Sein Pop-Album 33, das LUIS MIGUEL im vorletzten Jahr in den USA und Lateinamerika veröffentlichte, setzt seine unnachahmliche Erfolgsreihe fort: Die Platzierung auf 1 in den Billboard-Latin-Charts, zwei Billboard-Awards und jeweils eine Nominierung für einen Latin Grammy und einen Grammy waren das Ergebnis. Das Album schickte ihn für Monate nahezu um die ganze Welt. Er füllte die größten Hallen in den USA, tourte in ganz Lateinamerika und wurde in Chile dafür geehrt, dass er mit 2.5 Millionen verkauften Alben mehr Platten verkaufte als jeder andere Künstler in der Geschichte Chiles. Mehr als 122 Daten umfasste die Gira 33-Tour, die den heute 35-jährigen LUIS MIGUEL in Applaus baden ließ. Und sie stellte Rekorde auf, denn die ausverkaufte Tour brach selbst die Zuschauerrekorde von Celine Dion, Elton John und anderen gleichen Kalibers.
Auf seinem neuen Album Mexico en la Piel widmet sich LUIS MIGUEL gekonnt den Mariachi-Klängen Mexicos und schlägt damit gänzlich neue Töne an. Weniger Pop-orientiert präsentiert MIGUEL auf Mexico en la Piel vor allem mexikanische Standards und Klassiker des Mariachi- und Ranchero-Erbes. Darunter befinden sich José Alfredo Jimenéz' Un Mundo Raro, Federico Mendez` De Que Manera Te Olvido und Alvaro Carrillos Luz de Luna sowie jede Menge weiterer Classics.
Eine Besonderheit ist dabei die Begleitband MIGUELs. Mariachi Vargas de Tecalitlan existieren seit dem Jahr 1898, wobei die Originalmitglieder natürlich schon seit etlichen Jahren verstorben sind. Die heutige Besetzung gilt als eine der hochkarätigsten Repertoire-Bands Mexikos, die ihr musikalisches Erbe durch Tradition und Überlieferung beherrscht. Schon immer verstand sich die Gruppe weniger als eine feste Band, denn als Kollektiv mit wechselnden Mitgliedern. Ihr Repertoire umfasst Pasodobles, Walzer, Polkas und Danzones. Zu ihren Bandleadern gehörte auch der weltberühmte, 1973 verstorbene Komponist José Alfredo Jimenéz. Zu den späteren Bandleadern zählte Pepe Martinez.
Auf seinem neuen Album Mexico en la Piel widmet sich LUIS MIGUEL gekonnt den Mariachi-Klängen Mexicos und schlägt damit gänzlich neue Töne an. Weniger Pop-orientiert präsentiert MIGUEL auf Mexico en la Piel vor allem mexikanische Standards und Klassiker des Mariachi- und Ranchero-Erbes. Darunter befinden sich José Alfredo Jimenéz' Un Mundo Raro, Federico Mendez` De Que Manera Te Olvido und Alvaro Carrillos Luz de Luna sowie jede Menge weiterer Classics.
Eine Besonderheit ist dabei die Begleitband MIGUELs. Mariachi Vargas de Tecalitlan existieren seit dem Jahr 1898, wobei die Originalmitglieder natürlich schon seit etlichen Jahren verstorben sind. Die heutige Besetzung gilt als eine der hochkarätigsten Repertoire-Bands Mexikos, die ihr musikalisches Erbe durch Tradition und Überlieferung beherrscht. Schon immer verstand sich die Gruppe weniger als eine feste Band, denn als Kollektiv mit wechselnden Mitgliedern. Ihr Repertoire umfasst Pasodobles, Walzer, Polkas und Danzones. Zu ihren Bandleadern gehörte auch der weltberühmte, 1973 verstorbene Komponist José Alfredo Jimenéz. Zu den späteren Bandleadern zählte Pepe Martinez.
CD | |||
1 | No Me Platiques Mas | 00:03:33 | |
2 | La barca | 00:03:29 | |
3 | La Gloria Eres Tú | 00:03:22 | |
4 | No Sé Tú | 00:03:49 | |
5 | Historia De Un Amor | 00:03:54 | |
6 | Somos novios | 00:03:11 | |
7 | Solamente una vez | 00:03:01 | |
8 | El Dia Que Me Quieras | 00:04:01 | |
9 | El reloj | 00:03:01 | |
10 | Por Debajo De La Mesa | 00:03:04 | |
11 | Encadenados | 00:03:19 | |
12 | Sabor a mi | 00:03:05 | |
13 | Perfidia | 00:03:26 | |
14 | Hasta que vuelvas | 00:03:32 |