Mit der 2011 entstandenen und von der Kritik seinerzeit hoch gelobten Aufnahme von Bachs Osteroratorium BWV 249 stellten der unvergessene Frans Brüggen und sein Orchestra of the 18th Century gemeinsam mit exzellenten Solisten und der Capella Amsterdam ein weiteres Mal unter Beweis, warum sie einer der tragenden Pfeiler der historisch informierten Aufführungspraxis waren bzw. nach wie vor sind.
CD | |||
1 | Organ Concerto, after BWV 35 & 156 | ||
2 | Adagio - Sinfonia from Cantata BWV 156 | 00:02:52 | |
3 | Presto - Sinfonia (seconda parte) from Cantata BWV 35 | 00:03:42 | |
4 | Sinfonia | 00:04:09 | |
5 | Adagio | 00:04:28 | |
6 | Chor: Kommt, eilet und laufet | 00:04:53 | |
7 | Rezitativ: O kalter Männer Sinn | 00:01:00 | |
8 | Arie: Seele, deine Spezereien | 00:12:09 | |
9 | Rezitativ: Hier ist die Gruft | 00:00:39 | |
10 | Arie: Sanfte soll mein Todeskummer | 00:08:02 | |
11 | Rezitativ: Indessen seufzen wir | 00:00:54 | |
12 | Arie: Saget, saget mir geschwinde | 00:06:26 | |
13 | Rezitativ: Wir sind erfreut | 00:00:34 | |
14 | Chor: Preis und Dank bleibe, Herr | 00:02:45 |