Rosemarie, Roland und Jim lernen sich auf Capri kennen, wo der Himmel so blau ist und die Sonne im Meer versinkt. Sie verlieben sich. Von diesem rauschhaften Moment an erzählt Arnold Stadler drei Geschichten einer über Jahrzehnte andauernden Sehnsucht, der Erinnerung und des Versuchs, es mit dem Zusammensein doch einmal zu schaffen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 30.06.2007Die leichten Augenblicke der Liebe
"Komm, gehen wir" ist der achte Roman des Büchner-Preisträgers Arnold Stadler. Immer, wenn er auf Capri spielt, ist er berückend. Aber er spielt nicht nur dort.
Von Jochen Hieber
Am Anfang liegt ein großer Glanz über der Geschichte. Sie spielt im Sommer des Jahres 1978 auf der Insel Capri - und weil man nicht genau genug sein kann, wenn es um einen überwältigenden Zustand, also um die Liebe, geht, benennt Arnold Stadler exakt den Tag, den Ort und die Figuren, die von nun an und für immer mit dem ungeheuren Gefühlsgeschehen verbunden sind.
Es ist Donnerstag, der 24. August, zugleich der letzte Ferientag von Roland und Rosemarie, zwei Studenten aus Freiburg. Sie sind noch keine vierundzwanzig Jahre alt und werden in knapp drei Monaten heiraten. Von den Prachtserpentinen der Via Krupp aus sind sie die steile Treppe zum Meer hinabgestiegen, haben ihre Handtücher vor den Faraglioni-Felsen ausgebreitet und genießen nun den Tag. Man müsse sich, so instruiert uns der Erzähler, zu all dem noch "die Musik dazudenken", die "Sommerlieder aus San Remo", die aus den "Transistorradios" der Strandbesucher tönen, dazudenken ferner "den Sog der Wellen", "die Sonne und ihr Glitzern und Glimmern auf dem Wasser", das "ältere Paar aus Neapel", das sich mit Sonnenschirm und einem Packen illustrierter Blätter neben den jungen Leuten aus Deutschland eingerichtet hat - jene "Französin" nicht zu vergessen, die in der Nähe lagert und deren einzige Kleidung, als sei sie einem Film von Claude Chabrol entsprungen, aus "einer rabenschwarzen Sonnenbrille mit Spiegelglas" besteht.
Der schaumgeborene Gott.
Die Szene ist perfekt. Sie wird für beide, für Roland und Rosemarie, überwältigend, als sich Jim, ein Amerikaner mit italienischen Vorfahren, in sie hineinspielt. Ganz am Ende des Buchs wird sich Roland noch einmal des Augenblicks erinnern, als dieser Jim aus den Wellen kam, und er wird, inzwischen elf Jahre älter, ein gescheiterter Philosoph zudem und ein gewordener Schriftsteller, nicht umhin können, den Mythos der Aphrodite zu bemühen, um die einstige Überwältigung zu beglaubigen - als Anadyomene, als Schaumgeborene, war die Göttin dem Meer entstiegen. Um aber auch Jims unwiderstehlich androgyne Ausstrahlung zu beglaubigen, nehmen uns, einige Kapitel vor dem Ende, der Autor und sein Erzähler mit in ein Freiburger Studentenkino und in einen Film, "der den Himmel und die Erde versöhnte" - in Pier Paolo Pasolinis "Teorema" von 1968 mithin, in dem ein junger gottähnlicher Kerl eine ganze Familie erst verführt und dann verlässt: "Der Hauptdarsteller Terence Stamp", heißt es, "sah Jim zum Verwechseln ähnlich." Und weil der Autor Arnold Stadler als Romanerzähler bisweilen direkt mit uns, seinen Lesern, spricht, fügt er bekräftigend hinzu - "nun wissen Sie es."
Es ist zu wissen, dass Stadler in seinem neuen Roman, dem mittlerweile achten seit 1989, eine Zauberkulisse zu errichten versteht, die nie in Kitschnähe gerät. Mit Hilfe einiger erzähltechnischer Kniffe hält er seine Geschichte zumindest zu Beginn in der schönen Schwebe zwischen Sinnlichkeit und Vernunft, zwischen Melancholie und Emphase. Kaum also sind im Beziehungsdreieck zwischen Roland, Rosemarie und Jim die ersten Blicke gewechselt, genehmigt sich das Buch auch schon eine Rückblende auf die Nachkriegsreisen des wundersam-liebenswerten, zudem lesbischen "Fräulein Hahn", einer Tante Rolands. Es erlaubt sich sogleich eine ironische Kulissenkritik: "Kein Mensch, der 1978 auf sich hielt, fuhr nach Capri, außer einigen, die es sich leisten konnten." Und Stadler lässt nie einen Zweifel daran, dass es, zumal in den Nebenrollen, Kunstfiguren sind, die, gerade noch heftig agierend, auch gleich wieder "aus dieser Geschichte verschwinden" werden.
Deren Handlung ist allerdings rasch im Jenseits der Liebe angelangt und damit bei einigen Stadlerschen Zentralthemen: bei der mal kleinbürgerlichen, mal bäuerischen Enge der Lebensverhältnisse, bei der "Schwarzwaldtannenschwermut" der Protagonisten, bei ihrer Sehnsuchtstristesse, ihrer Sterbensgewissheit und Todesangst. Dass es dieser Roman zunächst nur zwei Kapitel lang auf Capri und bei der Liebe aushält, dass er danach mit einer ans Buchhalterische gemahnenden Akkuratesse die jeweilige "Vorgeschichte" seiner Hauptfiguren Revue passieren lässt, dass er von der oberschwäbischen Hochzeits- bis zur oberschwäbischen Beerdigungsfeier aufs Neue das längst bekannte Erzählarsenal des Autors variiert, dass er ein weiteres Mal Lektionen liefert über die Zurichtung des Menschen im Allgemeinen, insbesondere aber über jene des mittleren Ewigstudenten Roland, dieses "Linkshänders im Kopf" und anagrammatischen Doppelgängers des Arnold S.: Dass er all dies tut, ist mehr als ein bisschen schade - es ist ein Fehler.
Schon einmal, im Roman "Ein hinreißender Schrotthändler" von 1999, hatte Stadler auch die amouröse Dreiecksgeschichte durchgespielt und damit das Changieren des erotischen Begehrens zwischen Hetero- und Homosexualität. Nun wirkt, zugegeben, der amerikanische Hallodri Jim de Mariniello im neuen Buch ungleich verführerischer als sein Vorgänger, der Kölner Altmetallexperte Adrian in seiner "Adidas-Hose", zudem sind Roland und Rosemarie ungleich jünger als der frühpensionierte Geschichtslehrer und die zweiundvierzigjährige Handchirurgin, die Adrian verfielen. Die Grundkonstellation jedoch ist nur zu ähnlich - und sie benötigt statt der einst gut zweihundert jetzt fast vierhundert Seiten, um sich zu entfalten.
Liebesnovelle und Entwicklungsroman.
Womit das kompositorische Hauptproblem von "Komm, gehen wir" auch schon benannt ist: Was aufgrund der Capri-Exposition als Liebesnovelle wohl fabelhaft hätte funktionieren können, ist als Entwicklungsroman gleich dreier Weltenkinder aus ähnlich kleinen Verhältnisse entschieden überfrachtet, überdeterminiert - und dann auch im Detail keineswegs immer mehr stimmig. Wenn uns der Erzähler angesichts der desolaten Vorstellung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 1978 (2:3 gegen Österreich verloren!) etwa weismachen will, es hätten hierzulande die Gesichter vor "Freude" gestrahlt, so irrt er gewaltig. Und wenn er sein Freiburger Paar wie geplant am 22. November aufs Standesamt schickt, so hätte es weiland realiter vor verschlossenen Türen verharrt: es war Bußund Bettag.
In früheren Zeiten, jenen von Theodor Fontane oder Thomas Mann etwa, ließ sich die Qualität eines Romanciers am sichersten danach beurteilen, wie er das Kranksein und das Sterben schilderte oder beschrieb. Diesem Kriterium gemäß, denn beides kann er, wäre Arnold Stadler zweifellos ein großer Autor. Von einem Schriftsteller der unmittelbaren Gegenwart aber wäre zu erhoffen, mehr noch: zu erwarten, dass er körperliche Begierde, den Beischlaf also, zu erzählen vermag, zumal wenn er sich ganz absichtsvoll in Liebesgefilde begibt. In Stadlers neuem Roman erfahren wir vielfach auch, dass Roland, Rosemarie und Jim in wechselnden Kombinationen Bad und Bett teilen - was sie dabei und darin tun, aber wird höchstens diskret angedeutet, nie ausgesprochen, geschweige denn erzählt. "Und dann die Nacht in der Pension Tosca", heißt es also, und weiter: "Hierzu nur ein einziges Stichwort: Jim."
Die scheue Szene in der Pension Tosca findet sich kurz vor der Mitte des Romans. Nach mancherlei Umwegen in den deutschen Alltag und die amerikanische Provinz aber ist man lesend jetzt wieder auf Capri zurück. Und sofort ist auch der Glanz des Anfangs wieder da, sofort beginnt das Erzählte zu leuchten, glücklicherweise nicht zum letzten Mal. "Vielleicht war es doch leichter", vermutet der Erzähler in leitmotivischen Variationen immer wieder, "einen Liebesroman zu schreiben, als zu leben." Arnold Stadlers neues Buch belegt jedoch etwas Anderes: Beide, die Liebe und der Roman darüber, können gleich schwer sein, im gelingenden Moment indes auch gleich - also ungeheuer - leicht. Der Roman "Komm, gehen wir" kennt solche Momente. Sie wird man so rasch nicht vergessen. Zum großen Kunstwerk ist er gleichwohl nicht geworden.
- Arnold Stadler: "Komm, gehen wir". Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007. 400 S., geb., 18,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Komm, gehen wir" ist der achte Roman des Büchner-Preisträgers Arnold Stadler. Immer, wenn er auf Capri spielt, ist er berückend. Aber er spielt nicht nur dort.
Von Jochen Hieber
Am Anfang liegt ein großer Glanz über der Geschichte. Sie spielt im Sommer des Jahres 1978 auf der Insel Capri - und weil man nicht genau genug sein kann, wenn es um einen überwältigenden Zustand, also um die Liebe, geht, benennt Arnold Stadler exakt den Tag, den Ort und die Figuren, die von nun an und für immer mit dem ungeheuren Gefühlsgeschehen verbunden sind.
Es ist Donnerstag, der 24. August, zugleich der letzte Ferientag von Roland und Rosemarie, zwei Studenten aus Freiburg. Sie sind noch keine vierundzwanzig Jahre alt und werden in knapp drei Monaten heiraten. Von den Prachtserpentinen der Via Krupp aus sind sie die steile Treppe zum Meer hinabgestiegen, haben ihre Handtücher vor den Faraglioni-Felsen ausgebreitet und genießen nun den Tag. Man müsse sich, so instruiert uns der Erzähler, zu all dem noch "die Musik dazudenken", die "Sommerlieder aus San Remo", die aus den "Transistorradios" der Strandbesucher tönen, dazudenken ferner "den Sog der Wellen", "die Sonne und ihr Glitzern und Glimmern auf dem Wasser", das "ältere Paar aus Neapel", das sich mit Sonnenschirm und einem Packen illustrierter Blätter neben den jungen Leuten aus Deutschland eingerichtet hat - jene "Französin" nicht zu vergessen, die in der Nähe lagert und deren einzige Kleidung, als sei sie einem Film von Claude Chabrol entsprungen, aus "einer rabenschwarzen Sonnenbrille mit Spiegelglas" besteht.
Der schaumgeborene Gott.
Die Szene ist perfekt. Sie wird für beide, für Roland und Rosemarie, überwältigend, als sich Jim, ein Amerikaner mit italienischen Vorfahren, in sie hineinspielt. Ganz am Ende des Buchs wird sich Roland noch einmal des Augenblicks erinnern, als dieser Jim aus den Wellen kam, und er wird, inzwischen elf Jahre älter, ein gescheiterter Philosoph zudem und ein gewordener Schriftsteller, nicht umhin können, den Mythos der Aphrodite zu bemühen, um die einstige Überwältigung zu beglaubigen - als Anadyomene, als Schaumgeborene, war die Göttin dem Meer entstiegen. Um aber auch Jims unwiderstehlich androgyne Ausstrahlung zu beglaubigen, nehmen uns, einige Kapitel vor dem Ende, der Autor und sein Erzähler mit in ein Freiburger Studentenkino und in einen Film, "der den Himmel und die Erde versöhnte" - in Pier Paolo Pasolinis "Teorema" von 1968 mithin, in dem ein junger gottähnlicher Kerl eine ganze Familie erst verführt und dann verlässt: "Der Hauptdarsteller Terence Stamp", heißt es, "sah Jim zum Verwechseln ähnlich." Und weil der Autor Arnold Stadler als Romanerzähler bisweilen direkt mit uns, seinen Lesern, spricht, fügt er bekräftigend hinzu - "nun wissen Sie es."
Es ist zu wissen, dass Stadler in seinem neuen Roman, dem mittlerweile achten seit 1989, eine Zauberkulisse zu errichten versteht, die nie in Kitschnähe gerät. Mit Hilfe einiger erzähltechnischer Kniffe hält er seine Geschichte zumindest zu Beginn in der schönen Schwebe zwischen Sinnlichkeit und Vernunft, zwischen Melancholie und Emphase. Kaum also sind im Beziehungsdreieck zwischen Roland, Rosemarie und Jim die ersten Blicke gewechselt, genehmigt sich das Buch auch schon eine Rückblende auf die Nachkriegsreisen des wundersam-liebenswerten, zudem lesbischen "Fräulein Hahn", einer Tante Rolands. Es erlaubt sich sogleich eine ironische Kulissenkritik: "Kein Mensch, der 1978 auf sich hielt, fuhr nach Capri, außer einigen, die es sich leisten konnten." Und Stadler lässt nie einen Zweifel daran, dass es, zumal in den Nebenrollen, Kunstfiguren sind, die, gerade noch heftig agierend, auch gleich wieder "aus dieser Geschichte verschwinden" werden.
Deren Handlung ist allerdings rasch im Jenseits der Liebe angelangt und damit bei einigen Stadlerschen Zentralthemen: bei der mal kleinbürgerlichen, mal bäuerischen Enge der Lebensverhältnisse, bei der "Schwarzwaldtannenschwermut" der Protagonisten, bei ihrer Sehnsuchtstristesse, ihrer Sterbensgewissheit und Todesangst. Dass es dieser Roman zunächst nur zwei Kapitel lang auf Capri und bei der Liebe aushält, dass er danach mit einer ans Buchhalterische gemahnenden Akkuratesse die jeweilige "Vorgeschichte" seiner Hauptfiguren Revue passieren lässt, dass er von der oberschwäbischen Hochzeits- bis zur oberschwäbischen Beerdigungsfeier aufs Neue das längst bekannte Erzählarsenal des Autors variiert, dass er ein weiteres Mal Lektionen liefert über die Zurichtung des Menschen im Allgemeinen, insbesondere aber über jene des mittleren Ewigstudenten Roland, dieses "Linkshänders im Kopf" und anagrammatischen Doppelgängers des Arnold S.: Dass er all dies tut, ist mehr als ein bisschen schade - es ist ein Fehler.
Schon einmal, im Roman "Ein hinreißender Schrotthändler" von 1999, hatte Stadler auch die amouröse Dreiecksgeschichte durchgespielt und damit das Changieren des erotischen Begehrens zwischen Hetero- und Homosexualität. Nun wirkt, zugegeben, der amerikanische Hallodri Jim de Mariniello im neuen Buch ungleich verführerischer als sein Vorgänger, der Kölner Altmetallexperte Adrian in seiner "Adidas-Hose", zudem sind Roland und Rosemarie ungleich jünger als der frühpensionierte Geschichtslehrer und die zweiundvierzigjährige Handchirurgin, die Adrian verfielen. Die Grundkonstellation jedoch ist nur zu ähnlich - und sie benötigt statt der einst gut zweihundert jetzt fast vierhundert Seiten, um sich zu entfalten.
Liebesnovelle und Entwicklungsroman.
Womit das kompositorische Hauptproblem von "Komm, gehen wir" auch schon benannt ist: Was aufgrund der Capri-Exposition als Liebesnovelle wohl fabelhaft hätte funktionieren können, ist als Entwicklungsroman gleich dreier Weltenkinder aus ähnlich kleinen Verhältnisse entschieden überfrachtet, überdeterminiert - und dann auch im Detail keineswegs immer mehr stimmig. Wenn uns der Erzähler angesichts der desolaten Vorstellung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 1978 (2:3 gegen Österreich verloren!) etwa weismachen will, es hätten hierzulande die Gesichter vor "Freude" gestrahlt, so irrt er gewaltig. Und wenn er sein Freiburger Paar wie geplant am 22. November aufs Standesamt schickt, so hätte es weiland realiter vor verschlossenen Türen verharrt: es war Bußund Bettag.
In früheren Zeiten, jenen von Theodor Fontane oder Thomas Mann etwa, ließ sich die Qualität eines Romanciers am sichersten danach beurteilen, wie er das Kranksein und das Sterben schilderte oder beschrieb. Diesem Kriterium gemäß, denn beides kann er, wäre Arnold Stadler zweifellos ein großer Autor. Von einem Schriftsteller der unmittelbaren Gegenwart aber wäre zu erhoffen, mehr noch: zu erwarten, dass er körperliche Begierde, den Beischlaf also, zu erzählen vermag, zumal wenn er sich ganz absichtsvoll in Liebesgefilde begibt. In Stadlers neuem Roman erfahren wir vielfach auch, dass Roland, Rosemarie und Jim in wechselnden Kombinationen Bad und Bett teilen - was sie dabei und darin tun, aber wird höchstens diskret angedeutet, nie ausgesprochen, geschweige denn erzählt. "Und dann die Nacht in der Pension Tosca", heißt es also, und weiter: "Hierzu nur ein einziges Stichwort: Jim."
Die scheue Szene in der Pension Tosca findet sich kurz vor der Mitte des Romans. Nach mancherlei Umwegen in den deutschen Alltag und die amerikanische Provinz aber ist man lesend jetzt wieder auf Capri zurück. Und sofort ist auch der Glanz des Anfangs wieder da, sofort beginnt das Erzählte zu leuchten, glücklicherweise nicht zum letzten Mal. "Vielleicht war es doch leichter", vermutet der Erzähler in leitmotivischen Variationen immer wieder, "einen Liebesroman zu schreiben, als zu leben." Arnold Stadlers neues Buch belegt jedoch etwas Anderes: Beide, die Liebe und der Roman darüber, können gleich schwer sein, im gelingenden Moment indes auch gleich - also ungeheuer - leicht. Der Roman "Komm, gehen wir" kennt solche Momente. Sie wird man so rasch nicht vergessen. Zum großen Kunstwerk ist er gleichwohl nicht geworden.
- Arnold Stadler: "Komm, gehen wir". Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007. 400 S., geb., 18,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Eine Formel für diese Art Existenz-Roman wäre: Die Einmaligkeit des Immerwährenden. Martin Walser Die Zeit 20141127