Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,00 €
  • Audio CD

1 Kundenbewertung

Er will nur das Beste für seine Töchter. Und bringt sie in tödliche Gefahr ...
Gastonia, North Carolina. Easter und Ruby Quillby leben nach dem Tod ihrer Mutter im Kinderheim. Bis ihr Vater Wade eines Nachts auftaucht und sie entführt. Er will ein neues Leben mit seinen Töchtern anfangen und hat dafür etwas an sich genommen, das ihm nicht gehört. Etwas, das der Besitzer zurückhaben will, koste es, was es wolle. Bald werden Wade und die Mädchen verfolgt. Von einem Mann, der mit Wade noch eine alte Rechnung offen hat. Und der bereit ist, bis zum Äußersten zu gehen ...
Maria Koschny ist die
…mehr

Produktbeschreibung
Er will nur das Beste für seine Töchter.
Und bringt sie in tödliche Gefahr ...

Gastonia, North Carolina. Easter und Ruby Quillby leben nach dem Tod ihrer Mutter im Kinderheim. Bis ihr Vater Wade eines Nachts auftaucht und sie entführt. Er will ein neues Leben mit seinen Töchtern anfangen und hat dafür etwas an sich genommen, das ihm nicht gehört. Etwas, das der Besitzer zurückhaben will, koste es, was es wolle. Bald werden Wade und die Mädchen verfolgt. Von einem Mann, der mit Wade noch eine alte Rechnung offen hat. Und der bereit ist, bis zum Äußersten zu gehen ...

Maria Koschny ist die Idealbesetzung für die junge Easter, eine unvergessliche Mädchenfigur.
Uve Teschner leiht Brady seine Stimme, dem Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, zwei junge Mädchen zu retten.
Erich Räuker überzeugt als Pruitt, der durch halb Amerika jagt, um eine alte Rechnung zu begleichen.
Autorenporträt
Koschny, Maria
Maria Koschny leiht ihre eindringliche, klare Stimme u. a. Anna Paquin in der Serie "True Blood". Seit 2007 wirkt sie sehr erfolgreich an Hörbuch- und Hörspielproduktionen mit, z. B. in "Die Tribute von Panem".

Teschner, Uve
Uve Teschner hat mit seiner wandelbaren Stimme bereits zahlreiche Hörbücher eingelesen. Er ist nicht nur ein fesselnder Erzähler, sondern auch ein lebhafter Gestalter, der die unterschiedlichsten Charaktere verkörpern kann.

Ulrike Wasel, geboren 1955, arbeitet als Übersetzerin angloamerikanischer Literatur.

Klaus Timmermann, geboren 1955, arbeitet als Übersetzer angloamerikanischer Literatur in Düsseldorf.

Maria Koschny leiht ihre eindringliche, klare Stimme u. a. Anna Paquin in der Serie "True Blood". Seit 2007 wirkt sie sehr erfolgreich an Hörbuch- und Hörspielproduktionen mit, z. B. in "Die Tribute von Panem".
Trackliste
CD 1
1Schaut nicht zurück00:05:04
2Schaut nicht zurück00:04:52
3Schaut nicht zurück00:05:28
4Schaut nicht zurück00:04:43
5Schaut nicht zurück00:05:30
6Schaut nicht zurück00:05:54
7Schaut nicht zurück00:05:55
8Schaut nicht zurück00:05:20
9Schaut nicht zurück00:05:34
10Schaut nicht zurück00:04:04
11Schaut nicht zurück00:03:37
12Schaut nicht zurück00:05:20
CD 2
1Schaut nicht zurück00:04:49
2Schaut nicht zurück00:04:33
3Schaut nicht zurück00:04:34
4Schaut nicht zurück00:03:05
5Schaut nicht zurück00:05:05
6Schaut nicht zurück00:06:01
7Schaut nicht zurück00:05:32
8Schaut nicht zurück00:07:00
9Schaut nicht zurück00:04:38
10Schaut nicht zurück00:05:45
11Schaut nicht zurück00:05:21
12Schaut nicht zurück00:03:22
13Schaut nicht zurück00:05:15
14Schaut nicht zurück00:05:15
CD 3
1Schaut nicht zurück00:06:17
2Schaut nicht zurück00:05:58
3Schaut nicht zurück00:05:22
4Schaut nicht zurück00:02:39
5Schaut nicht zurück00:04:22
6Schaut nicht zurück00:03:26
7Schaut nicht zurück00:03:31
8Schaut nicht zurück00:05:09
9Schaut nicht zurück00:03:33
10Schaut nicht zurück00:04:28
11Schaut nicht zurück00:05:29
12Schaut nicht zurück00:03:59
13Schaut nicht zurück00:05:55
14Schaut nicht zurück00:05:49
15Schaut nicht zurück00:05:45
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Wade Chasterfield war einst Pitcher beim zweitklassigen Baseballteam der Gastonia Rangers. Der Club, bei dem die Legende Sammy Sosa auf sich aufmerksam machte. Sosa spielt in diesem spannenden Roman - ein Roadmovie mit viel Baseballflair - zwar nicht mit, aber doch eine Rolle. Keine Sorge: Selbst ohne Baseballkenntnis ist es leicht, den drei intensiv agierenden Interpreten gebannt durch die atmosphärische Handlung zu folgen. Sie erzählen die jeweilige Sicht der Dinge und auf Wade, der seine beiden Töchter nach dem Tod ihrer Mutter kidnappt - denn auf das Sorgerecht hatte er verzichtet.

Maria Koschny spricht Easter und trägt das Schicksal der Zwölfjährigen auf den Stimmbändern. Koschnys junge Stimme passt auch dann perfekt, wenn Easters kleine Schwester Ruby zu Wort kommt. Uve Teschner leiht Vormund Weller, einem Ex-Cop, der die Mädchen befreien und zurück ins Heim bringen will, eine vom Leben gezeichnete Stimme. Erich Räuker schließlich spricht den von Rache getriebenen Killer Pruitt, der ebenfalls hinter Wade her ist, markant und in überzeugender Manier.

© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 14.10.2014

NEUE TASCHENBÜCHER
Fast ein Stück
Geschichte ergattert
Bleibt im Spiel, das ist die Regel des amerikanischen Traums. Das Spiel ist Baseball, von der ersten bis zur letzten Seite. Wade hat es einst aktiv gespielt, vor sechs Jahren verschwand er aus dem Leben seiner Familie, die Mutter starb ein paar Jahre darauf, nach einer Überdosis. Dann steht Wade plötzlich am Rande des Sportplatzes, wo seine Töchter nun ebenfalls spielen, Easter und Ruby, in dem Heim für gefährdete Kinder, in Gastonia, North Carolina, was auch die geliebte Heimat des Autors Wiley Cash ist. Ein Davonlauf-Americana, Wade holt die Kinder fort, sie fahren ans Meer, dann nach St. Louis, verfolgt nicht nur vom FBI, sondern auch vom Killer Pruitt – Wade hat vom Boss Geld mitgehen lassen, zu viel Geld. In St. Louis sind sie beim großen Spiel, wenn Mark McGwire den Rekord-Homerun angeht. Der von ihm geschlagene Ball zieht weit über die Zuschauerreihen, prallt von den Logen ab und fällt mitten unter die Leute. Auch Wade taucht danach, aber er erwischt ihn nicht. „Aber er lachte. ,Ich hätte ihn fast gehabt!‘, sagte er, hob die Hand und machte erst mit mir, dann mit Ruby High Five. ,Ich hätte fast ein Stück Geschichte ergattert.‘“
 FRITZ GÖTTLER
Wiley Cash: Schaut nicht zurück. Roman. Aus dem Engl. von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Fischer Taschenbuch, Frankfurt/M. 2014. 342 Seiten, 9,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr