-38%25
UVP 12,95 €**

Als Restexemplar:
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • MP3-CD

22 Kundenbewertungen

Das perfekte Leben war einmal. Seit ihrer Scheidung von Richard lebt Vanessa bei ihrer Tante. Keine Kinder, kein Geld, keine Freunde, dafür Erinnerungen an ein Leben, das sie niemals aufgeben wollte. Vanessa weiß: Sie trinkt zu viel. Und sie weiß: Sie wird alles tun, um die andere daran zu hindern, Richard zu heiraten. Nellie schwebt im siebten Himmel: Ausgerechnet sie hat sich der attraktive, charismatische Richard ausgesucht. Keine Existenzsorgen mehr, stattdessen ein schönes, großes Haus, teure Kleider und die Liebe eines Mannes, von dem sie bisher nur träumen konnte. Alles wäre perfekt,…mehr

Produktbeschreibung
Das perfekte Leben war einmal. Seit ihrer Scheidung von Richard lebt Vanessa bei ihrer Tante. Keine Kinder, kein Geld, keine Freunde, dafür Erinnerungen an ein Leben, das sie niemals aufgeben wollte. Vanessa weiß: Sie trinkt zu viel. Und sie weiß: Sie wird alles tun, um die andere daran zu hindern, Richard zu heiraten. Nellie schwebt im siebten Himmel: Ausgerechnet sie hat sich der attraktive, charismatische Richard ausgesucht. Keine Existenzsorgen mehr, stattdessen ein schönes, großes Haus, teure Kleider und die Liebe eines Mannes, von dem sie bisher nur träumen konnte. Alles wäre perfekt, gäbe es da nicht Dinge, die aus ihrem neuen Heim verschwinden. Und diese Frau, die sie beobachtet.

Dagmar Bittner ist als Hörbuchsprecherin ausgesprochen vielfältig und schafft mühelos den Spagat zwischen spannungsreichen und gefühlvollen Stoffen. "Die Andere" wird mit ihr zu einem heimtückisch guten Hörstück .
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Sarah Pekkanen ist eine internationale Bestsellerautorin und hat bereits sieben Romane veröffentlicht. Als investigative Journalistin und Autorin schrieb sie u.a. für die Washington Post und USA Today. Sie ist die Mutter von drei Söhnen und lebt außerhalb von Washington, D.C.

Greer Hendricks arbeitete über zwei Jahrzehnte als Lektorin bei Simon & Schuster. Davor erwarb sie an der Columbia University einen Master in Journalismus. Ihre Beiträge erschienen u.a. in der New York Times und bei Publishers Weekly. Greer lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Manhattan.

Alice Jakubeit übersetzt Romane, Sachbücher und Reportagen aus dem Englischen und Spanischen, u. a. Alexander McCall Smith, Greer Hendricks & Sarah Pekkanen, Brian McGilloway und Eva García Sáenz. Sie lebt in Düsseldorf.

Dagmar Bittner ist als Hörbuchsprecherin ausgesprochen vielfältig und schafft mit ihrer intensiven Altstimme mühelos den Spagat zwischen spannungsreichen, gefühlvollen und informativen Stoffen.
Buchbesprechung
Greer Hendricks und Sarah Pekkanen "The Wife Between Us: Wer ist sie wirklich?"

"Ich halte dich, Baby. Bei mir bist du in Sicherheit." Wenn in Büchern oder Filmen solche Sätze geraunt werden, mag es manchen Menschen schwerfallen, sich ein Lachen zu verkneifen. Zu kitschig und abgedroschen wirken sie, um für bare Münze genommen zu werden. Und doch scheint es verständlich, dass die junge Erzieherin Nellie jenem Richard verfällt, der ihr genau diese Worte sagt, als sie wieder einmal nachts aus einem Albtraum erwacht. Er liegt neben ihr, nimmt sie in den Arm. Nellie fühlte sich verstanden, beschützt und sagt natürlich "ja", als er ihr schließlich einen Antrag macht. Richards Spezialität ist es, Frauen zu sagen, was sie hören wollen. Irgendwann haben sie sich so sehr daran gewöhnt, dass sie alles, was sie von ihm zu hören bekommen, für ihren eigenen Willen halten. Und er ist reich genug, um ihnen einen Lebensstandard zu ermöglichen, von dem sie vorher nicht zu träumen gewagt hätten. Spontane Urlaubstrips, ein Haus als Hochzeitspräsent: All das scheint für diesen vermeintlichen Traummann selbstverständlich zu sein.

Während die Zuneigung seiner Partnerin wächst, beginntRichard jedoch, ihr Daumenschrauben anzulegen. Als er seine Verlobte beispielsweise auffordert, ihren unterbezahlten, aber sozialen Job zu kündigen, wehrt sie sich erst einmal - nicht zuletzt, weil der Austausch mit ihrem Kollegium bis dahin einen großen Teil ihrer Lebensqualität ausmacht. Doch Richards selbstverliebtem Argument, sie könne dann noch mehr Zeit mit ihm verbringen, kann Nellie nichts entgegensetzen. Dabei schwant ihr da schon, was ihr als arbeitslose Ehefrau blühen könnte: Ihr oft auf Reisen befindlicher Ehemann wird sie immer wieder allein in ihrem prächtigen neuen Haus in derProvinz zurücklassen, bis sie irgendwann seine Kinder bekommt - allein schon, um sich aus der tödlichen Langeweile zu befreien.

"The Wife Between Us" begnügt sich jedoch nicht mit einem Beziehungsdrama, das die schillernde New Yorker Welt, wie man sie etwa aus "Sex and the City" kennt, mit einem genauen Blick für den Alltag der Mittelschicht verbindet. Das Autorinnenduo Sarah Pekkanen und Greer Hendricks zeichnet zunächst ein komplexes Beziehungsgeflecht um einen narzisstischen Geschäftsmann. Die verbrannte Erde, die er auf seinem Weg hinterlassen hat, wird dann zum Ausgangspunkt für einen raffiniert konstruierten Psychothriller. Die Autorinnen erzählen von drei Frauen: Nellie, Vanessa und Emma. Sie alle haben ihre Erfahrungen mit Richard gemacht und kommen nicht von ihm los. Als sich ihre Wege immer wieder kreuzen, bleibt lange Zeit offen, wer sich hier an wem möglicherweise rächen will. Werden die Frauen von Eifersucht, solidarischem Mitleid oder vom unerschütterlichen Glauben an die Kraft ihrer Liebe getrieben?

In gewisser Weise verkuppeln Hendricks und Pekkanen ihr Publikum mit ihren drei Heldinnen und stellen die entstandenen Bindungen dann vor immer neue Herausforderungen. Indem sie nach und nach weitere Facetten der Persönlichkeiten von Nellie, Vanessa und Emma offenbaren, wird spürbar, wie Beziehungen, in denen Machtverhältnisse an die Stelle von Vertrauen treten, einem den Boden unter den Füßen wegziehen können. Am Ende des knapp 450 Seiten umfassenden Romans steht die Erkenntnis, dass nicht nur die meisten Unfälle im Haushalt passieren, sondern auch die heimtückischsten Verbrechen in den eigenen vier Wänden stattfinden können...