Die Begegnung verschiedener Epochen ist nicht selten das entscheidende Spannungsmoment in Musikprogrammen. Einen besonders originellen Weg wählt Chorwerk Ruhr in seinem neuesten Streich: Ein zentrales Werk von Heinrich Schütz wird dem gegenübergestellt, was der 1949 geborene Nikolaus Brass aus der Begegnung mit dem Schaffen des wohl größten deutschen Vokalkomponisten des Frühbarock entwickelt.
CD | |||
1 | Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren, SWV 432 | 00:03:12 | |
2 | Earth Diver | ||
3 | Musikalische Exequien, Op.7 | ||
4 | Teil I. Konzert in Form einer deutschen Begräbnis-Missa. Also hat Gott die Welt geliebt | 00:19:40 | |
5 | Teil II. Herr, wenn ich nur dich habe | 00:03:04 | |
6 | Teil III. Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren | 00:04:18 | |
7 | Earth Diver | ||
8 | Selig sind die Toten, SWV 391 | 00:03:17 |