Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,13 €
  • MP3-CD

"Als sie das erste Mal auf Sendung ging, ließen die Vorarbeiter im Hafenbüro ihre Einsatzpläne sinken. Die Autofahrer, die vor den Schleusen warteten, beugten sich nach rechts, um das Radio lauter zu drehen.(... ) "Guten Morgen, Seeleute", hatte die Moderatorin gesagt, "ihr Leute auf See und an der See, hier schicke ich Euch ein Bandoneon vorbei, das euch auf Nordmeerwellen in den Tag trägt." Nichts, was sie sagte, war so außergewöhnlich, dass es den morgendlichen Betrieb in einer mäßig ausgeschlafenen Hafenstadt hätte stocken lassen müssen. Es war ihre Stimme. " Wenn sie zu hören ist, werden…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Als sie das erste Mal auf Sendung ging, ließen die Vorarbeiter im Hafenbüro ihre Einsatzpläne sinken. Die Autofahrer, die vor den Schleusen warteten, beugten sich nach rechts, um das Radio lauter zu drehen.(... ) "Guten Morgen, Seeleute", hatte die Moderatorin gesagt, "ihr Leute auf See und an der See, hier schicke ich Euch ein Bandoneon vorbei, das euch auf Nordmeerwellen in den Tag trägt." Nichts, was sie sagte, war so außergewöhnlich, dass es den morgendlichen Betrieb in einer mäßig ausgeschlafenen Hafenstadt hätte stocken lassen müssen. Es war ihre Stimme. " Wenn sie zu hören ist, werden die Radios lauter gedreht und stocken die Gespräche: Nora Tewes hat die perfekte Radiostimme - und einen Plan: Auf 100.7, einem Sender, den sie mit zwei Freunden gegründet hat, will sie einen lange davongekommenen Täter in die Enge treiben. Überstürzt ist Nora aus ihrem eigenen Leben als Tänzerin in New York in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, um ihrer Mutter, die im Sterben liegt, nahe zu sein. Unter dem Druck beharrlicher Nachfrage Noras nach der Vergangenheit bricht eine nur oberflächlich verheilte Wunde auf, und ein Verbrechen, dessen Opfer ihre Mutter als Kind geworden ist, wird offenbar. Nora erstattet Anzeige und erhält eine niederschmetternde Antwort: Verjährt. Aufgewühlt sucht sie nach einem Weg und hat eine Idee. Das Radio bietet ihr die Möglichkeit, diese umzusetzen und sie beginnt ein gefährliches Spiel. Temporeich, unverwechselbar im Ton, mit eigenwilligen Charakteren, die man nicht mehr vergisst, erzählt Karin Kalisa in ihrem neuen, schmerzlich-schönen und politisch brisanten Roman davon, wie beherztes Handeln die Suche nach Gerechtigkeit vorantreibt.
Autorenporträt
Karin Kalisa wurde 1965 geboren.Sie lebt nach Stationen in Bremerhaven, Hamburg, Tôkyô und Wien seit einigen Jahren im Osten Berlins. Ausgebildet in Japanologie und Sprachphilosophie. Ihr Debütroman "Sungs Laden" stand 36 Wochen lang auf der Bestsellerliste und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.Für Karin Kalisa spielt das Radio eine große Rolle - so groß, daß sie immer mit einem Weltempfänger verreist, ein Gerät, mit dem man unabhängig von WLAN und Strom Nachrichten aus aller Welt in aller Welt empfangen kann.Wiebke Puls, vielfach mit Preisen ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin, liest mit großer Sensibilität und Zartheit, aber auch mit Stärke und Unverblümtheit. Mit allem, was auch Nora, der Hauptfigur des Romans, zu eigen ist.
Rezensionen
"Sehr anrührend und einfühlsam."
Heilbronner Stimme, Christoph Feil

"Eine Liebeserklärung ans Radio und die liebevolle Schilderung einer Mutter-Tochter-Beziehung."
BÜCHER Magazin

"Temporeich, unverwechselbar im Ton, mit eigenwilligen Charakteren, die man nicht mehr vergisst, erzählt Karin Kalisa im schmerzlich-schönen und politisch brisanten Roman davon, wie beherztes Handeln die Suche nach Gerechtigkeit vorantreibt."
Sächsische Zeitung

"Absolut empfehlenswert."
Neue Westfälische

"Karin Kalisa kann begnadet über Liebe schreiben."
SWR 2, Brigitte Neumann

"Ein vielschichtiger Roman über Gerechtigkeit und Schuld, poetisch geschrieben von der Berliner Autorin Karin Kalisa."
Freundin

"Radio Activity' hat eine liebenswürdige Hauptbotschaft, erzählt aber auch von einem finsteren Verbrechen."
NDR Kultur, Annemarie Stoltenberg

"Kalisa (...) bleibt federleicht in ihrem Erzählfluss. Radio Activity steckt wie seine sympatischen Figuren voller Energie und Poesie."
Nürnberger Nachrichten, Katharina Erlenwein

"Wunderbare Charaktere (...), sehr präzise gezeichnet, dabei von der ersten Seite an so lebendig, dass man beim Lesen neben ihnen zu sitzen meint. (...) das Herzstück des Romans aber, die letzten Gespräche zwischen Mutter und Tochter, ist ein feines, fragiles Gewebe aus großer Intensität und Innigkeit."
Gute Bücher lesen, Susanne Rikl

"Karin Kalisas Prosa erzeugt hier einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann, eine Tonart wird entwickelt, die lange nachhallt und bewegt."
Bayern2, Larissa Krusche

"Wie in ihrem Debut gelingt es Kalisa, von schweren Themen zu erzählen, und dabei dennoch leichtfüßig und beschwingt zu bleiben, mit einem tiefen Glauben an die Menschlichkeit."
rbb Kultur, Anne-Dore Krohn

"Eine temporeich erzählte Geschichte, virtuos konstruiert und mit viel Spannung."
Deutschlandfunk, Manuela Reichart

"Kalisa (...) bleibt federleicht in ihrem Erzählfluss. Radio Activity steckt wie seine sympathischen Figuren voller Energie und Poesie."
Nürnberger Nachrichten, Katharina Erlenwein

"Radio Activity' hat eine liebenswürdige Hauptbotschaft, erzählt aber auch von einem finsteren Verbrechen."
NDR Kultur, Annemarie Stoltenberg
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Manuela Reichart hat jede Menge Vergnügen mit Karin Kalisas Roman über ein paar Radiomacher und eine junge Frau, die als beliebte Radiomoderatorin eine besondere Agenda verfolgt: den davongekommenen Vergewaltiger ihrer Mutter dingfest zu machen. Der Clou der Story liegt für Reichart in der großen Leidenschaft und der Kenntnis, mit der die Autorin vom Radiomachen erzählt. Die genaue Figurenzeichnung und den spannenden, temporeich entworfenen Plot verachtet die Rezensentin aber auch nicht.

© Perlentaucher Medien GmbH