Berühmte Verdi-Arien & Duette aus Aida, Rigoletto, La Traviata u. a.. Mit dem Orchestre del Teatro alla Scala, den Wiener Philharmonikern u. a. Interpretation: Domingo, Plácido; Dirigiert von Abbado, Claudio; Kleiber, Carlos; Maazel, Lorin; Orchester: Orchester der Mailänder Scala; Wiener Philharmoniker
Berühmte Verdi-Arien & Duette aus Aida, Rigoletto, La Traviata u. a.. Mit dem Orchestre del Teatro alla Scala, den Wiener Philharmonikern u. a. Interpretation: Domingo, Plácido; Dirigiert von Abbado, Claudio; Kleiber, Carlos; Maazel, Lorin; Orchester: Orchester der Mailänder Scala; Wiener Philharmoniker
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, geb. 1813 in Le Roncole, Herzogtum Parma, gest. 1901 in Mailand, war ein italienischer Komponist der Romantik, der vor allem durch seine Opern berühmt wurde. Verdi, der aus einfachen Verhältnissen stammte, fiel früh durch sein außergewöhnliches Talent auf. Er erhielt von einem Organisten musikalischen Unterricht und 1823 wurde er mit Unterstützung eines musikverständigen Mäzens, des Kaufmanns Antonio Barezzi in Busseto, in das dortige Gymnasium aufgenommen. Bald vertrat er den Dorforganisten in der Kirche. Nachdem ihn das Konservatorium in Mailand 1832 abgelehnt hatte, wurde er - wiederum mit Barezzis Unterstützung - Privatschüler von Vincenzo Lavigna, einem Schüler von Paisiello. 1834 wurde er Organist und 1836 Musikdirektor in Busseto und heiratete Barezzis Tochter Margherita (die beiden Kinder aus dieser Ehe starben jeweils kurz nach der Geburt). In diesen Jahren studierte er intensiv nicht nur "Kontrapunkt" und die Grundlagen der Operngestal
tung, sondern beschäftigte sich auch mit Politik und Literatur. 1838 ging Verdi erneut nach Mailand. Seine Oper "Oberto, Conte di San Bonifacio" wurde 1839 mit Erfolg aufgeführt. Mit seinem Werk "Nabucodonosor" (1842; später "Nabucco" genannt) wurde Giuseppe Verdi als führender italienischer Opernkomponist anerkannt.
Trackliste
CD
1
Se quel guerrier io fossi!..Celeste Aida (Act 1)
2
"O figli, O figli miei...Ah, la paterna mano" (Act 4)
00:03:43
3
Già nella notte densa Love Duet (ERSTER AKT)
00:08:59
4
Oh! fede negar potessi - Quando le sere (ZWEITER AKT)
00:05:24
5
Mercé, diletti amici ...Come rugiada al cespite (ERSTER AKT)
6
Dieu, tu semas dans nos âmes (Act 2)
00:04:12
7
"Ah sì, ben mio...l'onda de'suoni mistici...Di quella (DRITTER AKT)
00:05:39
8
"Forse la soglia attinse" - "Ma se m'è forza perderti" (DRITTER AKT)
00:05:16
9
"Teco io sto" (ZWEITER AKT)
00:09:18
10
Dio! mi potevi scagliar tutti i mali / Cassio è là! (Act 3)
00:04:00
11
"Che si vuol?"/"Il maledetto non ha fratelli" (ZWEITER TEIL)
00:02:38
12
E il sol dell'anima...Che m'ami, deh, ripetimi (ERSTER AKT)
00:05:52
13
"La donna è mobile" (DRITTER AKT)
00:03:10
14
"Lunge da lei" - "De' miei bollenti spiriti" (ZWEITER AKT)
00:03:35
15
"Libiamo ne'lieti calici Brindisi (ERSTER AKT)
00:02:56
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826