Produktdetails
- Verlag: Eichborn
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783821851662
- Artikelnr.: 24335399
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Seit jeher ist Klaus Modick ein literarischer Weltenbummler, der sammelt, was ihm brauchbar erscheint, um dann mit vorgefundenen Mustern ein intelligentes Spiel zu treiben - ein literarischer Freibeuter mit des Lesers freudiger Billigung. Wie aber, wenn er zum Freibeuter am eigenen Werk wird? Der Anhang zum jetzt erschienenen Roman "Vierundzwanzig Türen" schließt mit der Bemerkung "Geschrieben Winter 1998 - Sommer 1999". Schuldig bleiben Verlag und Autor den Hinweis darauf, dass der Roman schon einmal erschienen ist (F.A.Z. vom 29. November 2000). Durchaus keine "freudige Billigung" des Rezensenten! Aber vielleicht doch des Lesers? Schließlich kehrt die Adventszeit in jedem Jahr wieder, und damit auch die "vierundzwanzig Türen". Die Bilder dieses Kalenders markieren die Stationen des zentralen Erzählvorgangs: der in der Nachkriegszeit angesiedelten Geschichte eines Kunstdiebstahls. Auf der abenteuerlichen Rückfahrt von einem Treffen mit einem holländischen Kunsthändler kommen die drei Diebe an ein Gehöft, das ein Angehöriger der britischen Besatzungsarmee mit einer jungen Deutschen bewohnt, die Marie heißt und in diesen Tagen einen Sohn zur Welt bringt. Umrisse des Weihnachtskrippen-Personals werden sichtbar: Maria mit dem nicht aus der Ehe stammenden Kind, die drei Weisen (hier Diebe) aus dem Morgenland. Eine freche profane Parallele und eine mit Anmut erzählte, anrührende Geschichte - ein ironisches Weihnachtsmärchen. (Klaus Modick: "Vierundzwanzig Türen". Roman. Illustriert von Jub Mönster. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2010. 248 S., geb., 17,95 [Euro].)
W.H.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»literarisch kunstvoll gearbeitet und verwebt« Wolfgang Tischer literaturcafe.de 20181204