Versöhnung mit der eigenen Vergangenheit: Das Praxis-Hörbuch zum Megaseller "Leben oder gelebt werden"
Wie ist es möglich, sich von belastenden Erfahrungen der Vergangenheit zu befreien? Wie kann es gelingen, endlich wieder mehr zu leben und weniger gelebt zu werden? Walter Kohl zeigt, wie dafür die Kraft der Versöhnung genutzt werden kann. Wie wir es schaffen können, beherzt und aktiv die Chancen zu ergreifen, die uns das Leben schenkt, und unsere Herausforderungen zu meistern. In fünf klaren und praktikablen Schritten wird das Fundament gelegt, um Frieden mit der eigenen Vergangenheit zu schließen, verborgenen Potenziale ans Licht zu holen und das Steuer des Lebens wieder mit Freude in die eigenen Hände zu nehmen. Das Hörbuch wird gelesen von Walter Kohl. 2 CDs, Laufzeit ca. 133 Minuten.
CD 1
1. Vorwort
Von der Freiheit, glücklich zu sein
2. Der Mensch bringt täglich seine Haare in Ordnung, warum also nicht auch sein Herz?
3. Wenn das Leben mit einem spricht, sollte man auch zuhören
4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
5. Wir wissen oft nicht, was wir glauben - und handeln trotzdem danach
6. Wer frei sein will, muss sich die Freiheit nehmen
CD 2
Der Weg der Versöhnung
1. Erster Schritt: Was ist mein Anliegen?
2. Zweiter Schritt: Alles auf den Tisch
3. Dritter Schritt: Den Energiewandel erleben
4. Vierter Schritt: Mein Friedensvertrag mit mir selbst
5. Fünfter Schritt: Die neue Kraft im Fluss des Alltags nutzen
6. Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar
Gesamtspielzeit ca. 133 Minuten
Wie ist es möglich, sich von belastenden Erfahrungen der Vergangenheit zu befreien? Wie kann es gelingen, endlich wieder mehr zu leben und weniger gelebt zu werden? Walter Kohl zeigt, wie dafür die Kraft der Versöhnung genutzt werden kann. Wie wir es schaffen können, beherzt und aktiv die Chancen zu ergreifen, die uns das Leben schenkt, und unsere Herausforderungen zu meistern. In fünf klaren und praktikablen Schritten wird das Fundament gelegt, um Frieden mit der eigenen Vergangenheit zu schließen, verborgenen Potenziale ans Licht zu holen und das Steuer des Lebens wieder mit Freude in die eigenen Hände zu nehmen. Das Hörbuch wird gelesen von Walter Kohl. 2 CDs, Laufzeit ca. 133 Minuten.
CD 1
1. Vorwort
Von der Freiheit, glücklich zu sein
2. Der Mensch bringt täglich seine Haare in Ordnung, warum also nicht auch sein Herz?
3. Wenn das Leben mit einem spricht, sollte man auch zuhören
4. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
5. Wir wissen oft nicht, was wir glauben - und handeln trotzdem danach
6. Wer frei sein will, muss sich die Freiheit nehmen
CD 2
Der Weg der Versöhnung
1. Erster Schritt: Was ist mein Anliegen?
2. Zweiter Schritt: Alles auf den Tisch
3. Dritter Schritt: Den Energiewandel erleben
4. Vierter Schritt: Mein Friedensvertrag mit mir selbst
5. Fünfter Schritt: Die neue Kraft im Fluss des Alltags nutzen
6. Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar
Gesamtspielzeit ca. 133 Minuten
1 | |||
1 | Vorwort | 00:01:55 | |
2 | Der Mensch bringt täglich seine Haare in Ordnung,warum also nicht auch sein Herz? | 00:09:25 | |
3 | Wenn das Leben mit einem spricht, sollte man auch zuhören | 00:09:50 | |
4 | Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft | 00:16:32 | |
5 | Wir wissen oft nicht, was wir glauben - und handeln trotzdem danach | 00:17:44 | |
6 | Wer frei ist, muss sich die Freiheit nehmen | 00:07:49 | |
2 | |||
1 | Erster Schritt: Was ist mein Anliegen? | 00:09:41 | |
2 | Zweiter Schritt: Alles auf den Tisch | 00:14:29 | |
3 | Dritter Schritt: Der Energiewandel erleben | 00:19:56 | |
4 | Vierter Schritt: Mein Friedensvertrag mit mir selbst | 00:10:51 | |
5 | Fünfter Schritt: Die neue Kraft im Fluss des Alltags nutzen | 00:09:56 | |
6 | Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar | 00:05:38 |
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Das "therapeutische Bastelbuch" des ewigen Kohl-Sohnes Walter genießt Marie Schmidt mit Vorsicht. Denn: Was dem Sohnemann des laut Rezensentin im Buch stets übermächtig präsenten Schattenmannes zur Selbsttherapie gereichen mag, könnte auf andere wie schlichte und schlicht formulierte Küchenpsychologie wirken. Wer wie der Autor den Ausweg aus dem finsteren BRD-Patriarchat noch nicht gefunden hat, dem scheint Schmidt das Buch allerdings ans Herz zu legen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH