Welche Religion ist die richtige? Eine bedeutende Frage, die die Menschen seit jeher beschäftigt und gerade jetzt wieder hochaktuell ist. Und auch diese Geschichte handelt davon: Sie führt uns ins alte Jerusalem, wo Sultan Saladin dem weisen Juden Nathan aufträgt, dieses Rätsel für ihn zu lösen. Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel.
Welche Religion ist die richtige? Eine bedeutende Frage, die die Menschen seit jeher beschäftigt und gerade jetzt wieder hochaktuell ist. Und auch diese Geschichte handelt davon: Sie führt uns ins alte Jerusalem, wo Sultan Saladin dem weisen Juden Nathan aufträgt, dieses Rätsel für ihn zu lösen. Nathan antwortet mit der berühmten Ringparabel.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Barbara Kindermann, geb. 1955 in Zürich, studierte Germanistik, Philosophie und Sprachen in Genf, Dublin, Florenz und Göttingen. Nach dem Abschluss ihrer Promotion war sie mehrere Jahre als Lektorin tätig. 1994 gründete sie in Berlin den Kindermann Verlag, den sie seither leitet.
Otto Sander, 1941 in Hannover geboren, studierte Theater- und Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte und besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er spielte mitunter an den Düsseldorfer Kammerspielen, an der Freien Volksbühne Berlin und an der Berliner Schaubühne. Zugleich gilt der Künstler als einer der bedeutendsten deutschen Filmschauspieler. Er war in zahlreichen bekannten Film- und Fernsehproduktionen wie "Das Boot" und mit Heinz Rühmann in "In weiter Ferne, so nah" zu sehen, blieb aber auch immer der Bühne treu, wo er in den großen Rollen der Theatergeschichte brilliert und begeistert. Er sprach bereits in verschiedenen Hörbuchproduktionen. Otto Sander verstarb im September
2013.
Gotthold Ephraim Lessing, geb. 1729 in Kamenz/Oberlausitz, kam als Pfarrerssohn und drittes von zwölf Kindern zur Welt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theologie, wandte sich aber bald den philologischen Fächern zu. Der Schriftsteller arbeitete als Dramaturg für das Hamburger Nationaltheater und verfasste zahlreiche berühmte Werke. Privat hatte Lessing 1777/78 sowohl den Tod seines Sohnes als auch den seiner Frau zu verkraften. Er starb am 15. Februar 1781 vereinsamt in Braunschweig. Die Uraufführung seines "Nathan" im Jahr 1783 erlebte er nicht mehr. Als bedeutendster Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung, dessen Genialität sogar Goethe bewunderte, gilt er heute als erster moderner Autor Deutschlands.
Otto Sander, 1941 in Hannover geboren, studierte Theater- und Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte und besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er spielte mitunter an den Düsseldorfer Kammerspielen, an der Freien Volksbühne Berlin und an der Berliner Schaubühne. Zugleich gilt der Künstler als einer der bedeutendsten deutschen Filmschauspieler. Er war in zahlreichen bekannten Film- und Fernsehproduktionen wie "Das Boot" und mit Heinz Rühmann in "In weiter Ferne, so nah" zu sehen, blieb aber auch immer der Bühne treu, wo er in den großen Rollen der Theatergeschichte brilliert und begeistert. Er sprach bereits in verschiedenen Hörbuchproduktionen. Otto Sander verstarb im September 2013.
Trackliste
CD
1
Vorspann/Zu Einer Zeit,In Welcher Juden,Christen Und Moslems...
00:05:00
2
"Ah",Sagte Nathan,"darum Geht Es Also."...
00:05:10
3
Saladin Sah Ihn Erst Ungläubig An,Dann Umarmte Er Sittah...
00:05:05
4
"Mit Unterschieden Doch Hoffentlich?",Warf Der Tempelherr Ein...
00:04:53
5
Als Nathan Eintraf,Winkte Saladin Ihn Zu Sich...
00:04:48
6
"Und?",Unterbrach Ihn Der Sultan Ungeduldig...
00:05:06
7
Sie überlegte Einen Kurzen Augenblick,Dann Platzte Sie Heraus...
00:04:58
8
Der Tempelherr Senkte Beschämt Den Kopf...
00:05:31
9
Im Palast Des Sultans Herrschte Derweil Große Freude...
00:04:26
10
"Ich Sehe Dort Ein Auge In Tränen,..."
00:04:38
11
Hm!Hm!-Wunderlich!...
00:03:47
12
Vor Grauen Jahren Lebt' Ein Mann Im Osten...
00:04:48
13
Bey Dem Lebendigen!Der Mann Hat Recht. ...
00:05:18
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826