Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,93 €
  • Audio CD

Richard Strauss, weltberühmter Konzertdirigent, führender Programmsinfoniker und einer der bedeutendsten Opernkomponisten schuf Werke, die Epoche machten: meisterhafte Tondichtungen, richtungsweisende Orchesterlieder und außerordentlich erfolgreiche Opernwerke, die fester Bestandteil der internationalen Opernhäuser sind. Diese musikalische Hommage zum 150. Geburtstag des Komponisten enthält einige der epochemachenden Kompositionen aller Gattungen seines OEuvres. Neben der Alpensinfonie, Till Eulenspiegel, Don Quixote, Ein Heldenleben, Zarathustra, Don Juan und Tod und Verklärung erklingen auch…mehr

  • Anzahl: 10 Audio CDs
Produktbeschreibung
Richard Strauss, weltberühmter Konzertdirigent, führender Programmsinfoniker und einer der bedeutendsten Opernkomponisten schuf Werke, die Epoche machten: meisterhafte Tondichtungen, richtungsweisende Orchesterlieder und außerordentlich erfolgreiche Opernwerke, die fester Bestandteil der internationalen Opernhäuser sind. Diese musikalische Hommage zum 150. Geburtstag des Komponisten enthält einige der epochemachenden Kompositionen aller Gattungen seines OEuvres. Neben der Alpensinfonie, Till Eulenspiegel, Don Quixote, Ein Heldenleben, Zarathustra, Don Juan und Tod und Verklärung erklingen auch leisere Töne, darunter die Violinsonate op. 18 oder das Hornkonzert Nr. 2. Unter den Dirigenten, die dieser Kompilation das Gütesiegel in Sachen Strauss-Interpretation verleihen, sind Karl Böhm, Herbert von Karajan, Clemens Krauss, Erich Kleiber, George Szell, Sir Georg Solti und Fritz Reiner. Es handelt es sich samt und sonders um besondere Aufnahmen; es sind unbestrittene Referenzaufnahmen darunter und solche, die zum Kanon der besten Klassikaufnahmen gehören, die je gemacht worden sind, wie zum Beispiel die Gesamtaufnahme des Rosenkavalier - die legendäre Karajan-Aufnahme von 1956 - ein absolutes Highlight der Schallplattengeschichte. Zu den weiteren musikalischen Gratulanten zählen Friedrich Gulda, Dennis Brain, Peter Anders, Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Schwarzkopf, Nicolai Gedda, Lluba Welitsch, Christa Ludwig, Gerald Moore, Lisa della Casa.
Autorenporträt
Richard Strauss, geboren am 11. Juni 1864 in München und gestorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, ist das erste Kind des Musikers Franz Joseph Strauss und seiner Frau Josepha, die aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr stammt. Er wurde bekannt als Komponist, für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), seine Liedschaften und Opern. Richard Strauss war zudem eine bedeutender Dirigent und Theaterleiter.
Er begann mit 6 Jahren zu komponieren und bekam schon während seiner Gymnasialzeit Kompositionsunterricht. Mit 21 Jahren war er Musikdirektor in München. Franz Liszt war sein Vorbild für erste Tondichtungen. 1889 war Richard Strauss 2. Kapellmeister in Weimar und nahm Herausforderungen als Dirigent an. Weitere wichtige Stationen folgten, so auch die Gründung der Salzburger Festspiele 1920. 1894 heiratete er die Sopranistin Pauline de Ahna und, 1894 kam ihr erster Sohn Franz zur Welt.
Trackliste
CD 1
1Nacht - Sonnenaufgang - Der Anstieg - Eintritt in den Wald - Wanderung neben dem Bache - Am Wasserfall - Erscheinung...00:52:09
CD 2
1Introduktion: Mäßiges Zeitmaß: Don Quichotte verliert üebr der Lektüre der Ritterromne seinen Verstand00:06:04
2Thema: Mäßig: Don Quichotte, der Ritter von der traurigen Gestalt00:00:57
3Maggiore: Sancho Pansa00:01:03
4Variation 1: Gemächlich: Abenteuer mit dem Windmühlen00:02:36
5Variation 2: Kriegerisch: Der siegreiche Kampf gegen das Heer des großen Kaisers Alifanfaron00:01:36
6Variation 3: Mäßiges Zeitmaß: Gespräch zwischen Ritter und Knappen00:07:50
7Variation 4: Etwas breiter: Unglückliches Abenteuer mit einer Prozession von Büßern00:02:01
8Variation 5: Sehr langsam: Die Waffenwache00:04:27
9Variation 6: Schnell: Begegnung mit Dulzinea00:01:16
10Variation 7: Ein wenig ruhiger als vorher: Der Ritt durch die Luft00:01:05
11Variation 8: Gemächlich: Die unglückliche Fahrt auf dem venezianischen Nachen00:02:03
12Variation 9: Schnell und stürmisch: Kampf gegen vermeintliche Zauberer00:01:04
13Variation 10: Viel breiter: Zweikampf mit dem Ritter vom blanken Mond00:04:52
14Finale: Sehr ruhig: Wieder zur Besinnung gekommen00:05:04
CD 3
1Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 (nach alter Schelmenweise in Rondoform)00:14:19
2Don Juan op. 20 (Tondichtung nach Nikolaus Lenau)00:15:55
3Tod und Verklärung op. 24 (Sinfonische Dichtung)00:24:00