Kai PannenEin Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Hörbuch: 2 CDs. 153 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Rabatz in Wabe 13 (2 Audio-CDs)
Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Hörbuch: 2 CDs. 153 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen:Gawlich, Cathlen;Komposition:Kloppe, Matthias
-4%20
13,00 €**
12,49 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Sofort lieferbar
6 °P sammeln
Kai PannenEin Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Hörbuch: 2 CDs. 153 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Rabatz in Wabe 13 (2 Audio-CDs)
Ein Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Hörbuch: 2 CDs. 153 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen:Gawlich, Cathlen;Komposition:Kloppe, Matthias
- Audio CD
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Turbulente Inszenierung mit Musik und Geräuschen, gelesen von Stimmjongleurin Cathlen Gawlich
Der Countdown läuft - Geburtstags-Vorfreude mit Kai Pannen
Jedes Kind ist aufgeregt, wenn es auf den Geburtstag zugeht. Auch die kleine Made Maxi kann es kaum erwarten: Sie fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Dem Tag, der eigentlich ihr Geburtstag ist! Doch Geburtstage gibt es bei den Bienen nicht und Feste schon mal gar nicht. Gehorsam und Pflichterfüllung sind die höchsten Tugenden im Volk. Oberamme Zora bereitet Maxi und ihre 1.566 Geschwister auf ihr Leben…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -4%20- 4 %20Nele MoostAlles Socke! (2 CDs)12,45 €
- Nele MoostAlles Freunde!, Alles wieder gut!9,95 €
- Katja GrübelDas Waldlied, Allerbeste Freunde, Die Geburtstagsretter8,95 €
- -12%20- 12 %20Bd.2Alex RühleZippel - Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt / Zippel Bd.2 (2 Audio-CDs)11,45 €
- Bd.4Julia BoehmeConni feiert Geburtstag / Conni Erzählbände Bd.4 (1 Audio-CD)8,95 €
- -11%20- 11 %20Lauren CastilloIgel und Schnuff8,95 €
- -10%20- 10 %20Bd.22Julia BoehmePinsel unter Verdacht / Tafiti Bd.22 (Audio-CD)9,95 €
- -20%20
- -11%20
- -4%20
- -4%20
- -10%20
- -22%20
Turbulente Inszenierung mit Musik und Geräuschen, gelesen von Stimmjongleurin Cathlen Gawlich
Der Countdown läuft - Geburtstags-Vorfreude mit Kai Pannen
Jedes Kind ist aufgeregt, wenn es auf den Geburtstag zugeht. Auch die kleine Made Maxi kann es kaum erwarten: Sie fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Dem Tag, der eigentlich ihr Geburtstag ist! Doch Geburtstage gibt es bei den Bienen nicht und Feste schon mal gar nicht. Gehorsam und Pflichterfüllung sind die höchsten Tugenden im Volk. Oberamme Zora bereitet Maxi und ihre 1.566 Geschwister auf ihr Leben als Arbeitsbiene vor. Doch Maxi interessiert sich weder für Wabenbau noch für Staatskunde. Sie hat ihren eigenen Kopf und wirbelt das Leben in Wabe 13 ganz schön durcheinander!
In einer liebevollen Inszenierung mit Musik, viel Gesumm und Gebrumm erwacht der Bienenstock zum Leben. Maxi und ihre Freunde erleben jeden Tag neue Abenteuer - so macht das Warten Spaß!
Der Countdown läuft - Geburtstags-Vorfreude mit Kai Pannen
Jedes Kind ist aufgeregt, wenn es auf den Geburtstag zugeht. Auch die kleine Made Maxi kann es kaum erwarten: Sie fiebert dem Tag entgegen, an dem sie endlich eine Biene werden wird. Dem Tag, der eigentlich ihr Geburtstag ist! Doch Geburtstage gibt es bei den Bienen nicht und Feste schon mal gar nicht. Gehorsam und Pflichterfüllung sind die höchsten Tugenden im Volk. Oberamme Zora bereitet Maxi und ihre 1.566 Geschwister auf ihr Leben als Arbeitsbiene vor. Doch Maxi interessiert sich weder für Wabenbau noch für Staatskunde. Sie hat ihren eigenen Kopf und wirbelt das Leben in Wabe 13 ganz schön durcheinander!
In einer liebevollen Inszenierung mit Musik, viel Gesumm und Gebrumm erwacht der Bienenstock zum Leben. Maxi und ihre Freunde erleben jeden Tag neue Abenteuer - so macht das Warten Spaß!
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 153 Min.
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745602678
- Artikelnr.: 60593147
- Herstellerkennzeichnung
- Silberfisch
- Paul-Nevermann-Platz 5
- 22765 Hamburg
- 040 897207800
- Verlag: Silberfisch
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 153 Min.
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745602678
- Artikelnr.: 60593147
- Herstellerkennzeichnung
- Silberfisch
- Paul-Nevermann-Platz 5
- 22765 Hamburg
- 040 897207800
Kai Pannen wurde am Niederrhein geboren. Er studierte Malerei und Film in Köln und arbeitet heute als Autor, Illustrator und Trickfilmer. Er hat zahlreiche Bücher für verschiedene Verlage illustriert und schreibt auch seine eigenen Geschichten. An der Animation School Hamburg war er Dozent für Animation und Storyboard. Daneben betätigt er sich als Produzent für animierte Kinderkurzfilme. Kai Pannen lebt mit seiner Familie in Hamburg. www.kaipannen.de Cathlen Gawlich wurde 1970 in Sömmerda geboren. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam hatte sie verschiedene Engagements in Berlin und Potsdam. Außerdem war sie unter anderem in den Serien 'Doppelter Einsatz', 'Polizeiruf 110' und 'Tatort' zu sehen und spielte in den Kinofilmen 'Nachtgestalten' und 'Emil und die Detektive' mit. Sie ist die Synchronstimme von Sandy, dem Eichhörnchen in 'SpongeBob', spricht den Kakadu im gleichnamigen Kinderprogramm von Deutschlandfunk Kultur und synchronisiert Rose in der Fernsehserie 'Two and a Half Men'. Matthias Kloppe, geboren und wohnhaft in Hamburg, komponiert, textet, produziert und arrangiert Musik für Kinderhörspiele und Kindertheaterstücke. Seit vielen Jahren arbeitet er als Theatermusiker und musikalischer Leiter an verschiedenen Bühnen, wie z.B. der Schaubühne Berlin, dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, dem Badischen Staatstheater oder dem Staatstheater Hannover. Des Weiteren ist er als Keyboarder, Arrangeur und Produzent für verschiedenste Künstler und Projekte tätig.
Interview mit Kai Pannen zu „Rabatz in Wabe 13“
In den Wintermonaten holen viele von uns gern ihre Lieblingsbücher hervor. Welche Geschichte lesen Sie immer gern wieder (vor) – vielleicht auch eines Ihrer Bücher?
Meistens lese ich Bücher, die ich noch nicht kenne, so auch jetzt in der dunklen Jahreszeit. Welches ich in letzter Zeit immer mal wieder hervorhole, ist „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Harari. Eher aus beruflichen Gründen, aber sehr gerne, lese ich aus meinem Buch „Du spinnst wohl!“ vor – derzeit leider nur online.
Warum haben Sie ausgerechnet eine Bienenmade zur Heldin Ihres neuen Buchs gewählt?
Bienen sind den meisten Menschen sympathisch. Da geht es mir nicht anders. Das war einer der Gründe. Zum anderen, weil es genau 21 Tage vom Ei zur fertigen Biene braucht. Also etwa der Zeitraum, in dem Kinder mit viel Vorfreude auf ihren eigenen Geburtstag hinfiebern. Da war für mich klar, dass mein Geburtstagscountdown-Buch in einem Bienenstock stattfinden muss.
Ihr neues Buch spielt zum Großteil in Wabe 13. Ist die 13 Ihre Glückszahl?
Nein, nicht das ich wüsste. Aber was nicht ist,…mehr
In den Wintermonaten holen viele von uns gern ihre Lieblingsbücher hervor. Welche Geschichte lesen Sie immer gern wieder (vor) – vielleicht auch eines Ihrer Bücher?
Meistens lese ich Bücher, die ich noch nicht kenne, so auch jetzt in der dunklen Jahreszeit. Welches ich in letzter Zeit immer mal wieder hervorhole, ist „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Harari. Eher aus beruflichen Gründen, aber sehr gerne, lese ich aus meinem Buch „Du spinnst wohl!“ vor – derzeit leider nur online.
Warum haben Sie ausgerechnet eine Bienenmade zur Heldin Ihres neuen Buchs gewählt?
Bienen sind den meisten Menschen sympathisch. Da geht es mir nicht anders. Das war einer der Gründe. Zum anderen, weil es genau 21 Tage vom Ei zur fertigen Biene braucht. Also etwa der Zeitraum, in dem Kinder mit viel Vorfreude auf ihren eigenen Geburtstag hinfiebern. Da war für mich klar, dass mein Geburtstagscountdown-Buch in einem Bienenstock stattfinden muss.
Ihr neues Buch spielt zum Großteil in Wabe 13. Ist die 13 Ihre Glückszahl?
Nein, nicht das ich wüsste. Aber was nicht ist,…mehr
Interview mit Kai Pannen zu „Rabatz in Wabe 13“
In den Wintermonaten holen viele von uns gern ihre Lieblingsbücher hervor. Welche Geschichte lesen Sie immer gern wieder (vor) – vielleicht auch eines Ihrer Bücher?
Meistens lese ich Bücher, die ich noch nicht kenne, so auch jetzt in der dunklen Jahreszeit. Welches ich in letzter Zeit immer mal wieder hervorhole, ist „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Harari. Eher aus beruflichen Gründen, aber sehr gerne, lese ich aus meinem Buch „Du spinnst wohl!“ vor – derzeit leider nur online.
Warum haben Sie ausgerechnet eine Bienenmade zur Heldin Ihres neuen Buchs gewählt?
Bienen sind den meisten Menschen sympathisch. Da geht es mir nicht anders. Das war einer der Gründe. Zum anderen, weil es genau 21 Tage vom Ei zur fertigen Biene braucht. Also etwa der Zeitraum, in dem Kinder mit viel Vorfreude auf ihren eigenen Geburtstag hinfiebern. Da war für mich klar, dass mein Geburtstagscountdown-Buch in einem Bienenstock stattfinden muss.
Ihr neues Buch spielt zum Großteil in Wabe 13. Ist die 13 Ihre Glückszahl?
Nein, nicht das ich wüsste. Aber was nicht ist, kann ja noch werden … Der Grund dafür ist recht banal. Das „M“ ist der 13. Buchstabe im Alphabet. In meiner Geschichte bekommen die Geschwister eines Tages jeweils einen Namen mit demselben Anfangsbuchstaben. So geht es das ganze Alphabet durch. Made Maxi und ihre 1.566 Geschwister haben alle einen Namen mit „M“, weil sie eben alle an diesem 13. Tag in die Wabe gelegt wurden. Die Maden, die am nächsten Tag als Ei gelegt werden, tragen alle einen Namen mit „N“ und werden in Wabe 14 aufgezogen usw.
Made Maxi hat also 1.566 Geschwister, findet diese aber so langweilig wie die immer gleichen Waben. Was macht Maxi so besonders?
Es fängt schon damit an, dass sie einfach einen halben Tag zu früh aus dem Ei schlüpft. Sie ist eine kleine, vorwitzige und fantasievolle Bienenmade, die ihre eigenen Gedanken entwickelt. Und hinzukommt, dass sie als einzige Made keinen Honig mag. Und wie sich am Ende herausstellt, hat genau das Folgen …
Maxi hat immer neue Ideen, zum Beispiel „Selbstgeschenke“. Mit welchem Selbstgeschenk würden Sie sich gern überraschen?
Das darf ich mir nicht verraten, da es dann ja keine Überraschung mehr wäre! Aber auf meinem Wunschzettel stehen unter anderem:
ein Segelflug,
ein schöner neuer Anzug,
ein längerer Aufenthalt auf den Azoren.
Leider erfahren die Maden bald, dass das Erwachsenwerden nicht nur Geschenke, sondern vor allem Arbeit und Pflichten bedeutet. Können Sie als Kinderbuchautor und -illustrator sich das Kindsein bewahren?
Ja, ich habe viel Kind in mir bewahrt. Ich weiß noch genau, mit welch enormer Intensität die Geschichten und Bilder auf mich als Kind gewirkt haben. Teilweise begleiten mich diese damaligen Eindrücke bis heute. Das Band zu meiner Kindheit ist also nicht abgerissen und ich knüpfe daran meine heutigen Geschichten.
Interview: Literaturtest, 2020
In den Wintermonaten holen viele von uns gern ihre Lieblingsbücher hervor. Welche Geschichte lesen Sie immer gern wieder (vor) – vielleicht auch eines Ihrer Bücher?
Meistens lese ich Bücher, die ich noch nicht kenne, so auch jetzt in der dunklen Jahreszeit. Welches ich in letzter Zeit immer mal wieder hervorhole, ist „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Harari. Eher aus beruflichen Gründen, aber sehr gerne, lese ich aus meinem Buch „Du spinnst wohl!“ vor – derzeit leider nur online.
Warum haben Sie ausgerechnet eine Bienenmade zur Heldin Ihres neuen Buchs gewählt?
Bienen sind den meisten Menschen sympathisch. Da geht es mir nicht anders. Das war einer der Gründe. Zum anderen, weil es genau 21 Tage vom Ei zur fertigen Biene braucht. Also etwa der Zeitraum, in dem Kinder mit viel Vorfreude auf ihren eigenen Geburtstag hinfiebern. Da war für mich klar, dass mein Geburtstagscountdown-Buch in einem Bienenstock stattfinden muss.
Ihr neues Buch spielt zum Großteil in Wabe 13. Ist die 13 Ihre Glückszahl?
Nein, nicht das ich wüsste. Aber was nicht ist, kann ja noch werden … Der Grund dafür ist recht banal. Das „M“ ist der 13. Buchstabe im Alphabet. In meiner Geschichte bekommen die Geschwister eines Tages jeweils einen Namen mit demselben Anfangsbuchstaben. So geht es das ganze Alphabet durch. Made Maxi und ihre 1.566 Geschwister haben alle einen Namen mit „M“, weil sie eben alle an diesem 13. Tag in die Wabe gelegt wurden. Die Maden, die am nächsten Tag als Ei gelegt werden, tragen alle einen Namen mit „N“ und werden in Wabe 14 aufgezogen usw.
Made Maxi hat also 1.566 Geschwister, findet diese aber so langweilig wie die immer gleichen Waben. Was macht Maxi so besonders?
Es fängt schon damit an, dass sie einfach einen halben Tag zu früh aus dem Ei schlüpft. Sie ist eine kleine, vorwitzige und fantasievolle Bienenmade, die ihre eigenen Gedanken entwickelt. Und hinzukommt, dass sie als einzige Made keinen Honig mag. Und wie sich am Ende herausstellt, hat genau das Folgen …
Maxi hat immer neue Ideen, zum Beispiel „Selbstgeschenke“. Mit welchem Selbstgeschenk würden Sie sich gern überraschen?
Das darf ich mir nicht verraten, da es dann ja keine Überraschung mehr wäre! Aber auf meinem Wunschzettel stehen unter anderem:
ein Segelflug,
ein schöner neuer Anzug,
ein längerer Aufenthalt auf den Azoren.
Leider erfahren die Maden bald, dass das Erwachsenwerden nicht nur Geschenke, sondern vor allem Arbeit und Pflichten bedeutet. Können Sie als Kinderbuchautor und -illustrator sich das Kindsein bewahren?
Ja, ich habe viel Kind in mir bewahrt. Ich weiß noch genau, mit welch enormer Intensität die Geschichten und Bilder auf mich als Kind gewirkt haben. Teilweise begleiten mich diese damaligen Eindrücke bis heute. Das Band zu meiner Kindheit ist also nicht abgerissen und ich knüpfe daran meine heutigen Geschichten.
Interview: Literaturtest, 2020
Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13
„In allen sechs Ecken sich Maden verstecken“: Als Made Maxi aus ihrem Ei schlüpft, ist sie nicht nur die erste von insgesamt 1.567 Bienenmaden, sondern auch die aufmüpfigste. Schnell stellt sie fest, dass sie die gleichförmigen Waben, ihre gehorsamen Geschwister und der Ammenunterricht langweilen. Unerlaubt erkundet sie den Bienenstock. Kreativ schmiedet sie Pläne für den heißersehnten Geburtstag, wenn sie endlich zur Biene wird. Bis dahin geht es noch drunter und drüber in Wabe 13 …
Was?
Die schönste Freude ist die Vorfreude. Doch beim Warten auf den Kindergeburtstag werden die Kleinen immer hibbeliger. Mit diesem „Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch“ kann Vorfreude geteilt und Geduld geübt werden. Nebenbei wird Respekt vor den fleißigen kleinen Insekten und dem wertvollen Honig vermittelt.
Wie?
In Honiggelb und anderen warmen Farbtönen sind alle Seiten des Buchs liebevoll vom Autor illustriert worden. Die kleinen Maden und ihre Ammen purzeln als niedliche Figuren durch die muntere Geschichte. Auf den letzten Seiten steht schließlich, „wie es in einem Bienenstock wirklich zugeht“: Wichtige Begriffe von „Drohn“ bis „Wabe“ werden erklärt, und eine naturgetreue Zeichnung zeigt alle Details einer Biene.
Für wen?
Das Bilderbuch richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren, die ihren Geburtstag gar nicht erwarten können. In 21 kleinen Kapiteln – denn so viele Tage dauert das Madenstadium – kann der Countdown bis zum aufregenden Tag heruntergezählt werden.
Von wem?
Der Kinderbuchautor und -illustrator Kai Pannen wurde am Niederrhein geboren und studierte Malerei und Kunst in Köln. Heute lebt er mit seiner Familie in Hamburg. Neben vielen beliebten Bilderbüchern erschuf er auch animierte Kinderkurzfilme. Als Dozent an der Animation School Hamburg gibt er sein Können im Bereich Animation und Storyboard weiter.
Und weiter?
Zum Buch ist bei Silberfisch auch das Hörbuch erschienen, als ungekürzte Lesung von Cathlen Gawlich mit original Musik. Wer den Humor und die Zeichnungen von Kai Pannen liebt, kann im Kinderbuchverlag Tulipan noch andere herrliche Geschichten entdecken, darunter den Bestseller „Du spinnst wohl!“, der nun schon mehrfach fortgesetzt wurde.
Alles zum Kinderbuch des Monats
„In allen sechs Ecken sich Maden verstecken“: Als Made Maxi aus ihrem Ei schlüpft, ist sie nicht nur die erste von insgesamt 1.567 Bienenmaden, sondern auch die aufmüpfigste. Schnell stellt sie fest, dass sie die gleichförmigen Waben, ihre gehorsamen Geschwister und der Ammenunterricht langweilen. Unerlaubt erkundet sie den Bienenstock. Kreativ schmiedet sie Pläne für den heißersehnten Geburtstag, wenn sie endlich zur Biene wird. Bis dahin geht es noch drunter und drüber in Wabe 13 …
Was?
Die schönste Freude ist die Vorfreude. Doch beim Warten auf den Kindergeburtstag werden die Kleinen immer hibbeliger. Mit diesem „Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch“ kann Vorfreude geteilt und Geduld geübt werden. Nebenbei wird Respekt vor den fleißigen kleinen Insekten und dem wertvollen Honig vermittelt.
Wie?
In Honiggelb und anderen warmen Farbtönen sind alle Seiten des Buchs liebevoll vom Autor illustriert worden. Die kleinen Maden und ihre Ammen purzeln als niedliche Figuren durch die muntere Geschichte. Auf den letzten Seiten steht schließlich, „wie es in einem Bienenstock wirklich zugeht“: Wichtige Begriffe von „Drohn“ bis „Wabe“ werden erklärt, und eine naturgetreue Zeichnung zeigt alle Details einer Biene.
Für wen?
Das Bilderbuch richtet sich an Kinder ab etwa vier Jahren, die ihren Geburtstag gar nicht erwarten können. In 21 kleinen Kapiteln – denn so viele Tage dauert das Madenstadium – kann der Countdown bis zum aufregenden Tag heruntergezählt werden.
Von wem?
Der Kinderbuchautor und -illustrator Kai Pannen wurde am Niederrhein geboren und studierte Malerei und Kunst in Köln. Heute lebt er mit seiner Familie in Hamburg. Neben vielen beliebten Bilderbüchern erschuf er auch animierte Kinderkurzfilme. Als Dozent an der Animation School Hamburg gibt er sein Können im Bereich Animation und Storyboard weiter.
Und weiter?
Zum Buch ist bei Silberfisch auch das Hörbuch erschienen, als ungekürzte Lesung von Cathlen Gawlich mit original Musik. Wer den Humor und die Zeichnungen von Kai Pannen liebt, kann im Kinderbuchverlag Tulipan noch andere herrliche Geschichten entdecken, darunter den Bestseller „Du spinnst wohl!“, der nun schon mehrfach fortgesetzt wurde.
Alles zum Kinderbuch des Monats