Der berühmte Hitchcock-Klassiker als 3D-Hörspiel mit Boris Aljinovic u.v.a.
Lina McLaidlaw, Tochter aus schwerreichem Haus, verliebt sich in den charmanten Playboy und Tunichtgut Johnny Aysgarth. Trotz der Warnungen ihres Vaters, der in Johnny einen Mitgiftjäger wittert, heiratet sie ihn Hals über Kopf. Und das Glück scheint zunächst auch perfekt zu sein: Johnny liebt Lina über alles und hilft ihr rührend über den unerwarteten Tod ihres Vaters hinweg. Doch dann mehren sich die Anzeichen, dass Johnny in dubiose Machenschaften verstrickt ist. Als auch noch sein Geschäftspartner Beaky auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, keimt in Lina ein schrecklicher Verdacht auf ...
Die Romanvorlage für Alfred Hitchcocks legendäre Hollywood-Verfilmung, aufgenommen in Kunstkopfstereofonie: 3D-Hörgenuss mit Kopfhörer!
Lina McLaidlaw, Tochter aus schwerreichem Haus, verliebt sich in den charmanten Playboy und Tunichtgut Johnny Aysgarth. Trotz der Warnungen ihres Vaters, der in Johnny einen Mitgiftjäger wittert, heiratet sie ihn Hals über Kopf. Und das Glück scheint zunächst auch perfekt zu sein: Johnny liebt Lina über alles und hilft ihr rührend über den unerwarteten Tod ihres Vaters hinweg. Doch dann mehren sich die Anzeichen, dass Johnny in dubiose Machenschaften verstrickt ist. Als auch noch sein Geschäftspartner Beaky auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, keimt in Lina ein schrecklicher Verdacht auf ...
Die Romanvorlage für Alfred Hitchcocks legendäre Hollywood-Verfilmung, aufgenommen in Kunstkopfstereofonie: 3D-Hörgenuss mit Kopfhörer!
CD | |||
1 | Titel 1 | 00:00:49 | |
2 | Titel 2 | 00:06:01 | |
3 | Titel 3 | 00:03:43 | |
4 | Titel 4 | 00:07:33 | |
5 | Titel 5 | 00:05:34 | |
6 | Titel 6 | 00:04:05 | |
7 | Titel 7 | 00:05:29 | |
8 | Titel 8 | 00:06:31 | |
9 | Titel 9 | 00:05:25 | |
10 | Titel 10 | 00:06:47 | |
11 | Titel 11 | 00:02:47 | |
12 | Titel 12 | 00:01:31 |
buecher-magazin.deLina McLaidlaw, Tochter aus reichem Hause, heiratet den Playboy Johnny Aysgarth. Nach der Hochzeit stellt sich Johnny als notorischer Spieler und Tunichtgut heraus, dem ehrliche Arbeit ein Fremdwort ist. Doch Lina steht zu ihrem Mann, auch als ihr Vater sie warnt, Johnny sei nur hinter ihrem Erbe her. Als Johnny sich in eine dubiose Geschäftsidee stürzt, sein Geschäftspartner auf mysteriöse Weise ums Leben kommt und Johnny sich bei einer Krimiautorin nach dem perfekten Mord erkundigt, keimt in Lina ein schrecklicher Verdacht auf.
Ein alter Hut? Zumal Sie den Hitchcock-Film mit Cary Grant und Joan Fontaine von 1941 schon kennen? Sie könnten überrascht sein, wenn Sie diesem Hörspiel bis zum Ende lauschen. Da ist zunächst die atmosphärische Aufnahme in Kunstkopfstereofonie, die über den Kopfhörer für ein 3-D-Hörerlebnis sorgt - wenn etwa die Schauspieler um einen herumlaufen. Dann die Sprecher, die vor allem mit Boris Aljinovic als windigen Johnny und Chris Pichler als zunehmend zweifelnde Lina hervorragend besetzt wurden. Klug auch die Idee von Hörspielbearbeiterin und Regisseurin Regine Ahrem, den Erzähler (Gerd Wameling) quasi als mahnende Stimme in Linas Ohr zu "setzen".
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
Ein alter Hut? Zumal Sie den Hitchcock-Film mit Cary Grant und Joan Fontaine von 1941 schon kennen? Sie könnten überrascht sein, wenn Sie diesem Hörspiel bis zum Ende lauschen. Da ist zunächst die atmosphärische Aufnahme in Kunstkopfstereofonie, die über den Kopfhörer für ein 3-D-Hörerlebnis sorgt - wenn etwa die Schauspieler um einen herumlaufen. Dann die Sprecher, die vor allem mit Boris Aljinovic als windigen Johnny und Chris Pichler als zunehmend zweifelnde Lina hervorragend besetzt wurden. Klug auch die Idee von Hörspielbearbeiterin und Regisseurin Regine Ahrem, den Erzähler (Gerd Wameling) quasi als mahnende Stimme in Linas Ohr zu "setzen".
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Florian Welle empfiehlt dieses Hörerlebnis unbedingt mit Kopfhörern zu hören. Denn die Regisseurin Regine Ahrem inszenieren Frances Iles' Roman "Verdacht" im Aufnahmeverfahren der Kunstkopf-Stereofonie, so dass der Kritiker alle Geräuschquellen räumlich wahrnehmen kann. Hingerissen lauscht er nicht nur den Klängen der dreiköpfigen Live-Band, sondern erlebt die von Hitchcock verfilmte Erzählung auch noch mal in ganz neuen Facetten. Welle bewundert den eindringlich "weichen" Tonfall des Schauspielers Boris Aljinovic als Schürzenjäger Johnny Aysgarth, der im Laufe der Geschichte immer skrupelloser erscheint und den Hörer ebenso in den Bann zieht wie die von Chris Pichler gesprochene Lina. Insbesondere aber lobt der Kritiker den Schachzug der Regisseurin, den Erzähler Gerd Wameling als innere Stimme von Lina auftreten zu lassen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Akustische Meisterleistung.", NDR Kultur, Lena Bodewein, 04.02.2014