Die unterkühlt-heißblütige Ines Finkel gibt ihr Bestes, um Matzbach zu einer Fahrt nach Schweden zu bewegen, wo ihr Mann spurlos verschwunden ist: "Ein Gletscher namens Ines erscheint bei mir, schmilzt ein bisschen, gibt das Sickerwasser als Tränen aus und kocht es zu Libidobrei auf." Das wirkt offenbar und so machen sich die beiden auf nach Skandinavien. An einem geheimnisvollen See hatte der Journalist Alfred Finkel, genannt "Fredo der Schmierfinkel", sich vorübergehend niedergelassen, um einer heißen Story auf die Spur zu kommen. Es geht um den deutschen Maler Frithjof Günter, der unter…mehr
Die unterkühlt-heißblütige Ines Finkel gibt ihr Bestes, um Matzbach zu einer Fahrt nach Schweden zu bewegen, wo ihr Mann spurlos verschwunden ist: "Ein Gletscher namens Ines erscheint bei mir, schmilzt ein bisschen, gibt das Sickerwasser als Tränen aus und kocht es zu Libidobrei auf." Das wirkt offenbar und so machen sich die beiden auf nach Skandinavien. An einem geheimnisvollen See hatte der Journalist Alfred Finkel, genannt "Fredo der Schmierfinkel", sich vorübergehend niedergelassen, um einer heißen Story auf die Spur zu kommen. Es geht um den deutschen Maler Frithjof Günter, der unter Pseudonym auch Fantasy-Comics zeichnet. Und auch ein mongolischer Diplomat scheint nicht ohne Hintergedanken den hier am See lebenden Abgeordneten Isaakson besucht zu haben. Matzbach nimmt das Haus des Parlamentariers unter die Lupe: 'An der Wand neben dem Kamin hing ein Elchkopf mit Karies und Habsburger-Lippe'. Thomas Lang, Axel Ludwig und Silke Haupt sprechen die Hauptrollen in dieser mit Geräuschen und Musik lebendig gestalteten szenischen Lesung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gisbert Haefs, geb. 1950 in Wachtendonk am Niederrhein, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling und Jorge Luis Borges zuständig. Zu eigenem schriftstellerischen Erfolg gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke 'Hannibal', 'Alexander' und 'Troja'. Mit 'Raja' hat Gisbert Haefs ein grandioses Werk vorgelegt, das einmal mehr seinen Ruf als Meister des historischen Romans bestätigt.
Thomas Lang, geboren 1967 in Nümbrecht (NRW), studierte Literatur in Frankfurt am Main. Seit 1997 lebt er als Autor in München.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826