Der berühmte Klassiker erstmals als mitreißendes Abenteuerhörspiel
Ostindien, um 1900 herum: Kapitän Marlowe erzählt die wahre Geschichte eines jungen, gutaussehenden Offiziers voller Drang nach Heldentum und großen Taten. Doch es kommt anders: Im entscheidenden Moment verliert er die Nerven und verlässt das sinkende Schiff, auf dem er dient. 800 Pilger drohen zu ertrinken. Er stellt sich der Justiz, verliert sein Offizierspatent und seine Ehre und muss fliehen, vor sich und der Wirklichkeit. Weit im Osten, tief im Dschungel Indonesiens, erwartet ihn eine weitere Bewährungsprobe. Wird er diesmal die richtige Entscheidung treffen?
Diese opulente Hörspielinszenierung lässt die funkelnde Modernität des Romans und die Sprache Joseph Conrads in neuem Glanz erstrahlen.
Produktion: Hessischer Rundfunk 2022
Hörspiel mit Felix Manteuffel, Andreas Fröhlich, Sebastian Urzendowsky, Santiago Ziesmer, Cedric Stern, Ferdinand Dörfler
4 CDs, 4h 18min
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ostindien, um 1900 herum: Kapitän Marlowe erzählt die wahre Geschichte eines jungen, gutaussehenden Offiziers voller Drang nach Heldentum und großen Taten. Doch es kommt anders: Im entscheidenden Moment verliert er die Nerven und verlässt das sinkende Schiff, auf dem er dient. 800 Pilger drohen zu ertrinken. Er stellt sich der Justiz, verliert sein Offizierspatent und seine Ehre und muss fliehen, vor sich und der Wirklichkeit. Weit im Osten, tief im Dschungel Indonesiens, erwartet ihn eine weitere Bewährungsprobe. Wird er diesmal die richtige Entscheidung treffen?
Diese opulente Hörspielinszenierung lässt die funkelnde Modernität des Romans und die Sprache Joseph Conrads in neuem Glanz erstrahlen.
Produktion: Hessischer Rundfunk 2022
Hörspiel mit Felix Manteuffel, Andreas Fröhlich, Sebastian Urzendowsky, Santiago Ziesmer, Cedric Stern, Ferdinand Dörfler
4 CDs, 4h 18min
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Florian Welle knabbert ein wenig daran, dass Regisseur Martin Heindel für dieses Hörspiel Joseph Conrads "Lord Jim" auf vier Stunden eingestampft hat. Der stilistische und psychologische Nuancenreichtum der Vorlage kommt so zu kurz, seufzt er. Davon abgesehen wartet das Hörspiel aber mit einem exzellenten Ensemble auf, versichert der Kritiker: Vor allem Sebastian Urzendowsky, der den Jim jungenhaft spricht und Felix von Manteuffel, der den Charles Manow angemessen rau wiedergibt, stechen hervor, lobt Welle. Und Felix Röschs opulente, mit dem HR-Sinfonieorchester eingespielte Kompositionen machen das Stück ebenfalls zu "gut gemachtem Hörkino", schließt der Kritiker.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein mitreißendes Hochsee-Drama und ein Hörgenuss!« Rheinische Post