Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,00 €
Produktdetails
  • Anzahl: 4 Audio CDs
  • Erscheinungstermin: 28. Oktober 2010
  • Hersteller: Membran,
  • EAN: 4011222331144
  • Artikelnr.: 32078507
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Marty Robbins, geb. 1925 unter dem Namen Martin David Robinson in Glendale, Arizona. Sein Großvater erzählte dem jungen Martin gern Geschichten über das Cowboyleben im Wilden Westen. Als Teenager arbeitete Martin auf der Ranch seines älteren Bruders in der Nähe von Phoenix. Die Schule war für ihn nicht so wichtig, er machte nie einen Abschluss. Vielmehr kniete er sich in die echte Arbeit, die ein Cowboy nun einmal zu tun hatte. 1943 ging Martin Robinson zur Navy und nahm am Krieg teil. Hier begann er Gitarre zu lernen. Unter dem Namen Jack Robinson tingelte er nach Kriegsende mit der Gitarre durch die Clubs seiner Umgebung und spielte und sang auch bei einigen Radiostationen. Innerhalb der nächsten drei Jahre gelang es ihm eine feste lokale Größe in der Musikszene seiner Heimat Arizona zu werden. Beim lokalen Fernsehsender in Phoenix hatte er sogar eine eigene Fernsehshow. Zu dieser Zeit änderte er seinen Namen, und aus Martin Robinson wurde Marty Robbins. 1951 bekam Marty Robbins einen ersten Plattenvertrag bei Columbia Records. Dabei half ihm Country-Star Little Jimmie Dickens, der ein großer Robbins-Fan war. 1952 erschien die erste Single, aber ihr war kein Erfolg beschieden. Immerhin bekam er einen Auftritt in der ehrwürdigen Grand Ole Opry. Weitere Singles folgten und mit ihnen auch der Erfolg: Sie schafften den Sprung in die nationalen Country-Charts. Marty Robbins begann nun im Zuge der sich andeutenden Rock-'n'-Roll-Welle einige Titel dieses Genres aufzunehmen. That's All Right Mama (bekannt durch Elvis Presley) und Maybelline (bekannt durch Chuck Berry) waren Titel, die ihn 1955 wieder in die Country-Charts brachten. 1956 kam allerdings der erste richtige Knaller. Singing The Blues war die Nummer, die seine Karriere steil nach oben brachte. Ein Kuriosum war, dass Columbia Records diesen Titel auch mit Guy Mitchell verö entlicht hatte. Dieser schaffte damit ebenfalls eine Nummer 1, aber nur in den Pop-Charts. Das gleiche Phänomen passierte mit dem

Titel Knee Deep In The Blues , die wieder die beiden Künstler von derselben Firma in die Charts brachte. Marty Robbins machte nun große Tourneen und spielte in Filmen mit. Zwischen 1952 und 1983 erreichte er mit 92 Titeln die C&W-Charts. Ab 1969 war Marty Robbins gesundheitlich angeschlagen, arbeitete aber weiter. 1982 kam er in die Country Hall Of Fame. Er starb zwei Monate später an seinem dritten Herzinfarkt.
Trackliste
CD 1
1I'll go on alone00:02:41
2You're breaking my heart00:02:53
3I couldn't keep from crying00:02:47
4After you leave00:02:33
5A castle in the sky00:03:01
6Sing me something sentimental00:02:56
7Call me up00:02:10
8I'm too big to cry00:02:57
9It's a pity what money can do00:02:22
10Your heart's turn to break00:02:47
11Pretty words00:02:36
12Don't let me hang around00:02:22
13Pray For Me, Mother Of Mine00:02:51
14I'll love you till the day I die00:02:36
15This broken heart of mine00:02:23
16Long gone lonesome blues00:02:33
17Daddy loves you00:02:41
18Tennessee Toddy00:03:19
19Mean mama blues00:02:15
20Maybelline00:02:33
CD 2
1That's all right00:02:38
2Time goes by00:02:24
3Pretty mama00:02:44
4Long tall Sally00:02:10
5I'll know you're gone00:01:52
6How long will it be00:02:23
7Respectfully Miss Brooks00:03:04
8You don't owe me a thing00:02:49
9Singing the blues00:02:29
10I Can't Quit (I've Gone Too Far)00:02:29
11The little rosewood casket00:03:06
12The dream of the miner's child00:03:27
13The same two lips00:03:03
14Knee deep in the blues00:02:15
15The letter edged in black00:02:58
16Mister Teardrop00:02:50
17A white sport coat00:02:31
18Island echoes00:03:40
19Song of the islands00:03:00
20My isle of golden dreams00:02:53
CD 3
1Aloha oe00:02:28
2You only want me when you're lonely00:02:34
3Where D'ja Go?00:02:02
4I hang my head and cry00:02:20
5I'll step aside00:02:19
6Bouquet of roses00:02:21
7Rose of ol' Pawnee00:03:20
8I'm so lonesome I could cry00:02:47
9I never let you cross my mind00:03:03
10All the world is lonely now00:02:15
11Have I told you lately that I love you00:03:12
12It's too late now00:02:21
13Moanin' the blues00:02:02
14Lovesick blues00:02:35
15Beautiful Ohio00:01:59
16Down where the trade winds blow00:02:30
17Now is the hour00:02:31
18Crying steel guitar waltz00:02:01
19Constancy00:03:12
20Sweet Leilani00:01:50