Ein schwindelerregender Blick in den Abgrund zwischen Macht und Widerstand.Konstantin ist Widerstandskämpfer, einer, der schon in der Schulzeit der bulgarischen Staatssicherheit auffällt und ihrem Griff nicht mehr entkommt. Metodi ist Offizier, Opportunist und Karrierist, ein Repräsentant des Apparats. Sie sind in einen Kampf um Leben und Gedächtnis verstrickt, der über ein halbes Jahrhundert andauert.Ilija Trojanow entfaltet ein breites zeitgeschichtliches Panorama von exemplarischer Gültigkeit. Eine Fülle einzelner Momente aus wahren Geschichten, die er seit den 1990er-Jahren in Gesprächen mit Zeitzeugen gesammelt hat, verdichtet er zu einer spannenden Schicksalserzählung von menschlicher Würde und Niedertracht.Ulrich Pleitgen, gefeierter Film- und Fernsehschauspieler sowie Träger des Deutschen Hörbuchpreises, leiht dem Widerstandskämpfer Konstantin seine tiefe, altersweise Stimme.Thomas Thieme, mit der Goldenen Kamara ausgezeichneter Theater- und Filmschauspieler, gibt dem Offizier Metodi eine so verlockende wie irritierende Virilität.
CD 1 | |||
1 | 1999 erzählt | 00:05:24 | |
2 | 1999 erzählt | 00:03:49 | |
3 | 1999 erzählt | 00:01:35 | |
4 | Konstantin | 00:04:26 | |
5 | Konstantin | 00:05:18 | |
6 | Konstantin | 00:04:16 | |
7 | Konstantin | 00:03:18 | |
8 | Metodi | 00:04:44 | |
9 | Metodi | 00:03:59 | |
10 | Metodi | 00:06:08 | |
11 | Metodi | 00:05:28 | |
12 | Metodi | 00:05:04 | |
13 | Metodi | 00:03:17 | |
14 | Metodi | 00:03:13 | |
15 | Metodi | 00:03:11 | |
16 | Metodi | 00:04:00 | |
17 | Metodi | 00:04:41 | |
CD 2 | |||
1 | Konstantin | 00:05:40 | |
2 | Konstantin | 00:04:51 | |
3 | Konstantin | 00:04:30 | |
4 | Konstantin | 00:02:57 | |
5 | Konstantin | 00:05:41 | |
6 | Konstantin | 00:03:38 | |
7 | Konstantin | 00:05:42 | |
8 | Konstantin | 00:05:23 | |
9 | 1944 erzählt | 00:02:53 | |
10 | 1944 erzählt | 00:04:58 | |
11 | 1944 erzählt | 00:02:26 | |
12 | Konstantin | 00:05:26 | |
13 | Konstantin | 00:05:56 | |
14 | Konstantin | 00:05:27 | |
15 | Konstantin | 00:02:42 | |
16 | Metodi | 00:05:20 | |
17 | Metodi | 00:05:36 | |
CD 3 | |||
1 | Konstantin | 00:03:50 | |
2 | Konstantin | 00:05:05 | |
3 | Konstantin | 00:05:37 | |
4 | 1949 erzählt | 00:03:21 | |
5 | 1949 erzählt | 00:04:23 | |
6 | 1949 erzählt | 00:02:42 | |
7 | Konstantin | 00:05:33 | |
8 | Konstantin | 00:03:52 | |
9 | Konstantin | 00:02:41 | |
10 | Metodi | 00:02:57 | |
11 | Metodi | 00:03:06 | |
12 | Metodi | 00:05:50 | |
13 | Metodi | 00:03:30 | |
14 | Metodi | 00:03:14 | |
15 | Konstantin | 00:05:54 | |
16 | Konstantin | 00:02:42 | |
17 | Metodi | 00:02:59 | |
18 | Metodi | 00:03:53 | |
19 | Metodi | 00:05:40 | |
CD 4 | |||
1 | Konstantin | 00:03:52 | |
2 | Konstantin | 00:03:18 | |
3 | Konstantin | 00:03:30 | |
4 | Konstantin | 00:03:41 | |
5 | Metodi | 00:04:32 | |
6 | Metodi | 00:03:05 | |
7 | Metodi | 00:01:24 | |
8 | Metodi | 00:05:32 | |
9 | Metodi | 00:05:56 | |
10 | Metodi | 00:05:22 | |
11 | Konstantin | 00:04:21 | |
12 | Konstantin | 00:02:37 | |
13 | Konstantin | 00:04:47 | |
14 | Konstantin | 00:03:19 | |
15 | Konstantin | 00:04:37 | |
16 | Konstantin | 00:05:07 | |
17 | Konstantin | 00:05:01 | |
18 | 1952 erzählt | 00:02:57 | |
CD 5 | |||
1 | Metodi | 00:05:41 | |
2 | Metodi | 00:03:58 | |
3 | Metodi | 00:02:36 | |
4 | Metodi | 00:03:44 | |
5 | Metodi | 00:03:04 | |
6 | Konstantin | 00:03:00 | |
7 | Konstantin | 00:04:06 | |
8 | Konstantin | 00:03:37 | |
9 | Metodi | 00:03:36 | |
10 | Metodi | 00:03:00 | |
11 | Metodi | 00:05:29 | |
12 | Metodi | 00:05:25 | |
13 | Metodi | 00:03:49 | |
14 | Metodi | 00:04:56 | |
15 | Konstantin | 00:05:09 | |
16 | Konstantin | 00:02:55 | |
17 | 1953 erzählt | 00:03:43 | |
CD 6 | |||
1 | Metodi | 00:03:53 | |
2 | Metodi | 00:05:46 | |
3 | Metodi | 00:03:24 | |
4 | Metodi | 00:02:40 | |
5 | Metodi | 00:03:45 | |
6 | Konstantin | 00:04:54 | |
7 | Konstantin | 00:03:13 | |
8 | Metodi | 00:05:35 | |
9 | Metodi | 00:03:08 | |
10 | Metodi | 00:02:58 | |
11 | Metodi | 00:05:09 | |
12 | Konstantin | 00:05:19 | |
13 | Konstantin | 00:01:17 | |
14 | 1999 erzählt | 00:04:08 | |
15 | 1999 erzählt | 00:02:39 | |
16 | Konstantin | 00:02:58 | |
17 | Konstantin | 00:04:10 | |
18 | Konstantin | 00:04:42 | |
19 | Konstantin | 00:02:40 | |
20 | Metodi | 00:04:57 | |
Weitere 1 Tracks anzeigen | |||
21 | Metodi | 00:02:27 | |
CD 7 | |||
1 | 1954 erzählt | 00:03:06 | |
2 | Konstantin | 00:03:32 | |
3 | Konstantin | 00:03:35 | |
4 | Metodi | 00:05:53 | |
5 | Metodi | 00:02:55 | |
6 | 1955 erzählt | 00:03:58 | |
7 | Konstantin | 00:04:16 | |
8 | Konstantin | 00:04:45 | |
9 | Konstantin | 00:02:03 | |
10 | Konstantin | 00:01:37 | |
11 | Konstantin | 00:03:07 | |
12 | Konstantin | 00:06:06 | |
13 | Konstantin | 00:03:21 | |
14 | Metodi | 00:02:22 | |
15 | Metodi | 00:04:59 | |
16 | Metodi | 00:05:49 | |
17 | Konstantin | 00:05:54 | |
18 | Metodi | 00:03:33 | |
19 | Metodi | 00:04:58 | |
CD 8 | |||
1 | 1957 erzählt | 00:03:50 | |
2 | Konstantin | 00:04:42 | |
3 | Konstantin | 00:02:50 | |
4 | Konstantin | 00:02:58 | |
5 | Konstantin | 00:03:14 | |
6 | Metodi | 00:03:05 | |
7 | Metodi | 00:03:04 | |
8 | Metodi | 00:05:37 | |
9 | 1958 erzählt | 00:05:26 | |
10 | Konstantin | 00:05:35 | |
11 | Konstantin | 00:03:00 | |
12 | Konstantin | 00:04:57 | |
13 | Konstantin | 00:04:41 | |
14 | 1959 erzählt | 00:04:09 | |
15 | Konstantin | 00:03:22 | |
16 | Konstantin | 00:02:52 | |
17 | Konstantin | 00:03:28 | |
18 | Metodi | 00:03:51 | |
CD 9 | |||
1 | Konstantin | 00:03:12 | |
2 | Konstantin | 00:03:16 | |
3 | Konstantin | 00:04:40 | |
4 | 1971 erzählt | 00:05:17 | |
5 | Metodi | 00:04:16 | |
6 | Konstantin | 00:03:15 | |
7 | Konstantin | 00:03:02 | |
8 | Konstantin | 00:03:10 | |
9 | Metodi | 00:04:58 | |
10 | 1989 erzählt | 00:03:27 | |
11 | Metodi | 00:03:52 | |
12 | Konstantin | 00:02:23 | |
13 | Konstantin | 00:04:24 | |
14 | 2000 erzählt | 00:02:15 | |
15 | Metodi | 00:03:49 | |
16 | Konstantin | 00:04:43 | |
17 | Konstantin | 00:05:25 | |
18 | Konstantin | 00:02:39 | |
19 | Konstantin | 00:03:55 |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.08.2015Keine Überzeugung ohne die Bereitschaft, zu sterben
Ilija Trojanows großer Roman "Macht und Widerstand" über die kommunistische Herrschaft in Bulgarien ist ein literarisches Monument für die Dissidenten im Ostblock.
An der Wand von Konstantin Scheitanows Wohnung im vierzehnten Stock eines Hochhauses in Sofia hängt ein Brief: "Gemäß der von uns vorgenommenen Untersuchung in den Archiven der Staatssicherheit hat sich herausgestellt, daß die Staatssicherheit keine Informationen über Sie zusammengetragen hat." Dieses Schreiben hat Scheitanow kurz vor der Jahrtausendwende erreicht, da war der Zusammenbruch des Ostblocks und also auch der kommunistischen Herrschaft in Bulgarien bereits zehn Jahre her. Irgendwann in diesem Jahrzehnt erhielt Scheitanow eine Haftentschädigung im Gegenwert von zehntausend Dollar für seine jahrelange Verfolgung durch das frühere Regime zugesprochen. Davon hat er sich die kleine Wohnung kaufen können. Und nun erfährt er, dass es über ihn, den Dissidenten, gar kein Dossier bei der bulgarischen Stasi geben, dass er somit nie bespitzelt worden sein soll. Der verurteilte Staatsfeind hat den Staat angeblich nie interessiert. Scheitanow stellt fest: "Von dir fehlt in den Akten jede Spur. Ergo, du hast als freier Mensch nicht existiert. Das Archiv hat das letzte Wort."
Nicht bei Ilija Trojanow. Der 1965 in Sofia geborene Schriftsteller, dessen Familie aus Bulgarien nach Deutschland floh, als der Sohn sechs Jahre alt war, hat für seinen neuen Roman "Macht und Widerstand" nicht die bulgarischen Archive befragt, sondern die Menschen, deren Schicksale in den Akten stehen. Oder manchmal aus gutem Grund eben auch nicht stehen. Er hat vor allem mit früher inhaftierten Gegnern des kommunistischen Systems in Bulgarien gesprochen, aber auch mit Offizieren der dortigen Staatssicherheit. Was seine Gewährsleute ihm erzählten, hat er zu zwei exemplarischen Romanfiguren verdichtet, deren eine für die Macht, die andere für den Widerstand steht.
Konstantin Scheitanow, geboren 1933, ist der Widerständler, den Teufelskerl liest man ihm am Namen ab. Der zweite Protagonist ist sein Antagonist und heißt Metodi Popow. Drei Jahre älter als Scheitanow, ist er auf dieselbe Schule in der Kleinstadt Panagjurischte gegangen, hat sich jedoch auf die andere Seite geschlagen, auf die Seite der Macht: Popow wird "Professionist". Als Scheitanow nach einer von ihm durchgeführten Sprengung eines Stalin-Denkmals im Februar 1953 festgenommen und wochenlang verhört und gefoltert wird, tritt als einer seiner Peiniger der alte Schulkamerad Metodi Popow auf. Beide kennen einander genau, es ist der Beginn eines lebenslangen Duells.
Bei dem Popow immer die Nase vorn hat, auch noch 1999, dem Jahr, in dem der Roman einsetzt. Von seiner Wohnung aus kann Scheitanow das luxuriöse Anwesen des einstigen Stasi-Offiziers sehen, der nach 1989 seiner vielfach gehäuteten Partei die Treue gehalten und im demokratischen Bulgarien trotzdem als Geschäftsmann reüssiert hat. Oder gerade deswegen.
Trojanow verteilt die Handlung seines Buchs auf beide Hauptpersonen: Mal erzählt Scheitanow, mal Popow (mit leichtem Übergewicht auf Seiten des Widerständlers). Beide blicken, ausgelöst durch die wiederholte Konfrontation mit dem jeweils anderen, auf ihr Leben zurück, kommentieren aber auch die postkommunistische Gegenwart, in der sich nun Popow verfolgt fühlt durch die Bemühungen Scheitanows, das eigene Schicksal als "Lagerist" (Lagerhäftling) aufzuklären, was zwangsläufig die unrühmliche Rolle des unverändert mächtigen Mannes ans Tageslicht zu bringen droht. Zudem holt diesen die Vergangenheit auch noch in Person einer Enddreißigerin ein, die behauptet, Popows Tochter zu sein, gezeugt mit der wehrlosen Insassin eines Frauenlagers. Daran wiederum kann sich der angebliche Vergewaltiger nicht erinnern.
Ilija Trojanow ist als Schriftsteller berühmt geworden mit seinem historischen Roman "Der Weltensammler" (2006). In "Macht und Widerstand" erweist er sich als Schicksalssammler: Aus den Elementen mehrerer echter Biographien montiert er seine beiden Figuren, die trotz der Disparatheit ihres Ursprungs vollkommen schlüssig erscheinen. Unterbrochen werden deren weitgehend als innere Monologe gehaltene Schilderungen durch zwei weitere Kapitelgruppen. Das sind einmal Originaldokumente aus dem Archiv der Staatssicherheit - natürlich hingetrimmt auf die Person des fiktiven Konstantin Scheitanow, aber tatsächlich entstammen alle der Akte eines einzelnen Gewährsmanns von Trojanow. Darin gibt es Denunziationsschreiben und Spitzelberichte, Dienstanweisungen und Gesprächsprotokolle, Personenlisten und Eingaben - alle im Buch in traditioneller Schreibmaschinenschrift gesetzt, so dass sie schon typographisch von der Fiktion geschieden sind. Das Wissen um die Authentizität dieser Dokumente macht die Lektüre des Romans geradezu gespenstisch. Trojanow erweist sich als Meister literarischer Doku-Fiktion.
Und dann gibt es zwanzig "Jahreserzählungen", in denen der Autor, ausgehend von konkreten Ereignissen, die sich von 1944 bis 2007 erstrecken, Schlaglichter auf die konstante Repression in Bulgarien wirft. Hier spielen Scheitanow und Popow nur sporadisch mit, die Texte gelten meist Parallelgeschehnissen, die teils tragisch, teils skurril, immer aber vom titelgebenden Antagonismus aus Macht und Widerstand geprägt sind. Trojanow wählt hierfür die unterschiedlichsten Prosaformen: Groteske, Chronik, Dialog, Sentenzensammlung - um nur wenige zu nennen. Und ganz am Anfang, einmal in der Mitte und dann wieder zum Schluss erzählt er die herzzerreißende Geschichte einer alten Frau, deren Bruder vor langer Zeit von der Staatssicherheit verschleppt wurde und nie zurückkehrte. Nun nimmt die Greisin das Schweigen um sie herum mit einem Kassettenrecorder auf: "Das ist alles, was von meinem Bruder übrig geblieben ist." Diese winzige Seitenerzählung im Roman ist eine der eindrucksvollsten Szenen nicht nur in "Macht und Widerstand, sondern in der ganzen langen Reihe von literarischen Darstellungen totalitärer Diktaturen.
Es gibt aber noch eine zweite Bezugsgröße für den Roman: "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss, jene 1975 bis 1981 erschienene monolithische semifiktive Schilderung des antifaschistischen Kampfs deutscher Exilanten in den dreißiger Jahren. So entgegengesetzt die jeweiligen ideologischen Positionen der beiden Autoren sind, so verwandt sind sie in den jeweils stärksten Passagen beider Romane im Pathos ihres Schreibens.
Weiss allerdings beschwor nicht umsonst im Titel seiner Trilogie die Schönheit einer als aussichtslos erscheinenden Verweigerung gegenüber der Macht. Bei Trojanow liest sich das dagegen zum Beispiel in einer Szene aus einer der Jahreserzählungen, als ein Häftling nach wochenlanger Isolation aus dem karzer, einem engen Erdloch, geholt wird, so: "Keiner hat erwartet, dass sich der Kopf heben würde, dass sich die Augen dieses Wesens noch einmal öffnen würden. Der Blick, werden in Zukunft die wenigen überlebenden Lageristen bezeugen, in privaten Gesprächen, in publizierten Erinnerungen, jene, die nahe genug standen, um ihm in die Augen schauen zu können, sei klar gewesen, durchdringend, und die Worte, die es von sich gab, wider Erwarten laut und weithin vernehmbar. ,Dort unten in der Erde, im Sterben, habe ich die Wahrheit erkannt: Nur Bomben, Feuer, Blut werden das Volk vor der Pest der Herrschenden retten ...' Ein Beben durchfährt den Körper, der sich aufgerichtet hat, das Wesen sackt auf der Erde zusammen." Keine Spur ist in "Macht und Widerstand" von expliziten Kunstbetrachtungen à la Peter Weiss, aber im Bild dieses Homo sacer steckt auch eine Ästhetik des Widerstands: eine heroische. "Du hast keine Überzeugung", fasst Scheitanow sein Leben zusammen, "wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben."
Deshalb war es ihm gelungen, in der Stasi-Haft über alle brutalen Versuche hinweg, ihn zum Reden zu bringen, zu schweigen. In der postkommunistischen Gegenwart des Romans dagegen muss er einen Vertrauten nach dem anderen als früheren Verräter entlarven. Der Freundeskreis wird immer kleiner, Scheitanow immer verbissener, auch immer verhasster. Als er, das Aushängeschild für aufrechte Oppositionelle, 2007 in eine Kommission für die Archive der Staatssicherheit gewählt werden soll, erhält er im Parlament sieben von 240 Stimmen.
Und doch verschafft Trojanow dem Widerständler am Ende einen Sieg, den traurigsten, den man sich denken kann, weil er nicht durch eigene Kraft erfolgt: einen Sieg durch die Zeit. Doch ihn überhaupt erringen zu können hat eine Beharrungskraft bei Konstantin Scheitanow vorausgesetzt, die im Roman als geradezu un-, gewiss aber übermenschlich erscheint. Mit dieser Figur hat Ilija Trojanow ein Emblem der Dissidenz geschaffen. So wie Konstantin Scheitanow am Ende bleibt, so wird auch dieses Buch bleiben.
ANDREAS PLATTHAUS
Ilija Trojanow: "Macht und Widerstand". Roman.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015. 479 S., geb., 24,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ilija Trojanows großer Roman "Macht und Widerstand" über die kommunistische Herrschaft in Bulgarien ist ein literarisches Monument für die Dissidenten im Ostblock.
An der Wand von Konstantin Scheitanows Wohnung im vierzehnten Stock eines Hochhauses in Sofia hängt ein Brief: "Gemäß der von uns vorgenommenen Untersuchung in den Archiven der Staatssicherheit hat sich herausgestellt, daß die Staatssicherheit keine Informationen über Sie zusammengetragen hat." Dieses Schreiben hat Scheitanow kurz vor der Jahrtausendwende erreicht, da war der Zusammenbruch des Ostblocks und also auch der kommunistischen Herrschaft in Bulgarien bereits zehn Jahre her. Irgendwann in diesem Jahrzehnt erhielt Scheitanow eine Haftentschädigung im Gegenwert von zehntausend Dollar für seine jahrelange Verfolgung durch das frühere Regime zugesprochen. Davon hat er sich die kleine Wohnung kaufen können. Und nun erfährt er, dass es über ihn, den Dissidenten, gar kein Dossier bei der bulgarischen Stasi geben, dass er somit nie bespitzelt worden sein soll. Der verurteilte Staatsfeind hat den Staat angeblich nie interessiert. Scheitanow stellt fest: "Von dir fehlt in den Akten jede Spur. Ergo, du hast als freier Mensch nicht existiert. Das Archiv hat das letzte Wort."
Nicht bei Ilija Trojanow. Der 1965 in Sofia geborene Schriftsteller, dessen Familie aus Bulgarien nach Deutschland floh, als der Sohn sechs Jahre alt war, hat für seinen neuen Roman "Macht und Widerstand" nicht die bulgarischen Archive befragt, sondern die Menschen, deren Schicksale in den Akten stehen. Oder manchmal aus gutem Grund eben auch nicht stehen. Er hat vor allem mit früher inhaftierten Gegnern des kommunistischen Systems in Bulgarien gesprochen, aber auch mit Offizieren der dortigen Staatssicherheit. Was seine Gewährsleute ihm erzählten, hat er zu zwei exemplarischen Romanfiguren verdichtet, deren eine für die Macht, die andere für den Widerstand steht.
Konstantin Scheitanow, geboren 1933, ist der Widerständler, den Teufelskerl liest man ihm am Namen ab. Der zweite Protagonist ist sein Antagonist und heißt Metodi Popow. Drei Jahre älter als Scheitanow, ist er auf dieselbe Schule in der Kleinstadt Panagjurischte gegangen, hat sich jedoch auf die andere Seite geschlagen, auf die Seite der Macht: Popow wird "Professionist". Als Scheitanow nach einer von ihm durchgeführten Sprengung eines Stalin-Denkmals im Februar 1953 festgenommen und wochenlang verhört und gefoltert wird, tritt als einer seiner Peiniger der alte Schulkamerad Metodi Popow auf. Beide kennen einander genau, es ist der Beginn eines lebenslangen Duells.
Bei dem Popow immer die Nase vorn hat, auch noch 1999, dem Jahr, in dem der Roman einsetzt. Von seiner Wohnung aus kann Scheitanow das luxuriöse Anwesen des einstigen Stasi-Offiziers sehen, der nach 1989 seiner vielfach gehäuteten Partei die Treue gehalten und im demokratischen Bulgarien trotzdem als Geschäftsmann reüssiert hat. Oder gerade deswegen.
Trojanow verteilt die Handlung seines Buchs auf beide Hauptpersonen: Mal erzählt Scheitanow, mal Popow (mit leichtem Übergewicht auf Seiten des Widerständlers). Beide blicken, ausgelöst durch die wiederholte Konfrontation mit dem jeweils anderen, auf ihr Leben zurück, kommentieren aber auch die postkommunistische Gegenwart, in der sich nun Popow verfolgt fühlt durch die Bemühungen Scheitanows, das eigene Schicksal als "Lagerist" (Lagerhäftling) aufzuklären, was zwangsläufig die unrühmliche Rolle des unverändert mächtigen Mannes ans Tageslicht zu bringen droht. Zudem holt diesen die Vergangenheit auch noch in Person einer Enddreißigerin ein, die behauptet, Popows Tochter zu sein, gezeugt mit der wehrlosen Insassin eines Frauenlagers. Daran wiederum kann sich der angebliche Vergewaltiger nicht erinnern.
Ilija Trojanow ist als Schriftsteller berühmt geworden mit seinem historischen Roman "Der Weltensammler" (2006). In "Macht und Widerstand" erweist er sich als Schicksalssammler: Aus den Elementen mehrerer echter Biographien montiert er seine beiden Figuren, die trotz der Disparatheit ihres Ursprungs vollkommen schlüssig erscheinen. Unterbrochen werden deren weitgehend als innere Monologe gehaltene Schilderungen durch zwei weitere Kapitelgruppen. Das sind einmal Originaldokumente aus dem Archiv der Staatssicherheit - natürlich hingetrimmt auf die Person des fiktiven Konstantin Scheitanow, aber tatsächlich entstammen alle der Akte eines einzelnen Gewährsmanns von Trojanow. Darin gibt es Denunziationsschreiben und Spitzelberichte, Dienstanweisungen und Gesprächsprotokolle, Personenlisten und Eingaben - alle im Buch in traditioneller Schreibmaschinenschrift gesetzt, so dass sie schon typographisch von der Fiktion geschieden sind. Das Wissen um die Authentizität dieser Dokumente macht die Lektüre des Romans geradezu gespenstisch. Trojanow erweist sich als Meister literarischer Doku-Fiktion.
Und dann gibt es zwanzig "Jahreserzählungen", in denen der Autor, ausgehend von konkreten Ereignissen, die sich von 1944 bis 2007 erstrecken, Schlaglichter auf die konstante Repression in Bulgarien wirft. Hier spielen Scheitanow und Popow nur sporadisch mit, die Texte gelten meist Parallelgeschehnissen, die teils tragisch, teils skurril, immer aber vom titelgebenden Antagonismus aus Macht und Widerstand geprägt sind. Trojanow wählt hierfür die unterschiedlichsten Prosaformen: Groteske, Chronik, Dialog, Sentenzensammlung - um nur wenige zu nennen. Und ganz am Anfang, einmal in der Mitte und dann wieder zum Schluss erzählt er die herzzerreißende Geschichte einer alten Frau, deren Bruder vor langer Zeit von der Staatssicherheit verschleppt wurde und nie zurückkehrte. Nun nimmt die Greisin das Schweigen um sie herum mit einem Kassettenrecorder auf: "Das ist alles, was von meinem Bruder übrig geblieben ist." Diese winzige Seitenerzählung im Roman ist eine der eindrucksvollsten Szenen nicht nur in "Macht und Widerstand, sondern in der ganzen langen Reihe von literarischen Darstellungen totalitärer Diktaturen.
Es gibt aber noch eine zweite Bezugsgröße für den Roman: "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss, jene 1975 bis 1981 erschienene monolithische semifiktive Schilderung des antifaschistischen Kampfs deutscher Exilanten in den dreißiger Jahren. So entgegengesetzt die jeweiligen ideologischen Positionen der beiden Autoren sind, so verwandt sind sie in den jeweils stärksten Passagen beider Romane im Pathos ihres Schreibens.
Weiss allerdings beschwor nicht umsonst im Titel seiner Trilogie die Schönheit einer als aussichtslos erscheinenden Verweigerung gegenüber der Macht. Bei Trojanow liest sich das dagegen zum Beispiel in einer Szene aus einer der Jahreserzählungen, als ein Häftling nach wochenlanger Isolation aus dem karzer, einem engen Erdloch, geholt wird, so: "Keiner hat erwartet, dass sich der Kopf heben würde, dass sich die Augen dieses Wesens noch einmal öffnen würden. Der Blick, werden in Zukunft die wenigen überlebenden Lageristen bezeugen, in privaten Gesprächen, in publizierten Erinnerungen, jene, die nahe genug standen, um ihm in die Augen schauen zu können, sei klar gewesen, durchdringend, und die Worte, die es von sich gab, wider Erwarten laut und weithin vernehmbar. ,Dort unten in der Erde, im Sterben, habe ich die Wahrheit erkannt: Nur Bomben, Feuer, Blut werden das Volk vor der Pest der Herrschenden retten ...' Ein Beben durchfährt den Körper, der sich aufgerichtet hat, das Wesen sackt auf der Erde zusammen." Keine Spur ist in "Macht und Widerstand" von expliziten Kunstbetrachtungen à la Peter Weiss, aber im Bild dieses Homo sacer steckt auch eine Ästhetik des Widerstands: eine heroische. "Du hast keine Überzeugung", fasst Scheitanow sein Leben zusammen, "wenn du nicht bereit bist, dafür zu sterben."
Deshalb war es ihm gelungen, in der Stasi-Haft über alle brutalen Versuche hinweg, ihn zum Reden zu bringen, zu schweigen. In der postkommunistischen Gegenwart des Romans dagegen muss er einen Vertrauten nach dem anderen als früheren Verräter entlarven. Der Freundeskreis wird immer kleiner, Scheitanow immer verbissener, auch immer verhasster. Als er, das Aushängeschild für aufrechte Oppositionelle, 2007 in eine Kommission für die Archive der Staatssicherheit gewählt werden soll, erhält er im Parlament sieben von 240 Stimmen.
Und doch verschafft Trojanow dem Widerständler am Ende einen Sieg, den traurigsten, den man sich denken kann, weil er nicht durch eigene Kraft erfolgt: einen Sieg durch die Zeit. Doch ihn überhaupt erringen zu können hat eine Beharrungskraft bei Konstantin Scheitanow vorausgesetzt, die im Roman als geradezu un-, gewiss aber übermenschlich erscheint. Mit dieser Figur hat Ilija Trojanow ein Emblem der Dissidenz geschaffen. So wie Konstantin Scheitanow am Ende bleibt, so wird auch dieses Buch bleiben.
ANDREAS PLATTHAUS
Ilija Trojanow: "Macht und Widerstand". Roman.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015. 479 S., geb., 24,99 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
hat der 50-Jährige für seinen Roman eine komplexe, sehr anspruchsvolle literarische Form gefunden.[...] ein vielstimmiger, intelligent strukturierter, passagenweise brillant geschriebener Roman. Deutschlandfunk 201509