Mit ihrem neuen Studioalbum zelebrieren Bastille das Lebensgefühl im digitalen Zeitalter sie feiern dasMenschsein in der Tech-Ära und fangen dieses seltsame Gefühl ein, in einer Welt zu leben, die sich manchmalwie Science-Fiction anfühlt.In dieser apokalyptischen Phase an diesen neuen Songs zu arbeiten, wo plötzlich jeder zu Hause festsaß,rund um die Uhr vor dem Bildschirm, machte das Gefühl, dass es zunehmend schwerer wird zuunterscheiden, was nun wirklich ist und was nicht, nur noch stärker, so der Singer Songwriter Dan Smith.Das Album ist durchzogen mit Anspielungen und Referenzen aus Sci-Fi-Filmen und -Romanen sowie ausden Bereichen Videogames und Virtual Reality. Alles dreht sich um grenzenlose Möglichkeiten und einenfiktiven (aber durchaus vertraut wirkenden) Tech-Giganten namens Future Inc., verantwortlich für eineErfindung namens Futurescape: ein Gerät, mit dem User:innen die eigenen Träume virtuell ausleben können.Mit Give Me The Future entführen Bastille ihre Hörer:innnen also in ein Sci-Fi-Wunderland, in demalles möglich ist.Ihr viertes Studioalbum erscheint als CD und 12 Vinyl.
CD | |||
1 | Distorted Light Beam | 00:02:59 | |
2 | Thelma + Louise | 00:02:17 | |
3 | No Bad Days | 00:03:05 | |
4 | Brave New World (Interlude) | 00:00:27 | |
5 | Back To The Future | 00:02:59 | |
6 | Plug In | 00:02:40 | |
7 | Promises | 00:01:25 | |
8 | Shut Off The Lights | 00:03:07 | |
9 | Stay Awake? | 00:03:07 | |
10 | Give Me The Future | 00:03:40 | |
11 | Club 57 | 00:03:13 | |
12 | Total Dissociation (Interlude) | 00:00:44 | |
13 | Future Holds | 00:02:43 |