Neuengland 1845. Mit achtundzwanzig Jahren zieht sich Henry David Thoreau an den Walden-See in den einsamen Wäldern von Massachusetts zurück, um fern aller Zivilisation ein Leben im Einklang mit der Natur zu erproben. Der Bericht seines radikalen Selbstexperiments ist zum Klassiker und Kultbuch des alternativen Lebens geworden.
CD 1 | |||
1 | Ökonomie des Lebens | 00:08:51 | |
2 | Ökonomie des Lebens | 00:11:18 | |
3 | Ökonomie des Lebens | 00:10:02 | |
4 | Ökonomie des Lebens | 00:07:44 | |
5 | Ökonomie des Lebens | 00:04:20 | |
6 | Ökonomie des Lebens | 00:07:54 | |
7 | Ökonomie des Lebens | 00:08:25 | |
8 | Wo ich lebte und wofür | 00:05:54 | |
9 | Wo ich lebte und wofür | 00:03:12 | |
10 | Wo ich lebte und wofür | 00:04:37 | |
CD 2 | |||
1 | Wo ich lebte und wofür | 00:06:58 | |
2 | Wo ich lebte und wofür | 00:08:57 | |
3 | Lesen | 00:04:56 | |
4 | Laute | 00:07:00 | |
5 | Laute | 00:08:45 | |
6 | Einsamkeit | 00:06:46 | |
7 | Einsamkeit | 00:04:49 | |
8 | Einsamkeit | 00:07:24 | |
9 | Besucher | 00:04:40 | |
10 | Besucher | 00:06:52 | |
CD 3 | |||
1 | Das Bohnenfeld | 00:06:03 | |
2 | Das Bohnenfeld | 00:05:27 | |
3 | Das Dorf | 00:03:31 | |
4 | Der See | 00:08:32 | |
5 | Der See | 00:08:38 | |
6 | Höhere Gesetze | 00:06:47 | |
7 | Höhere Gesetze | 00:07:55 | |
8 | Tiernachbarn | 00:09:35 | |
9 | Tiernachbarn | 00:06:52 | |
10 | Tiernachbarn | 00:04:45 | |
11 | Der Kamin | 00:05:25 | |
12 | Der Kamin | 00:02:06 | |
CD 4 | |||
1 | Tiere im Winter | 00:08:17 | |
2 | Tiere im Winter | 00:08:33 | |
3 | Der See im Winter | 00:05:23 | |
4 | Der See im Winter | 00:05:49 | |
5 | Der See im Winter | 00:07:59 | |
6 | Frühling | 00:10:20 | |
7 | Frühling | 00:04:05 | |
8 | Frühling | 00:03:57 | |
9 | Frühling | 00:05:43 | |
10 | Endbetrachtung | 00:07:57 |
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Bernd Geilings Lesung von Henry David Thoreaus (1817-1862) Klassiker "Walden" hat Rezensentin Sarah Elsing rundum überzeugt. Sie nennt das Werk über das Leben in den Wäldern eine "amerikanische Bibel des alternativen Lebens", die Kultlektüre von Hippies und Naturfreunden war. Zu ihrer Freude fällt Geilings Lesung überaus nüchtern aus und befreit so den Text von aller "Carpe-diem-Batik-Folklore". Damit wird "Walden" für Elsing wieder erkennbar als Dokument eines radikalen Selbstexperiments und vor allem als "sprachlich hochanspruchsvolles Buch von tiefer Einsicht und manchmal absurder Komik".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH