19,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
10 °P sammeln
  • Audio CD

Unter den bedeutenden Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts nimmt der Russe Leonid Kogan einen wichtigen Platz ein. Nach seinen Debüts im Westen überschlugen sich die Kritiker vor Begeisterung und priesen seine "übermenschliche Technik", "die Reinheit seines Tones" und staunten über die tiefe Ausdruckskraft seines Bach-Spiels. Auch die Musikerkollegen hielten nicht hinter dem Berg, Swjatoslaw Richter kommentierte Kogans ekstatische Darbietung von Tschaikowskys Violinkonzert mit den Worten "Viel besser geht es nicht." Unter den 10 Originalalben, die auf dieser Box versammelt sind, finden sich…mehr

  • Anzahl: 10 Audio CDs
Produktbeschreibung
Unter den bedeutenden Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts nimmt der Russe Leonid Kogan einen wichtigen Platz ein. Nach seinen Debüts im Westen überschlugen sich die Kritiker vor Begeisterung und priesen seine "übermenschliche Technik", "die Reinheit seines Tones" und staunten über die tiefe Ausdruckskraft seines Bach-Spiels. Auch die Musikerkollegen hielten nicht hinter dem Berg, Swjatoslaw Richter kommentierte Kogans ekstatische Darbietung von Tschaikowskys Violinkonzert mit den Worten "Viel besser geht es nicht." Unter den 10 Originalalben, die auf dieser Box versammelt sind, finden sich sowohl Meilensteine der Geigenliteratur als auch herausragende Einspielungen, darunter Paganinis Violinkonzert Nr. 1; Khachaturians d-Moll-Konzert in einer furiosen Aufnahme unter Monteux; Mozarts 3. und Prokofjews 2. Violinkonzert und natürlich die Einspielungen der Konzerte von Brahms und Tschaikovsky, ersteres unter Kondrashin, letzteres unter der Stabführung von Constantin Silvestri. Das Doppelkonzert von Bach und das so beliebte Beethoven Violinkonzert BWV 1042 dürfen ebenso wenig fehlen wie die immer noch maßstäbliche Interpretation des "Erzherzogtrios" mit Mstislav Rostropovich und Emil Gilels, mit denen Kogan ein überaus erfolgreiches Trio bildete. Beispiele dieser hochkarätigen kammermusikalischen Zusammenarbeit sind Aufnahmen der Trios von Schumann, Mozart und Haydn. Viele weitere discographische Schätze der Konzertund Kammermusik, etwa Lalos Symphonie Espagnole oder die Brahms-Sonaten sind unter diesen Einspielungen aus den Jahren 1950 bis 1959 zu finden. Als Bonustracks sind u.a. Leckerbissen wie die 1958er Live-Aufnahmen von Mozarts Violinkonzert Nr. 3 (mit den New Yorker Philharmonikern unter Mitropoulos) und Brahms' op. 77 mit Monteux am Pult des Boston Philharmonic Orchestra dabei.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Trackliste
CD 1
1Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo Nr. 3 d-moll BWV 1043 (für 2 Violinen)
22. Largo ma non tanto00:06:40
33. Allegro00:05:10
4Partita für Violine solo Nr. 1 h-moll BWV 1002 (Auszug)
5Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo Nr. 2 E-Dur BWV 1042
62. Adagio00:07:31
73. Allegro assai00:02:58
8Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64
92. Andante00:08:13
103. Allegretto non troppo: Allegro molto vivace00:06:32
CD 2
1Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 6
22. Adagio00:04:54
33. Rondo: Allegro spirituoso00:09:02
4Cantabile D-Dur op. 17 (für Violine und Klavier)00:04:10
5Trio für Klavier, Violine und Violoncello g-moll Hob. XV:19
62. Adagio ma non troppo00:03:58
73. Presto00:03:37
CD 3
1Konzert für Violine und Orchester d-moll
22. Andante sostenuto00:12:06
33. Allegro vivace00:09:18
4Havanaise op. 83 (für Violine und Orchester)00:09:04