13,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
7 °P sammeln
  • Audio CD

Rainer Bertram wurde 19.12.1932 in Dachau geboren. Er studierte Architektur, brach sein Studium aber frühzeitig ab, um auf die Schauspielschule zu gehen. Ab 1953 folgten erste Engagements. Ab 1957 bekam er erste Rollen in Film und Fernsehen. Rainer Bertram war auch Mitglied bei der Kabarettgruppe Münchner Lach- und Schießgesellschaft, wo er von Adrian Hoven entdeckt und von diesem an Fred Bertelmann vermittelt wurde, der aus ihm einen Schlagersänger machte. Von 1958 bis 1960 sang er vornehmlich Coverversionen damaliger Hits. Beim Deutschen Schlager- Festival 1959 in Wiesbaden konnte Rainer…mehr

  • Anzahl: 2 Audio CDs
Produktbeschreibung
Rainer Bertram wurde 19.12.1932 in Dachau geboren. Er studierte Architektur, brach sein Studium aber frühzeitig ab, um auf die Schauspielschule zu gehen. Ab 1953 folgten erste Engagements. Ab 1957 bekam er erste Rollen in Film und Fernsehen. Rainer Bertram war auch Mitglied bei der Kabarettgruppe Münchner Lach- und Schießgesellschaft, wo er von Adrian Hoven entdeckt und von diesem an Fred Bertelmann vermittelt wurde, der aus ihm einen Schlagersänger machte. Von 1958 bis 1960 sang er vornehmlich Coverversionen damaliger Hits. Beim Deutschen Schlager- Festival 1959 in Wiesbaden konnte Rainer Bertram gleich den 2. und den 3. Platz belegen. Jetzt wurden auch die großen Plattenfirmen auf den jungen Sänger aufmerksam. Die Single "Barfuß", die deutsche Version des US-Hits "Footsteps" von Steve Lawrence, war sein erster Achtungserfolg. Mit "Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini" gelang ihm der zweite Streich, er konnte sich aber nicht gegen die Version von Caterina Valente und Silvio Francesco durchsetzen, die damit den 1. Platz der Charts belegten. Seine "Brigitte Bardot" und "Peppino" konnten sich ebenfalls nicht durchsetzen, er musste Konkurrenten wie Vico Torriani wieder den Vortritt lassen. Daraufhin wurde sein Plattenvertrag nicht mehr verlängert und er widmete sich wieder der Schauspielerei, bis er mit der deutschen Version des Paul Anka-Hits "Give Me Back My Heart" erstmals einen Charterfolg verbuchen konnte. In den 60er Jahren veröffentlichte er noch einige Coverversionen internationaler Hits, aber ein Erfolg blieb aus. 1965 beendete er seine Gesangskarriere und arbeitete fortan als Fernsehregisseur.
Trackliste
CD 1
1Wenn du heut' ausgehst00:02:30
2Ihr zartes Lächeln (Her hair was yellow)00:02:22
3Die jungen Jahre (Endless sleep)00:02:48
4Cowboy Billy00:02:48
5Carolin (Darf ich nicht dein Boyfriend sein)00:02:11
6Dein kleiner Bruder (Little brother)00:02:04
7Jenny-Jo00:02:28
8Weiße Weihnacht (White Christmas)00:03:02
9Wenn die Glocken hell erklingen (The three bells)00:03:01
10Blacky Jones00:03:12
11Ich bin ja so allein (Lonely boy)00:02:28
12Venus00:02:14
13Du passt so gut zu mir (I like your kind of love)00:02:30
14Susie darling00:02:26
15Gigi00:03:45
16Tränen in deinen Augen (Chi Chi)00:02:01
17Playboy-Blues00:02:50
18Alle Mädchen wollen küssen00:01:54
19Moonlight00:02:40
20...und sie war nicht viel älter als 18 Jahr'00:03:18
Weitere 4 Tracks anzeigen
CD 2
1Barfuß (Footsteps)00:02:11
2Warum siehst du mich heute so verliebt an? (What do you want to make those eyes at me for?)00:02:07
3Darling, good night (Kiss me goodnight)00:02:22
4Ihr Herz gehört schon einem andern (The girl of my best friend)00:02:24
5Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strand Bikini00:02:33
6Verzeih' mir00:02:28
7Dir möcht' ich treu sein (Silver moon upon the golden sands)00:02:04
8Wenn man bedenkt, was man versäumt00:02:32
9Kalinka (Dein Herz ist ein Haus voller Blumen)00:02:16
10Reich mir die Hände (Viens dans mes rêves)00:02:47
11Karina-Lu00:02:03
12Schön ist's verliebt zu sein00:02:33
13Carena00:02:45
14Schön wird die Zeit00:02:28
15Betty, bitte bleib!00:01:59
16Brigitte Bardot00:02:11
17Das soll mir nicht noch mal passier'n00:02:00
18Peppino00:02:00
19Meine Träume geh'n so gern spazieren00:02:25
20Laila-Lu00:02:25
Weitere 4 Tracks anzeigen