Die hier präsentierten Sinfonien stammen aus den Jahren 1762 und 1771. Auch innerhalb recht enger Besetzungsgrenzen - zu den Streichern treten lediglich zwei Oboen, zwei Hörner und ein Fagott hinzu - weiß Haydn durch überraschende Einfälle zu entzücken: Nr. 25 hat keinen langsamen Satz, Nr. 36 entwickelt plötzlich einen Konzertsatz mit Solovioline und Solocello, Nr. 43 stürmt unaufhaltsam mit treibenden Rhythmen vorwärts ... Man hört deutlich: Haydn war ein großer Experimentator und ein großer Entertainer. Das macht Thomas Fey hörbar.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno