Otto Sander und Christoph Waltz lesen Erzählungen des Großmeisters der literarischen Moderne. Drei Männer erleiden durch die Bäuerin Grigia, die portugiesische Aristokratin und die Verkäuferin Tonka ihre Tragik. Eine große Fremdheit liegt zwischen den Geschlechtern, und gerade in dieser Spannung zeigt sich Musils Stärke, hineinzuwandern in die seelischen Labyrinthe. Bis seine drei meisterlichen, erstmals 1924 erschienenen Erzählungen "Drei Frauen" 1943 bei einem Zürcher Verlag wiederveröffentlicht wurden, war Musil nur einem engen literarischen Kreis als ein Joyce und Proust ebenbürtiger genialer Erzähler bekannt. "Drei Frauen" war die letzte schriftstellerische Vorstufe, ehe Musil das Wagnis unternahm sich auf das monumentale Romanwerk "Der Mann ohne Eigenschaften", zu konzentrieren. "Es gibt im Leben eine Zeit, wo es sich auffallend verlangsamt, als zögerte es weiterzugehen oder wollte seine Richtung ändern. Es mag sein, dass einem in dieser Zeit leicht ein Unglück zustößt.". Otto Sander, geboren am 30. Juni 1941 in Hannover, Schauspieler, Theaterregisseur, Moderator, Synchron- und Radiosprecher. Christoph Waltz, geboren in Wien, Theater-Engagements u. a. in Köln, Hamburg, Zürich, aktiv in Film und Fernsehen. 2002 Grimme-Preis. Robert Musil, geboren 1880, Sohn einer angesehen österreichischen Beamtenfamilie, studierte Philosophie, Physik und Mathematik, wurde aber nicht, wie vom Vater gewollt, Ingenieur sondern Schriftsteller. 1933 verließ Musil Deutschland, kehrte nach Wien zurück und ging später in die Schweiz. 1942 starb er in Genf, ohne sein Hauptwerk "Der Mann ohne Eigenschaften" vollendet zu haben.
CD 1 | |||
1 | GRIGIA:Es gibt im Leben eine Zeit, wo es sich auffallend verlangsamt... | 00:17:32 | |
2 | Es war inzwischen Sommer geworden... | 00:15:17 | |
3 | Damals hatte er schon lange Grigia kennen gelernt... | 00:11:31 | |
4 | Wenn Homo, um sie zu suchen, oben die lange Reihe von Heuhaufen... | 00:11:01 | |
5 | DIE PORTUGIESIN, Fortsetzung:Sie hießen in manchen Urkunden... | 00:10:06 | |
6 | Zwei Tage später saß er wieder im Sattel... | 00:12:28 | |
CD 2 | |||
1 | DIE PORTUGIESIN, Fortsetzung:Seine Frau nahm den alten Knecht... | 00:15:05 | |
2 | Der Fremde reiste nicht weiter, und seine Gespielin... | 00:15:42 | |
3 | TONKA:An einem Zaun. Ein Vogel sang. Die Sonne war dann... | 00:11:02 | |
4 | Es war leichtsinnig von ihm gewesen, Tonka als Pflegerin... | 00:13:04 | |
5 | Dann kam ein Ereignis, seine Großmutter starb vor der Zeit... | 00:09:51 | |
6 | "Sie ist doch ein ganz einfaches Mädchen", hatte man gesagt... | 00:06:10 | |
CD 3 | |||
1 | TONKA, Fortsetzung:Sein Weg führte ihn nach einer deutschen Großstadt.. | 00:10:09 | |
2 | Denn am Morgen eines einzigen Tages war alles in ein Dornengerank... | 00:05:06 | |
3 | Er versuchte natürlich trotzdem von Zeit zu Zeit | 00:08:23 | |
4 | Endlich verlor Tonka ihre Stellung,es hatte ihn fast beunruhigt... | 00:07:57 | |
5 | Zuweilen überfiel er sie noch immer aus dem Hinterhalt... | 00:05:38 | |
6 | Etwas Ungreifbares fehlte, um die Überzeugung zur Überzeugung zu..., | 00:05:12 | |
7 | Es war merkwürdigerweise eine Zeit großer wissenschaftlicher Erfolge.. | 00:06:35 | |
8 | Zwischen diesen Unsicherheiten schritt die Schwangerschaft fort... | 00:06:14 | |
9 | Tonka war ins Spital gekommen,die böse Wendung war eingetreten | 00:05:50 | |
10 | Da sagte er sich:vielleicht war Tonka gar nicht so gut... | 00:03:11 | |
11 | Er hatte der Wärterin Geld geschenkt, und sie hatte ihm alles erzählt.. | 00:01:59 |