Auf einem einsamen Bauernhof üben drei Männer grausame Rache. Sie töten einen Mann, der im Krieg Schreckliches getan hat. Auch sein kleiner Sohn muss sterben, einzig die Tochter überlebt in einem Versteck, obwohl einer der Mörder sie dort entdeckt. Er verrät sie nicht. Jahrzehnte später trifft er sie wieder, nicht zufällig. Gemeinsam erinnern sie sich, erzählen, wie es ihnen ergangen ist und sprechen von den anderen drei Männern, die an der schrecklichen Bluttat beteiligt waren und die alle drei keines natürlichen Todes gestorben sind. Eine dramatische, bis zuletzt spannende Geschichte von beunruhigender Aktualität.…mehr
Auf einem einsamen Bauernhof üben drei Männer grausame Rache. Sie töten einen Mann, der im Krieg Schreckliches getan hat. Auch sein kleiner Sohn muss sterben, einzig die Tochter überlebt in einem Versteck, obwohl einer der Mörder sie dort entdeckt. Er verrät sie nicht. Jahrzehnte später trifft er sie wieder, nicht zufällig. Gemeinsam erinnern sie sich, erzählen, wie es ihnen ergangen ist und sprechen von den anderen drei Männern, die an der schrecklichen Bluttat beteiligt waren und die alle drei keines natürlichen Todes gestorben sind. Eine dramatische, bis zuletzt spannende Geschichte von beunruhigender Aktualität.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Alessandro Baricco, geboren 1958 in Turin, wird in Italien nach dem Sensationserfolg "Seta" (auf deutsch "Seide", 1997) endgültig als Kultautor und Medienphänomen gefeiert. Er veröffentlichte zunächst Musikkritiken in den wichtigsten italienischen Tageszeitungen. Seine Popularität begann mit der literarischen Fensehsendung "Pickwick", die er bis 1994 leitete. Dort stellte er mit großem Erfolg ausschließlich seine Lieblingsbücher vor, die vornehmlich aus Klassikern der Weltliteratur bestanden. Ähnlich ambitioniert ist seine Gründung der "Kreativitätsuniverität" in Turin, die angehenden jungen Autoren eine fächerübergreifende Ausbildung ermöglicht. Seine verspielt literarischen Romane "Castelli di rabbia" (auf deutsch "Land aus Glas, 1991) und "Oceane mare" (1993) waren zunächst noch Geheimtips, gehören jedoch inzwischen nach "Seta" zu den auflagenstärksten Dauersellern der italienischen Gegenwartsliteratur.
Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis", 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 2017 erhielt er den Ehrenpreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" .