell bitterer Ernst. Die britische Kronkolonie ist konfrontiert mit den Unabhängigkeitsbestrebungen der griechischen Zyprioten, bewaffnete Auseinandersetzungen sind an der Tagesordnung. Clara und Henry befinden sich in einem Kriegsgebiet. Von ihrem Umfeld vereinnahmt, entfremden sie sich immer mehr. Dann wird Clara schwer verletzt. Unter dem Schock, sie beinahe verloren zu haben, desertiert Henry und begleitet seine Frau zurück nach England.
Mit großem Feingefühl interpretiert Regina Lemnitz dieses emotional dichte Porträt einer Ehe.
Das gleichnamige Buch, aus dem Englischen von Brigitte Walitzek, ist im Schöffling Verlag erschienen.
Mit großem Feingefühl interpretiert Regina Lemnitz dieses emotional dichte Porträt einer Ehe.
Das gleichnamige Buch, aus dem Englischen von Brigitte Walitzek, ist im Schöffling Verlag erschienen.
"Regina Lemnitz ist eine ausgezeichnete Wahl für dieses Hörbuch. Als ausgebildete Schauspielerin und Synchronsprecherin, versteht sie es, die Gefühlslage der Protagonisten überzeugend wiederzugeben; aber auch die lakonische Beschreibung des Kriegsalltags, der die Soldaten gleichgültig werden lässt, liest sie mit einer feinen Nuancierung ihrer Stimme und lässt so beinahe den Krieg vor unseren Augen aufleben. Regina Lemnitz verleiht den einzelnen Charakteren eine eigene Stimme und passt das Sprechtempo während der Kampfhandlungen perfekt an, womit sie enorme Spannung aufbaut. Der Verlag verzichtet auf jegliche Musikeinspielungen. Es ist eine Lesung, wie man sie sich bisweilen in persona wünschen würde." Quelle: Leser-Welt - Das Literaturportal