-7%20
22,00 €**
20,45 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Sofort lieferbar
payback
10 °P sammeln


  • MP3-CD

10 Kundenbewertungen

Ein Kind verschwindet, eine Stadt steht am Abgrund - Chris Whitakers gefeiertes Debüt
Tall Oaks ist eine perfekte kalifornische Kleinstadt. Jeder kennt jeden und das Böse ist hier unbekannt. Die idyllische Fassade bekommt gefährliche Risse, als der dreijährige Harry Monroe eines Nachts aus seinem Bettchen entführt wird. Trotz des riesigen Medienrummels und der verbissenen Polizeiarbeit bleibt sein spurloses Verschwinden ein Rätsel. Harrys verzweifelte Mutter stürzt sich in eine Suche, die mit jedem Tag aussichtsloser erscheint, während sie ihre Trauer mit Alkohol und Männern zu betäuben…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein Kind verschwindet, eine Stadt steht am Abgrund - Chris Whitakers gefeiertes Debüt

Tall Oaks ist eine perfekte kalifornische Kleinstadt. Jeder kennt jeden und das Böse ist hier unbekannt. Die idyllische Fassade bekommt gefährliche Risse, als der dreijährige Harry Monroe eines Nachts aus seinem Bettchen entführt wird. Trotz des riesigen Medienrummels und der verbissenen Polizeiarbeit bleibt sein spurloses Verschwinden ein Rätsel. Harrys verzweifelte Mutter stürzt sich in eine Suche, die mit jedem Tag aussichtsloser erscheint, während sie ihre Trauer mit Alkohol und Männern zu betäuben versucht. In Tall Oaks ist nichts mehr, wie es war. Hinter ihrem Mitgefühl verbergen die Bewohner eigene Geheimnisse. Und als plötzlich jeder zum Verdächtigen wird, kommen ungeheuerliche Dinge ans Licht, die die Stadt für immer verändern werden ...

Ein ergreifender, origineller und meisterhaft geschriebener Roman des Bestsellerautors - mitreißend gelesen von Richard Barenberg.
Autorenporträt
Chris Whitaker arbeitete zehn Jahre als Finanztrader, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Seine Romane gewannen zahlreiche Preise, 'Von hier bis zum Anfang' wurde vom Guardianzum Buch des Jahres gekürt. Whitaker lebt zusammen mit seiner Ehefrau und drei Kindern in England. Richard Barenberg studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Anschließend führten ihn Engagements u. a. an das Nationaltheater Weimar, das Maxim Gorki Theater Berlin, das Theater Oberhausen und die Komödie am Ku'damm in Berlin. In den letzten Jahren arbeitet er vermehrt auch als Sprecher. Er las Romane von Andreas Brandhorst, Guillaume Musso und Margaret Atwood.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Rezensentin Irene Binal hätte Chris Whitakers Roman einen besseren deutschen Titel gewünscht. Das Buch über einen ganzen Figurenkosmos, über die Hoffnungen, die Verzweiflung und die Wut, die Liebe und den Zusammenhalt der Menschen in einer kalifornischen Kleinstadt findet sie nämlich großartig. Nicht nur gelingt es dem Autor, sein Personal mit leichter Hand und feiner Psychologie zu dirigieren, auch den Genremix aus Krimi, Komödie, Gesellschaftsroman balanciert er überzeugend und mit viel Stilgefühl aus, findet Binal. Das Verschwinden eines Kleinkindes ist für sie nur der rote Faden im Text. Die Handlung aber geht weit darüber hinaus, beteuert sie.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Whitaker schafft es, von den Wunden zu erzählen, die ein Verbrechen bei den Opfern und Tätern hinterlässt. Und fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Großartige Literatur.« Freundin 20220907