Die Liste weltberühmter Interpreten, die selbst - oder deren Familien - aus Russland den Weg zum Westen fanden, ist lang. Und sehr weit oben steht der Name Nathan Milstein (1904 Odessa - 1992 London). Milsteins Weltkarriere begann 1929, als er mit Gregor Piatigorsky und Vladimir Horowitz eine USA-Tournee absolvierte und seinen Wohnsitz dorthin verlegte. Doch auch in der Sowjetunion war er nicht unbekannt geblieben. Zunächst hatte er als Vierjähriger ersten Unterricht bei Pjotr Stoljarsky erhalten, der auch David Oistrakh ausbildete, und mit zehn Jahren sein Debüt gegeben: das Glasunov-Konzert unter der Leitung des Komponisten. Gemeinsam mit Heifetz und Elman studierte er 1915 bei Leopold Auer am berühmten St. Petersburger Konservatorium und unternahm - mit Horowitz als Klavierpartner - 1923 eine erfolgreiche Konzertreise durch die Sowjetunion. Mitte der Zwanzigerjahre ermutigten ihn gefeierte Auftritte in Berlin und Paris zur Reise in die USA. Seither ist seine Karriere in oft mit Preisen ausgezeichneten Tondokumenten festgehalten, die auch den Mittelpunkt dieser Dokumentation bilden. Zu hören ist zumeist eine Stradivari von 1716, der Milstein die Namen seiner Frau und Tochter gab: Marie - Therèse.
CD 1 | |||
1 | Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64 | ||
2 | 2. Andante | 00:07:58 | |
3 | 3. Allegretto non troppo - Allegro molto vivace | 00:07:01 | |
4 | Sonate für Violine und Basso continuo A-Dur op. 4 Nr. 10 (bearb. von Nathan Misltein) | ||
5 | 2. Allegro | 00:02:19 | |
6 | 3. Allegro | 00:02:00 | |
7 | Sonate für Violine und Basso continuo A-Dur op. 2 Nr. 2 RV 31 | ||
8 | 2. Corrente | 00:01:45 | |
9 | 3. Adagio | 00:01:13 | |
10 | 4. Giga | 00:02:21 | |
11 | Adagio für Violine und Orchester E-Dur KV 261 | 00:07:27 | |
12 | Rondo für Violine und Orchester Nr. 2 C-Dur KV 373 | 00:04:56 | |
CD 2 | |||
1 | Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 | ||
2 | 2. Canzonetta: Andante | 00:06:13 | |
3 | 3. Finale: Allegro vivacissimo | 00:09:03 | |
4 | Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 53 | ||
5 | 2. Adagio | 00:10:02 | |
6 | 3. Allegro giocoso | 00:09:59 | |
CD 3 | |||
1 | Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 | ||
2 | 2. Adagio | 00:08:48 | |
3 | 3. Allegro giocoso, ma non troppo vivace | 00:08:20 | |
4 | Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll op. 102 (Doppelkonzert) | ||
5 | 2. Andante | 00:06:43 | |
6 | 3. Vivace non troppo | 00:07:52 | |
CD 4 | |||
1 | Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 | ||
2 | 2. Larghetto | 00:09:17 | |
3 | 3. Rondo: Allegro | 00:08:46 | |
4 | Partita für Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006 (Auszug) | ||
5 | Partita für Violine solo Nr. 1 h-moll BWV 1002 (Auszug) | ||
CD 5 | |||
1 | Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 F-Dur op. 24 "Frühlings-Sonate" | ||
2 | 2. Adagio molto espressivo | 00:06:06 | |
3 | 3. Scherzo: Allegro motlo | 00:01:11 | |
4 | 4. Rondo: Allegro ma non troppo | 00:06:21 | |
5 | Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-moll op. 108 | ||
6 | 2. Andante tranquillo | 00:04:57 | |
7 | 3. Un poco presto e son sentimento | 00:02:58 | |
8 | 4. Presto agitato | 00:05:29 | |
CD 6 | |||
1 | Sonate für Violine solo Nr. 1 g-moll BWV 1001 | ||
2 | 2. Fuge | 00:04:50 | |
3 | 3. Siciliano | 00:03:33 | |
4 | 4. Presto | 00:03:52 | |
5 | Partita für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004 | ||
6 | 2. Courante | 00:01:43 | |
7 | 3. Sarabande | 00:02:55 | |
8 | 4. Gigue | 00:01:53 | |
9 | 5. Chaconne | 00:14:20 | |
10 | Sonate für Violine solo Nr. 3 C-Dur BWV 1005 | ||
11 | 2. Fuge | 00:09:19 | |
12 | 3. Largo | 00:03:31 | |
13 | 4. Allegro assai | 00:03:24 | |
CD 7 | |||
1 | Symphonie espagnole d-moll op. 21 | ||
2 | 2. Scherzando | 00:03:58 | |
3 | 3. Andante | 00:06:25 | |
4 | 4. Rondo: Allegro | 00:06:49 | |
5 | Sonate für Violine und Basso continuo g-moll op. 1 Nr. 4 "Teufelstrillersonate" | ||
6 | 2. Allegro energico | 00:03:02 | |
7 | 3. Grave - Allegro assai - Cadenza - Adagio | 00:07:49 | |
8 | Sonate für Violine und Basso continuo d-moll op. 5 Nr. 12 "La Follia" (bearb. von H. Léonard) | 00:09:27 | |
9 | Capricen für Violine solo op. 1 Nr. 1-24 (Auszug) | ||
10 | Nr. 5 a-moll: Agitato | 00:02:43 | |
11 | Präludium und Allegro (im Stil von Paganini) | 00:04:54 | |
CD 8 | |||
1 | Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 28 | ||
2 | 2. Andante | 00:05:57 | |
3 | 3. Moderato - Allegretto | 00:11:42 | |
4 | Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 28 | ||
5 | 2. Andante | 00:06:02 | |
6 | 3. Moderato - Allegretto | 00:10:27 | |
CD 9 | |||
1 | Konzert für Violine und Orchester a-moll op. 82 | ||
2 | 2. Andante sostenuto - Tempo I | 00:09:17 | |
3 | 3. Allegro | 00:05:13 | |
4 | Méditation D-Dur op. 32 | 00:03:28 | |
5 | Introduktion und Rondo capriccioso a-moll op. 28 (für Violine und Orchester) | 00:08:43 | |
6 | Mazurka op. 19 Nr. 2 | 00:03:40 | |
7 | Introduktion und Tarantella op. 43 | 00:04:34 | |
8 | Ciacona g-moll | 00:10:07 | |
CD 10 | |||
1 | Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-moll op. 26 | ||
2 | 2. Adagio | 00:08:36 | |
3 | 3. Finale: Allegro energico | 00:07:16 | |
4 | Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 A-Dur op. 100 "Thuner Sonate" | ||
5 | 2. Andante tranquillo | 00:06:05 | |
6 | 3. Allegro grazioso | 00:04:59 |