Der junge Cellist Jonas Palm ist Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs 2013. Man versteht, warum er Publikum und Jury so beeindruckte: Mit großem Ton spielt er die Sonaten von Beethoven und Mendelssohn, klangsuchende Miniaturen von Dutilleux und Pohádka von Janáek. Palm und sein Pianist Philipp Heiß spielen sich die Bälle zu, ergänzen sich, verschmelzen zu einer Einheit: intimes Kammermusik-Glück.
CD | |||
1 | Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 D-Dur op. 58 | ||
2 | 2. Allegretto scherzando | 00:05:14 | |
3 | 3. Adagio | 00:04:34 | |
4 | 4. Molto allegro e vivace | 00:07:02 | |
5 | Trois Strophes sur le nom de Sacher (für Violoncello solo) | ||
6 | Nr. 2 Andante sustenuto | 00:02:47 | |
7 | Nr. 3 Vivace | 00:02:46 | |
8 | Pohádka (Märchen) (für Violoncello und Klavier) | ||
9 | 2. Con moto - Adagio | 00:04:10 | |
10 | 3. Allegro | 00:02:53 | |
11 | Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 5 D-Dur op. 102 Nr. 2 | ||
12 | 2. Adagio con molto sentimento d'affetto | 00:07:58 | |
13 | 3. Allegro - Allegro fugato | 00:04:39 |