Ein gebrochenes Herz, ein unerwartetes Wiedersehen und die schönste Liebeserklärung der Weltliteratur
Die unscheinbare, aber kluge Anne Elliot hat den Fehler ihres Lebens begangen: Vor acht Jahren ließ sie sich von ihrer selbstsüchtigen Familie dazu überreden, den Heiratsantrag des bürgerlichen und mittellosen Frederick Wentworth auszuschlagen. Überwunden hat sie den Verlust ihrer großen Liebe jedoch nie. Als sie unverhofft dem inzwischen wohlhabenden und geachteten Captain Wentworth wieder gegenübersteht, sind ihre Gefühle stärker als je zuvor. Doch Wentworth scheint sich eher für die lebenslustige junge Nachbarin Louisa Musgrove zu interessieren.
Ungemein aufrichtig und mit feiner Ironie erzählt Jane Austens letzter vollendeter Roman von bangem Warten und der Qual der Zweifels - um schließlich in einer der originellsten Liebeserklärungen der Weltliteratur zu gipfeln.
Eva Mattes arbeitete mit Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder und Peter Zadek und wurde für ihre Film- undTheaterarbeit mit zahlreichen Preisen geehrt. Ihre Jane-Austen-Lesungen werden hoch gelobt. Mit "Überredung" verwirklicht sie zusammen mit Argon die Aufnahme des letzten vollendeten Romans der britischen Autorin.
Die unscheinbare, aber kluge Anne Elliot hat den Fehler ihres Lebens begangen: Vor acht Jahren ließ sie sich von ihrer selbstsüchtigen Familie dazu überreden, den Heiratsantrag des bürgerlichen und mittellosen Frederick Wentworth auszuschlagen. Überwunden hat sie den Verlust ihrer großen Liebe jedoch nie. Als sie unverhofft dem inzwischen wohlhabenden und geachteten Captain Wentworth wieder gegenübersteht, sind ihre Gefühle stärker als je zuvor. Doch Wentworth scheint sich eher für die lebenslustige junge Nachbarin Louisa Musgrove zu interessieren.
Ungemein aufrichtig und mit feiner Ironie erzählt Jane Austens letzter vollendeter Roman von bangem Warten und der Qual der Zweifels - um schließlich in einer der originellsten Liebeserklärungen der Weltliteratur zu gipfeln.
Eva Mattes arbeitete mit Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder und Peter Zadek und wurde für ihre Film- undTheaterarbeit mit zahlreichen Preisen geehrt. Ihre Jane-Austen-Lesungen werden hoch gelobt. Mit "Überredung" verwirklicht sie zusammen mit Argon die Aufnahme des letzten vollendeten Romans der britischen Autorin.
CD 1 | |||
1 | Überredung | 00:05:08 | |
2 | Überredung | 00:04:43 | |
3 | Überredung | 00:04:28 | |
4 | Überredung | 00:05:19 | |
5 | Überredung | 00:04:20 | |
6 | Überredung | 00:04:20 | |
7 | Überredung | 00:05:09 | |
8 | Überredung | 00:04:43 | |
9 | Überredung | 00:03:34 | |
10 | Überredung | 00:04:06 | |
11 | Überredung | 00:04:07 | |
12 | Überredung | 00:03:01 | |
13 | Überredung | 00:04:19 | |
14 | Überredung | 00:04:01 | |
15 | Überredung | 00:05:19 | |
CD 2 | |||
1 | Überredung | 00:04:52 | |
2 | Überredung | 00:04:15 | |
3 | Überredung | 00:03:33 | |
4 | Überredung | 00:05:11 | |
5 | Überredung | 00:04:16 | |
6 | Überredung | 00:03:51 | |
7 | Überredung | 00:05:14 | |
8 | Überredung | 00:04:50 | |
9 | Überredung | 00:03:23 | |
10 | Überredung | 00:03:30 | |
11 | Überredung | 00:04:22 | |
12 | Überredung | 00:04:16 | |
13 | Überredung | 00:04:36 | |
14 | Überredung | 00:04:09 | |
15 | Überredung | 00:05:04 | |
16 | Überredung | 00:04:53 | |
CD 3 | |||
1 | Überredung | 00:04:19 | |
2 | Überredung | 00:04:32 | |
3 | Überredung | 00:04:12 | |
4 | Überredung | 00:05:00 | |
5 | Überredung | 00:04:34 | |
6 | Überredung | 00:04:17 | |
7 | Überredung | 00:05:09 | |
8 | Überredung | 00:04:40 | |
9 | Überredung | 00:04:40 | |
10 | Überredung | 00:04:19 | |
11 | Überredung | 00:04:22 | |
12 | Überredung | 00:04:35 | |
13 | Überredung | 00:03:51 | |
14 | Überredung | 00:04:04 | |
15 | Überredung | 00:04:48 | |
CD 4 | |||
1 | Überredung | 00:03:51 | |
2 | Überredung | 00:04:16 | |
3 | Überredung | 00:04:35 | |
4 | Überredung | 00:03:57 | |
5 | Überredung | 00:04:39 | |
6 | Überredung | 00:04:36 | |
7 | Überredung | 00:04:00 | |
8 | Überredung | 00:04:13 | |
9 | Überredung | 00:04:08 | |
10 | Überredung | 00:03:57 | |
11 | Überredung | 00:03:45 | |
12 | Überredung | 00:04:40 | |
13 | Überredung | 00:03:50 | |
14 | Überredung | 00:05:04 | |
15 | Überredung | 00:04:40 | |
16 | Überredung | 00:04:24 | |
17 | Überredung | 00:04:52 | |
18 | Überredung | 00:04:31 | |
CD 5 | |||
1 | Überredung | 00:04:06 | |
2 | Überredung | 00:04:49 | |
3 | Überredung | 00:04:14 | |
4 | Überredung | 00:03:30 | |
5 | Überredung | 00:04:11 | |
6 | Überredung | 00:03:38 | |
7 | Überredung | 00:02:50 | |
8 | Überredung | 00:03:47 | |
9 | Überredung | 00:05:07 | |
10 | Überredung | 00:03:36 | |
11 | Überredung | 00:04:15 | |
12 | Überredung | 00:04:13 | |
13 | Überredung | 00:04:57 | |
14 | Überredung | 00:03:53 | |
15 | Überredung | 00:03:51 | |
16 | Überredung | 00:04:00 | |
17 | Überredung | 00:03:58 | |
18 | Überredung | 00:03:25 | |
19 | Überredung | 00:05:27 | |
CD 6 | |||
1 | Überredung | 00:04:50 | |
2 | Überredung | 00:03:27 | |
3 | Überredung | 00:04:46 | |
4 | Überredung | 00:03:32 | |
5 | Überredung | 00:03:21 | |
6 | Überredung | 00:03:29 | |
7 | Überredung | 00:03:24 | |
8 | Überredung | 00:03:58 | |
9 | Überredung | 00:04:51 | |
10 | Überredung | 00:02:44 | |
11 | Überredung | 00:04:53 | |
12 | Überredung | 00:04:58 | |
13 | Überredung | 00:04:30 | |
14 | Überredung | 00:04:49 | |
15 | Überredung | 00:04:46 | |
16 | Überredung | 00:04:49 | |
CD 7 | |||
1 | Überredung | 00:02:36 | |
2 | Überredung | 00:04:30 | |
3 | Überredung | 00:04:02 | |
4 | Überredung | 00:03:20 | |
5 | Überredung | 00:04:52 | |
6 | Überredung | 00:04:47 | |
7 | Überredung | 00:03:00 | |
8 | Überredung | 00:05:09 | |
9 | Überredung | 00:04:51 | |
10 | Überredung | 00:04:35 | |
11 | Überredung | 00:04:03 | |
12 | Überredung | 00:04:40 | |
13 | Überredung | 00:04:38 | |
14 | Überredung | 00:04:26 | |
15 | Überredung | 00:04:14 | |
16 | Überredung | 00:04:08 | |
17 | Überredung | 00:04:39 | |
CD 8 | |||
1 | Überredung | 00:04:24 | |
2 | Überredung | 00:03:44 | |
3 | Überredung | 00:05:07 | |
4 | Überredung | 00:03:41 | |
5 | Überredung | 00:03:33 | |
6 | Überredung | 00:04:23 | |
7 | Überredung | 00:04:01 | |
8 | Überredung | 00:03:40 | |
9 | Überredung | 00:04:05 | |
10 | Überredung | 00:04:50 | |
11 | Überredung | 00:04:47 | |
12 | Überredung | 00:04:33 | |
13 | Überredung | 00:04:03 | |
14 | Überredung | 00:05:01 | |
15 | Überredung | 00:04:28 | |
16 | Überredung | 00:03:17 | |
17 | Überredung | 00:03:50 |
© BÜCHERmagazin, Ann-Kathrin Maar (akm)
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Warum nicht eine Geschichte, die man vielleicht vor Jahren schon einmal gelesen hat, noch einmal mit anderen Sinnen wahrnehmen, auf andere Weise genießen und vielleicht Aspekte entdecken, die einem vorher nie aufgefallen sind, fragt Rezensentin Sylvia Prahl. Jane Austens "Überredung" lässt sie sich jedenfalls gerne noch einmal sehr lebendig und "organisch" von Eva Mattes vorlesen, freut sich über die nach wie vor beißende, meist versteckte Ironie Austens, die Mattes durch ihre Leseweise effektvoll hervorzuheben wisse und staunt über die für damalige Verhältnisse auffällig emanzipierten Frauenfiguren. Ein echtes Hörvergnügen, lobt die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH