Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,50 €
  • Audio CD

8 Kundenbewertungen

Seine Mutter kann man sich nicht aussuchen ... Aber nur wer sich wirklich liebt, kann sich auch maßlos auf die Nerven gehen!Warum um Himmels willen können die Mitglieder ihrer Familie nicht so sein wie alle anderen? Alicja wäre doch am liebsten eine ganz durchschnittliche 15-jährige. Geht aber nicht, weil ihre Mutter Polin ist. Polnische Mütter schaffen es mit absoluter Treffgenauigkeit, zu jeder Gelegenheit das zu tun, was ihren pubertierenden Töchtern wahlweise Scham, Zorn oder Verzweiflung ins Antlitz treibt. Oder alles zusammen. Das fängt beim Essen an und hört bei Alicjas Freunden nicht…mehr

Produktbeschreibung
Seine Mutter kann man sich nicht aussuchen ... Aber nur wer sich wirklich liebt, kann sich auch maßlos auf die Nerven gehen!Warum um Himmels willen können die Mitglieder ihrer Familie nicht so sein wie alle anderen? Alicja wäre doch am liebsten eine ganz durchschnittliche 15-jährige. Geht aber nicht, weil ihre Mutter Polin ist. Polnische Mütter schaffen es mit absoluter Treffgenauigkeit, zu jeder Gelegenheit das zu tun, was ihren pubertierenden Töchtern wahlweise Scham, Zorn oder Verzweiflung ins Antlitz treibt. Oder alles zusammen. Das fängt beim Essen an und hört bei Alicjas Freunden nicht auf, in alles mischt sich die Mutter ein. Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt verkörpert Alicja mit unnachahmlicher Leichtigkeit und viel Witz.
Autorenporträt
Emmy Abrahamson wuchs u.a. in Moskau auf, sie studierte in London und Manchester und arbeitete als Schauspielerin in Amsterdam und Wien. Heute lebt sie in Südschweden.

Fritzi Haberlandt, 1975 geboren, machte ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Seit der Spielzeit 2000/2001 gehört sie zum Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und erhielt 2001 - neben anderen Auszeichungen - den "Boy-Gobert-Preis" als beste Nachwuchsschauspielerin auf Hamburger Bühnen. Fritzi Haberlandt ist aber nicht nur auf den Brettern, die die Welt bedeuten zu Hause sondern auch am Film- und Fernseh-Set. So war sie u. a. 2000 in 'Kalt ist der Abendhauch' von Ingrid Noll, 2001 im Fernsehspiel 'Nachtreise' und 2002 in 'Liegen lernen' zu sehen.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Im Leben der 16-jährigen Alicja prallen Kulturen aufeinander: Ihre Mutter Beata ist Polin und lässt skurril und selbstbewusst öfter Fünfe grade sein. Für die Hochzeit einer ihrer sieben Schwestern macht sie kurzerhand den polnischen Handwerker zum trauenden Pfarrer. Vergammelte Lebensmittel werden regelmäßig zur Delikatesse erklärt. Alicja kommt eher nach ihrem ruhigen schwedischen Vater, der beruflich in den USA weilt. Eigentlich hätte die Teenagerin gerne ein in geordneten Bahnen verlaufendes Leben, doch es geht drunter und drüber.

Fritzi Haberlandt nimmt die chaotische Geschichte dankbar auf und spricht offenbar auch ausgezeichnet Polnisch. Mühelos fährt die Schauspielerin stimmlich auf Alicjas emotionaler Achterbahnfahrt mit. Nur bei dem einen oder anderen Wutausbruch hätte sie noch mehr Tempo forcieren können. Ein Lob geht dazu an Autorin Emmy Abrahamson. Die Schwedin zeigt mit ihrer urkomischen Erzählung, wie man in Zeiten düsterer Fantasy-Liebesstorys mit realen Alltagsgeschichten junges Leserpublikum begeistern kann - wobei natürlich auch Alicja in den Trubel der Liebe gerät. Beifall dafür, oder wie Fritzi Haberlandt öfter so schön sagt "na zdrowie" - Prost!

© BÜCHERmagazin, Olaf Ernst (ole)