... Eine sanfte Reise in die Traumwelten der Nacht... Die einfache Struktur und wenig aufregende Inhalte der Geschichte... NMZ 5/2007Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Quint Buchholz, geb. 1957 in Stolberg, ist Buchautor und zählt zu den wichtigsten Buch-Illustratoren in Deutschland. Aufgewachsen ist Buchholz in Stuttgart und studierte nach dem Abitur in München an der Ludwig-Maximilians-Universität zuerst Kunstgeschichte, danach an der Münchner Akademie der Bildenden Künste Malerei und Grafik. Bekannt wurde Quint Buchholz vor allem durch seine Kinder- und Jugendbuchillustrationen. Seine Werke greifen Momente des Fotorealismus, Pointilismus und des magischen Realismus auf und basieren auf einer selbstentwickelten Mal- und Zeichentechnik.
Seine Bücher sind inzwischen in über zwanzig Sprachen publiziert und mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden.
Heute arbeitet der Maler und Illustrator im eigenen Atelier in München-Haidhausen und lebt gemeinsam mit seiner Frau, seinen drei Kindern (und einer Katze) in Ottobrunn bei München.
Kim Märkl wurde 1961 in Cleveland, Ohio, geboren. Sie studierte Musik an der Indiana University in Bloomington, wo sie ihr Baccalaureat erhielt, und anschließend an der Northwestern University in Evanston mit abschließendem Magister Diplom. 1985 erhielt sie ein Fulbright Stipendium für das Studium in Deutschland. Nach Erhalt ihres Solistendiploms im Fach Klarinette an der Musikhochschule Freiburg blieb sie in Europa. Nach vielen Jahren Tätigkeit im Kammermusikbereich und Orchestern ist sie seit 2002 als Komponistin/Produzentin und Autorin beschäftigt.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.
Rezensionen
"Quint Buchholz ist unter den Illustratoren so etwas wie der FC Barcelona unter den Fußballvereinen. Mit einem unglaublichen Talent und einem untrüglichen Gespür für Stimmungen und kindgerechte Illustrationen begeistert er seit vielen Jahren kleine und große Leser. Atemberaubend schön!" buchhexe.com, 31.05.2012 "Ich war hingerissen von den zauberhaften Illustrationen von Quint Buchholz. ... Traumverloren, still und schwebend sind die Bilder, wie ein leises, sanftes Lied, das ein Kind in den Schlaf wiegt." NDR 1, 24.07.12"Ideale Bettlektüre. ... Längst schon ein Klassiker." Bettina Kugler, St.Galler Tagblatt, 10.10.11 "Ein wunderbares Bilderbuch zur Nacht, das durch seine Poesie und seine Bilder einen Zauber ausstrahlt, dem sich kein Kind und auch kein vorlesender Erwachsener entziehen kann." Lovelybooks.de, 19.10.11 "Wer genau sagen und selbstsicher beschreiben kann, was auf den Bildern von Quint Buchholz zu sehen ist, der darf getrost über sich erschrecken. Denn mitunter ist die Gewissheit, etwas gesehen und erkannt zu haben, genau die Falle, in die man fällt - und zwar sehr, sehr lange, bevor man bei der Wahrheit eintrifft. In den Bilderwelten von Buchholz gibt es gar kein Eintreffen. Und auch keine Wahrheit. Es gibt nur ein Farbenleuchten hinein ins Innere der Welt, das geheimnisvoll, unauslotbar bleibt. Weil fortwährend Menschen auftauchen, die auf merkwürdig schöne oder traurige Weise einen Sinn suchen. Buchholz-Bilder sind Theaterstücke im Bühnenbild grenzenloser Fantasie. Die Ruhe, die waltet, ist sanft eingefrostete Bewegung. Der Stillstand ist ein leiser Durchgangsmoment in einem tosen aus purer Heimatlosigkeit. ... Seine Bilderbücher erzählen eine ver-rückte Welt. Eine Welt, die aller Ordnung gekündigt hat, auch der Schwerkraft und Logik." Hans-Dieter Schütt, Neues Deutschland Online, 15.10.11 "Ein wunderbares Gutenachtbuch, voller Poesie, Geborgenheit und Ruhe, das tiefe Zuversicht für alles Kommende ausstrahlt. Bester Ausgangspunkt für friedliche Träume." Claudia Goldammer, kinderbuch-couch.de, 17.11.11 "Quint Buchholz ist der Magier unter den Bilderbuch-Künstlern." Susanne Brenner, Saarbrücker Zeitung, 02.12.11 "Eine zauberhafte Bettlektüre." Nürnberger Zeitung, 16.12.11 "So einschlafen zu können, ist traumhaft schön." Katharina Wagner, querlesen.ch, 09.01.12 "Dieses wunderbare, poetische und mit ansprechenden zarten Illustrationen versehene Bilderbuch kann als ein Bilderbuchklassiker seit nunmehr zwanzig Jahren bezeichnet werden. ... Ein wunderbares Bilderbuch zur Nacht, das durch seine Poesie und seine Bilder einen Zauber ausstrahlt, dem sich kein Kind und auch kein vorlesender Erwachsener entziehen kann." Büchertreff.de, 11.08.2012…mehr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826