Das Hörbuch zur Kultserie!
Sie gilt als die schärfste Zunge und spitzeste Feder Manhattans: Candace Bushnell, Klatschkolumnistin der New Yorker Wochenzeitung "Observer". Direkt und tabulos, ohne falsche Scham stellt sie die wichtigsten Fragen der Menschheit: Wieviel Sex am Tag ist normal? Kann frau einen Mann ändern? Muss ich mit 30 verheiratet sein? Was macht den Sex in einer Großstadt aus?
In der Erfolgsserie "Sex and the City" begeistert Bushnells Alter ego Carrie ein Millionenpublikum. Irina von Bentheim, die deutsche Stimme der Sarah Jessica Parker, liest eine Auswahl der besten Kolumnen, aus denen die Serie entstand: Endlich muss man nicht mehr auf den Dienstagabend warten.
Sie gilt als die schärfste Zunge und spitzeste Feder Manhattans: Candace Bushnell, Klatschkolumnistin der New Yorker Wochenzeitung "Observer". Direkt und tabulos, ohne falsche Scham stellt sie die wichtigsten Fragen der Menschheit: Wieviel Sex am Tag ist normal? Kann frau einen Mann ändern? Muss ich mit 30 verheiratet sein? Was macht den Sex in einer Großstadt aus?
In der Erfolgsserie "Sex and the City" begeistert Bushnells Alter ego Carrie ein Millionenpublikum. Irina von Bentheim, die deutsche Stimme der Sarah Jessica Parker, liest eine Auswahl der besten Kolumnen, aus denen die Serie entstand: Endlich muss man nicht mehr auf den Dienstagabend warten.
CD 1 | |||
1 | Hallo Liebes Times Square | 00:09:19 | |
2 | Liebe In Der Bowery Bar | 00:10:11 | |
3 | Wie Klein Sie Ist: Wall Street! | 00:12:04 | |
4 | Im Central Park | 00:13:50 | |
5 | Schon Müde? | 00:16:02 | |
6 | Psssst! Public Library | 00:08:34 | |
CD 2 | |||
1 | So, Kommen Sie Rein... | 00:14:54 | |
2 | Wir Müssen Hier Ein Bißchen Leise Sein - Frick-Collection | 00:18:24 | |
3 | Angst Vor Clowns | 00:04:40 | |
4 | Aspen | 00:08:10 | |
5 | Mein Laden Um Die Ecke | 00:14:07 | |
6 | Frische Luft! | 00:02:09 |
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Zwar fällt Rezensent Tobias Lehmkuhl kein besonders schmeichelhaftes Urteil über Candace Bushnells Kolumnen: sie zeichneten sich aus durch einen sehr verkürzten Begriff davon, was Leben in der Großstadt bedeute, sehr schematische Gedanken über Männer und Frauen, über Kinder und Karriere, sowie eine doch recht armselige Vorstellung davon, was Liebe bedeute und was Sex. Dennoch fühlt er sich von diesem Hörbuch, das mit einigen von Bushnells Kolumnen aufwartet, "gut unterhalten". Was für ihn vor allem daran liegt, dass Irina von Benthein, die Synchronstimme von Carrie Bradshaw, dem alter ego Candace Bushnells in der Fernsehserie "Sex and the City", "ihrer Figur durchaus ein wenig Selbstironie verleiht". "Sympathisch" findet er insbesondere die Mischung aus "Bissigkeit und Dümmlichkeit", in der Bentheim sicher durch die mit Vogelgezwitscher und Verkehrslärm pittoresk untermalte Lesung gleite.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Hier wird ausgesprochen, was Frauen denken - knallhart. Das können Männer ruhig wissen." (Der Tagesspiegel)
"Fegefeuer der Einsamkeiten. Bushnells Buch über die New Yorker Szene wird mit Tom Wolfe verglichen." (Focus)
"Fegefeuer der Einsamkeiten. Bushnells Buch über die New Yorker Szene wird mit Tom Wolfe verglichen." (Focus)