Else und Siegfried Rosenfeld. Geschichte eines jüdischen Paares in Deutschland und im Exil. 105 Min. Regie:Förg, Gabriele;Gesprochen:Anselm, Karin; Heidenreich, Gert; Lelle, Tobias
Else und Siegfried Rosenfeld. Geschichte eines jüdischen Paares in Deutschland und im Exil. 105 Min. Regie:Förg, Gabriele;Gesprochen:Anselm, Karin; Heidenreich, Gert; Lelle, Tobias
Eine dramatische jüdische Familiengeschichte aus der dunklen Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie sie noch nie erzählt werden konnte - dank zahlreicher Quellen aus vielen Perspektiven. Else und Siegfried Rosenfeld und ihre Kinder Gustel, Peter und Hanna erleben in der Nazi-Zeit alle Stufen der Ausgrenzung: Zwangspensionierung des Vaters, Denunziation, Entmietung, Entrechtung, Haft und Pogromnacht. 1939 Emigration ins Elend des Exils einerseits, andererseits Internierung, drohende Deportation, Leben im Untergrund, schließlich Flucht aus Nazi-Deutschland mit Hilfe von Menschenschmugglern, und ein…mehr
Eine dramatische jüdische Familiengeschichte aus der dunklen Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie sie noch nie erzählt werden konnte - dank zahlreicher Quellen aus vielen Perspektiven. Else und Siegfried Rosenfeld und ihre Kinder Gustel, Peter und Hanna erleben in der Nazi-Zeit alle Stufen der Ausgrenzung: Zwangspensionierung des Vaters, Denunziation, Entmietung, Entrechtung, Haft und Pogromnacht. 1939 Emigration ins Elend des Exils einerseits, andererseits Internierung, drohende Deportation, Leben im Untergrund, schließlich Flucht aus Nazi-Deutschland mit Hilfe von Menschenschmugglern, und ein Wiedersehen in England nach dem Zweiten Weltkrieg, als nichts mehr so ist, wie es einmal war.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Marita Krauss lehrt Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg. Sie ist durch viele Publikationen, Ausstellungen und Rundfunksendungen als hervorragende Kennerin der Münchner und bayerischen Geschichte bekannt.Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt in der Nähe von München. Sein Werk umfaßt Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays, Theaterstücke und Arbeiten für Funk und Fernsehen. Er wurde u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis (1986), dem Literaturpreis der Stadt München (1990), dem Phantastik-Preis (1995) sowie dem Marieluise-Fleisser-Preis (1998) ausgezeichnet. 1991-1995 Präsident des deutschen P.E.N.-Clubs (West).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826