Was ist wirklich wichtig - angesichts des Todes? Menschliche Heimat, vertraute Orte, notwendige Zeit und lebendige Erinnerung. Das Hörbuch präsentiert ein intensives Gespräch, in dem Fritz Roth den Kern seiner Botschaft darlegt: die Wiederentdeckung unserer Trauerkultur, die er in einer Vielzahl von Vorträgen, Medienauftritten und viel beachteten Publikationen den Menschen näher bringt.
Was ist wirklich wichtig - angesichts des Todes? Menschliche Heimat, vertraute Orte, notwendige Zeit und lebendige Erinnerung. Das Hörbuch präsentiert ein intensives Gespräch, in dem Fritz Roth den Kern seiner Botschaft darlegt: die Wiederentdeckung unserer Trauerkultur, die er in einer Vielzahl von Vorträgen, Medienauftritten und viel beachteten Publikationen den Menschen näher bringt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Fritz Roth, geb. 1949, arbeitete als Unternehmensberater, bevorer Trauerpädagoge wurde und ein Bestattungshaus in Bergisch-Gladbach übernahm. Der "Pionierdes deutschen Bestattungswesens" gilt vielen Kollegen zugleichals Enfant terrible der Branche. Er gründete den ersten privaten Friedhof Deutschlands, Zehntausende Manager, Theologen, Mediziner, Verbände und Jugendliche besuchen jährlich sein "Haus der menschlichen Begleitung". Der Autor mehrerer Bücher zum Thema Trauer erklärte den Tod für die "Sendung mit der Maus" und ist ein gefragter Redner.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826