Das Ensemble:
Das Ensemble NiederRhein trifft sich unter der Leitung von Thomas Brezinka zu mehreren ausgewählten Projekten im Jahr, um auf höchstem Niveau Musikliteratur vom Barock bis zur Moderne aufzuführen. Dabei liegt ihnen die Förderung junger Hochbegabungen ebenso am Herzen wie die Fortführung der Reihe "Musik für Kinder".
Der Dirigent:
Thomas Brezinka studierte Oboe und Dirigieren am Mozarteum in Salzburg. Seine bedeutendsten Lehrer waren Nicolas Harnoncourt und Otmar Suitner.
Die Sänger:
Isabella Orlowski studierte bei Kammersängerin Frau Prof. Csilla Zertai an der Folkwang-Hochschule Essen und konzertierte mit Opern-, Operetten- und Liederabenden in vielen Ländern Europas. Robert Brooks stammt aus Südafrika, studierte am Salzburger Mozarteum und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Die Aufnahmetechnik:
Für diese Aufnahme wurden ausschließlich zwei Röhrenmikrofone an der Bürki-Kugel verwendet.
Die Illustration:
Das Titelbild malte die Kölner Künstler in Beate Prantner exklusiv für diese Produktion.
Das Kinderliederbuch gibt es zur gleichnamigen CD, illustriert von Beate Prantner, mit handgeschriebenem leicht spielbaren Notentext von Marina Meier inkl. Gitarrenbegleitung.
Das Ensemble NiederRhein trifft sich unter der Leitung von Thomas Brezinka zu mehreren ausgewählten Projekten im Jahr, um auf höchstem Niveau Musikliteratur vom Barock bis zur Moderne aufzuführen. Dabei liegt ihnen die Förderung junger Hochbegabungen ebenso am Herzen wie die Fortführung der Reihe "Musik für Kinder".
Der Dirigent:
Thomas Brezinka studierte Oboe und Dirigieren am Mozarteum in Salzburg. Seine bedeutendsten Lehrer waren Nicolas Harnoncourt und Otmar Suitner.
Die Sänger:
Isabella Orlowski studierte bei Kammersängerin Frau Prof. Csilla Zertai an der Folkwang-Hochschule Essen und konzertierte mit Opern-, Operetten- und Liederabenden in vielen Ländern Europas. Robert Brooks stammt aus Südafrika, studierte am Salzburger Mozarteum und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
Die Aufnahmetechnik:
Für diese Aufnahme wurden ausschließlich zwei Röhrenmikrofone an der Bürki-Kugel verwendet.
Die Illustration:
Das Titelbild malte die Kölner Künstler in Beate Prantner exklusiv für diese Produktion.
Das Kinderliederbuch gibt es zur gleichnamigen CD, illustriert von Beate Prantner, mit handgeschriebenem leicht spielbaren Notentext von Marina Meier inkl. Gitarrenbegleitung.