Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,00 €
  • Audio CD

"Das existentiell Bedrohendste für ein Volk ist der Verlust von Selbstachtung und Würde." Chinua Achebe
Okonkwo, Mitglied des Stammes Ibo, ist die tragische Hauptfigur dieses mitreißenden Romans. Als er nach siebenjähriger Verbannung in sein Heimatdorf zurückkehrt, verteidigt er unbeirrt die Würde seiner Gemeinschaft gegen die Machenschaften der Missionare und die militärische Übermacht der englischen Kolonialherren. Bis die eigenen Leute ihn im Stich lassen.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Das existentiell Bedrohendste für ein Volk ist der Verlust von Selbstachtung und Würde." Chinua Achebe

Okonkwo, Mitglied des Stammes Ibo, ist die tragische Hauptfigur dieses mitreißenden Romans. Als er nach siebenjähriger Verbannung in sein Heimatdorf zurückkehrt, verteidigt er unbeirrt die Würde seiner Gemeinschaft gegen die Machenschaften der Missionare und die militärische Übermacht der englischen Kolonialherren. Bis die eigenen Leute ihn im Stich lassen.
Autorenporträt
Chinua Achebe, geboren 1930 in Ogidi/Nigeria, studierte zunächst Medizin, dann Literatur, Geschichte und Religion an der Universität von Ibadan/Nigeria. Leiter des nigerianischen Rundfunks. Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten von Nigeria sowie der Universität von Massachusetts/Amhurst und Connecticut. Er leitete den Fachbereich für Literatur an der Universität von Nsukka/Nigeria und erhielt 2002 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Chinua Achebe verstarb 2013.

Manfred Zapatka, geboren 1942 in Bremen, studierte an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Nach ersten Engagements in Freiburg und Essen kam er 1972 an das Staatstheater Stuttgart unter der Intendanz von Claus Peymann. Über zwanzig Jahre war er an den Münchner Kammerspielen engagiert und spielte u. a. in Goethes 'Clavigo' und 'Torquato Tasso', Büchners 'Dantons Tod' oder Shakespeares 'Der Sturm'. Seit den achtziger Jahren ist Zapatka auch im Fernsehen präsent.
Manfred Zapatka wirkte in zahlreichen Hörspielen mit.
Trackliste
CD 1
1Teil 1 / Kapitel 100:05:35
2Teil 1 / Kapitel 100:05:48
3Kapitel 200:06:02
4Kapitel 200:06:13
5Kapitel 300:07:27
6Kapitel 300:07:54
7Kapitel 400:07:38
8Kapitel 400:07:07
9Kapitel 500:05:29
10Kapitel 500:07:06
11Kapitel 600:07:31
CD 2
1Teil 1 (Forts.) / Kapitel 700:08:57
2Teil 1 (Forts.) / Kapitel 700:08:59
3Kapitel 800:05:22
4Kapitel 800:06:26
5Kapitel 900:06:45
6Kapitel 900:06:42
7Kapitel 1000:06:47
8Kapitel 1000:07:26
9Kapitel 1100:09:16
10Kapitel 1100:09:23
CD 3
1Teil 1 (Forts.) / Kapitel 1200:06:18
2Teil 1 (Forts.) / Kapitel 1200:06:38
3Kapitel 1300:04:53
4Kapitel 1300:04:38
5Teil 2 / Kapitel 1400:04:55
6Teil 2 / Kapitel 1400:05:30
7Kapitel 1500:04:27
8Kapitel 1500:04:49
9Kapitel 1600:04:06
10Kapitel 1600:03:44
11Kapitel 1700:04:33
12Kapitel 1700:05:53
13Kapitel 1800:05:01
14Kapitel 1800:05:37
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Okonkwo vom Stamm der Ibo hat es von Anfang an schwerer als andere junge Männer: Sein Vater hat ihm außer Schulden nichts hinterlassen. Durch harte Arbeit wird er einer der reichsten und angesehensten Männer seiner Heimat Umuofia, einer Gemeinde am Niger. Sein Anwesen ist beeindruckend, seine Scheune immer mit Yamswurzeln gefüllt. Seine drei Frauen und seine Kinder leben in ständiger Furcht, denn Okonkwo, der vor allem von der Sorge beherrscht wird, wie sein Vater als weich und weibisch zu gelten, regiert seine Familien mit eiserner Faust.

Achebes Meisterwerk erzählt von Aufstieg und Fall eines ehrgeizigen Mannes in einer Zeit des Umbruchs. Während Okonkwo sich immer höhere Positionen im politischen Leben des Stammes erarbeitet, naht eine in Form britischer Missionare neue Bedrohung, die die althergebrachte Ordnung für immer zerstören wird. Okonkwos Lebenswerk ist in diesem neuen System wertlos. Manfred Zapatkas markante Stimme lässt das komplexe kulturelle und politische Leben der Ibo vor dem inneren Auge des Hörers lebendig werden. Auch ihr von Gewalt und Ignoranz geprägter Untergang wird sinnlich erfahrbar.

© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)