-18%20
38,00 €**
30,99 €
inkl. MwSt.
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
Wir liefern die aktuellste Ausgabe!
payback
15 °P sammeln
  • Kalender

Mit dem Fotokalender "Berlin 18772025. Doubleday" nehmen wir Sie auf eine Zeitreise und bleiben doch im hier und jetzt. Der Fotograf Michael Wesely hat 12 bekannte, zum Teil vergessene Orte in Berlin fotografiert und passgenau mit historischen Aufnahmen aus dem 19. und 20. Jahrhundert überblendet. "Es zeigt, was war, was verloren ging und was oft auch nicht mehr zu sehen sein sollte es ist, als sähe man die Realität mit einer forensischen Spezialbrille, durch die man mit einem Auge in die Gegenwart schaut und mit dem anderen in die Vergangenheit des Ortes." (Niklas Maak im Katalog zur…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem Fotokalender "Berlin 18772025. Doubleday" nehmen wir Sie auf eine Zeitreise und bleiben doch im hier und jetzt. Der Fotograf Michael Wesely hat 12 bekannte, zum Teil vergessene Orte in Berlin fotografiert und passgenau mit historischen Aufnahmen aus dem 19. und 20. Jahrhundert überblendet. "Es zeigt, was war, was verloren ging und was oft auch nicht mehr zu sehen sein sollte es ist, als sähe man die Realität mit einer forensischen Spezialbrille, durch die man mit einem Auge in die Gegenwart schaut und mit dem anderen in die Vergangenheit des Ortes." (Niklas Maak im Katalog zur Ausstellung des Fotomuseums in Berlin 2024)

Wir können die Zeit nicht zurückdrehen, aber mit dem Kalender Berlin 1865-2025 Doubleday festhalten. Auf 12 Motiven nehmen wir Sie mit atemberaubenden Zeitsprüngen an Orte in Berlin, von denen Sie einige so noch nie gesehen haben oder bisher nichts wussten: in den Garten der Kroll Oper, zum Schloss Monbijou oder zum Circus Busch am Spreebogen. Darüber hinaus werden bekannte und prominente Stadträume gezeigt, wie der Alexanderplatz, die Karl-Liebknecht-Brücke, der Schlossplatz, das Café Moskau, der Anhalter Bahnhof und der Bahnhof Friedrichstraße. Sie werden jeden Tag eines Monats benötigen, um die vielschichtigen Geschichten in den Bildern von damals und heute zu entdecken und ihre Beziehungen zueinander zu verstehen.

Michael Wesely (* 1963 in München, lebt in Berlin) ist bekannt für seine extremen Langzeitbelichtungen und selbstgebauten Fotoapparaten (Lochkameras). Er ist Absolvent der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie und der Akademie der Bildenden Künste in München. Thema seines künstlerischen Schaffens ist die Zeit und ihre Unaufhaltsamkeit, der er seine Zwischenstände in den Weg legt. Damit erschafft er ein überzeitliches Bild der Realität, macht die Zeit als Medium des Verschwindens sowie das Verschwinden der linearen Zeit selbst sichtbar. Für sein 2023 bei Steidl erschienenes Buch The Camera was present 2010-2020 erhielt er 2023 den Deutschen Fotobuchpreis.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.