Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,30 €
  • Audio CD

Heinrich Heine: der Spötter, der Romantische, der Melancholische, der Politische, der Zweifler, aber auch der Träumer, der Idealist, der Liebende, der Unerschütterliche - Vier herausragende Künstler präsentieren Heine, den Vielfältigen und Widersprüchlichen als Hommage an einen deutschen Dichter mit Weltruhm. Amüsant und abwechslungsreich liest Ulrich Matthes diese besondere Auswahl romantisch-lyrischer, ironisch-witziger und politischer Gedichte und Prosa. Robert Schumanns Liedkompositionen zu Heines Liebeslyrik interpretiert einfühlsam der bekannte Tenor Peter Schreier. Virtuos begleitet ihn…mehr

Produktbeschreibung
Heinrich Heine: der Spötter, der Romantische, der Melancholische, der Politische, der Zweifler, aber auch der Träumer, der Idealist, der Liebende, der Unerschütterliche - Vier herausragende Künstler präsentieren Heine, den Vielfältigen und Widersprüchlichen als Hommage an einen deutschen Dichter mit Weltruhm.
Amüsant und abwechslungsreich liest Ulrich Matthes diese besondere Auswahl romantisch-lyrischer, ironisch-witziger und politischer Gedichte und Prosa. Robert Schumanns Liedkompositionen zu Heines Liebeslyrik interpretiert einfühlsam der bekannte Tenor Peter Schreier. Virtuos begleitet ihn dabei der ungarische Pianist András Schiff.
Die ungewöhnliche Mischung von bekannten und weniger bekannten Heine-Texten in Verbindung mit romantischen Schumannliedern garantiert höchstes Hörvergnügen.
Autorenporträt
Ulrich Matthes, geboren 1959 in Berlin, ist einer der profiliertesten deutschen Darsteller auf der Bühne, im Film und im Fernsehen. In Der Untergang, der für den Oscar als bester fremdsprachiger Film 2005 nominiert wurde, verkörperte er Joseph Goebbels. Ulrich Matthes erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Gertrud-Eysoldt-Preis für herausragende schauspielerische Leistungen 2005. Die Fachkritik kürte ihn zum Schauspieler des Jahres 2005. Darüber hinaus wurde er als bester Hauptdarsteller in Der neunte Tag für den Deutschen Filmpreis nominiert. 2003 erhielt Matthes den Deutschen Hörbuchpreis für seine Interpretation von Vladimir Nabokovs "Pnin".

Robert Schumann, 1810 - 1856, nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).

Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.