Mit der grandios brummigen Stimme von Harry Rowohlt wird der kleine, rundliche, zerstreut wirkende aber genial ermittelnde Pater Brown wahrhaftig lebendig. Er löst mit messerscharfer Intelligenz und höchst schlagfertigem Witz einen neuen verzwickten Kriminalfall im Bankenmilieu.
Harry Rowohlt schafft mit dem liebenswerten Pater, dem pflichtbewussten Polizeichef, dem dubiosen Trödelladenbesitzer und dem cholerischen Sträfling ein lebendiges Stimmenkonzert und macht wieder einmal ein ganzes Hörspielensemble arbeitslos. Ein grandioses Spektakel fürs Ohr.
Harry Rowohlt schafft mit dem liebenswerten Pater, dem pflichtbewussten Polizeichef, dem dubiosen Trödelladenbesitzer und dem cholerischen Sträfling ein lebendiges Stimmenkonzert und macht wieder einmal ein ganzes Hörspielensemble arbeitslos. Ein grandioses Spektakel fürs Ohr.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Der Rezensent Tobias Lehmkuhl ist offensichtlich etwas gelangweilt von dieser Hörbuch-Adaption eines weiteren Pater Brown-Romans von Gilbert Keith Chesterton. Seine Langweile bezieht sich sowohl auf die Auswahl des adaptierten Materials - Lehmkuhl würde gern auch mal andere als nur die Pater-Brown-Bücher auf CD hören - als auch auf die Leseleistung Harry Rowohlts. Ganz anders als sonst wirkt der Vortragende nach Lehmkuhls Meinung etwas schlaff: "Alle Stimmen klingen gleich, auch sonst trägt er die Erzählung sehr gleichförmig vor." Die Wirkung seines Vortrags vergleicht der Rezensent mit einer Schlaftablette - was, so merkt er ganz kokett an, "auch eine Qualität ist."
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH