Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 16,90 €
  • Audio CD

Was Eltern im Beruf gelingt, bereitet zu Hause oft Schwierigkeiten: Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, auch Unpopuläres durchsetzen. Fehlende Vorbilder und die Angst, ihren Kindern Schaden zuzufügen, hindern Eltern daran, ihre Führungsrolle in der Familie auszufüllen. In diesem ungekürzten Hörbuch des gleichnamigen Bestsellers definiert der berühmte Familientherapeut die Führung innerhalb der Familie und bietet Lösungen, die durch Gleichwürdigkeit und ein zeitgemäßes Autoritätsverständnis die Balance in der Familie herstellen. Wie Mütter und Väter sich ihren Wunsch nach Stärke…mehr

Produktbeschreibung
Was Eltern im Beruf gelingt, bereitet zu Hause oft Schwierigkeiten: Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen, auch Unpopuläres durchsetzen. Fehlende Vorbilder und die Angst, ihren Kindern Schaden zuzufügen, hindern Eltern daran, ihre Führungsrolle in der Familie auszufüllen.
In diesem ungekürzten Hörbuch des gleichnamigen Bestsellers definiert der berühmte Familientherapeut die Führung innerhalb der Familie und bietet Lösungen, die durch Gleichwürdigkeit und ein zeitgemäßes Autoritätsverständnis die Balance in der Familie herstellen. Wie Mütter und Väter sich ihren Wunsch nach Stärke und Geborgenheit erfüllen und den Kindern liebevolle Orientierung geben - Jesper Juuls kreative Vorschläge unterstützen sie darin, einen Führungsstil zu entwickeln, an dem alle wachsen: Kleinkind, Teenager und nicht zuletzt die Eltern selbst.
Autorenporträt
Jesper Juul (1948-2019) war einer der bedeutendsten und innovativsten Familientherapeuten Europas. Über 40 Jahre lang arbeitete der Däne mit Familien; seine Bücher sind Bestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt. Sein 'gelassener Optimismus' (Der Spiegel) wurde zu seinem Markenzeichen. Er gründete das familylab, das mit Elternkursen und Schulungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und 24 weiteren Ländern in Europa und Übersee aktiv ist. Susanne Mierau ist Diplom-Pädagogin, Familienbegleiterin und Bestsellerautorin. Sie ist Gründerin von Geborgen Wachsen, gibt Workshops und spricht auf Konferenzen und Tagungen für Eltern und Fachpersonal. Sie ist Mutter von 3 Kindern und lebt in Eberswalde.
Rezensionen
»Jesper Juul hilft Erwachsenen, das schwierigste Problem einfacher zu machen: Wie sie mit Kindern umgehen sollen.« DIE ZEIT »Ade, Kuschelkurs!« Der Spiegel, Kerstin Kullmann, 30.1.2016 »Das Buch ist trotz der eingestreuten Fallbeispiele weniger ein herkömmlicher Erziehungsratgeber als eine Gesellschaftsanalyse. Juul versucht zu ergründen, wo die Probleme heutiger Eltern und ihrer Kinder liegen und woher diese kommen. Auch Lösungen hält der Erziehungsexperte parat, wobei er sich in "Leitwölfe sein" vor allem auf die Haltung der Erwachsenen gegenüber ihren Kindern konzentriert.« Heike Le Ker, Spiegel online, 1.2.2016 »"Hört auf, eure Kinder zu verhätscheln."Der Familientherapeut Jesper Juul appelliert an Eltern, wieder die Führung in der Familie zu übernehmen.« Seraina Kobler, Neue Zürcher Zeitung, 14.2.2016 »Der Therapeut schreibt von unzähligen Beratungsgesprächen geprägte kluge Sätze: "Das Wohl von Kindern hängt davon ab, wie es allen in der Familie geht - als Einzelperson und als Gemeinschaft."« Marion Meier-Rietdorf, N24.de, 1.3.2016 »Jesper Juul formuliert in seinem "Leitwölfe"-Buch eine Vision für die Gesellschaft: Wenn sich in den Familien eine bessere Führungskultur etabliert, lassen sich die Lebensbedingungen für alle verbessern. Für Eltern gelten wie für Manager und Politiker: Führung darf nicht mit Macht verwechselt werden.« Tanja Zech, T-Online, 8.2.2016 »Bei der Erziehung sollen Eltern ruhig selbstbewusst die Führungsrolle übernehmen. Auch wenn das zu Konflikten führe, sagt Erziehungsexperte Jesper Juul in seinem neuen Buch.« Rosa Schmidt-Vierthaler, Die Presse am Sonntag, 14.2.2016 »Der bekannte dänische Familienberater schöpft sein Wissen aus 40 Jahren Berufserfahrung. Seiner unaufgeregten Art zu argumentieren folgt man gern.« Buchjournal EXTRA, 1.2.2016 »Das anregende Buch ist kein simpler Ratgeber, sondern überlässt es dem Leser, die passenden Schlüsse zu ziehen.« Hörzu, 24.3.2016 »Die im Buch enthaltenen Tipps und Lösungsvorschläge zielen darauf, einen Führungsstil zu entwickeln, an dem alle wachsen können: Kleinkinder, Teenager und auch die Eltern.« Bio,1.4.2016 »Juuls Fazit: "Leitwölfen in einer modernen Gesellschaft geht es darum, sowohl die persönliche Integrität derer, die sie führen, als auch die eigene nicht zu verletzen"« Liane Pircher, Irene Rapp und Michaela Spirk-Paulmichl, Tiroler Tageszeitung Magazin, 15.5.2016…mehr